Tracking-Forschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tracking-Forschung für Deutschland.
Tracking-Forschung ist eine quantitativ orientierte Methode, um das Anlageverhalten von institutionellen Investoren oder Fondsmanagern zu analysieren und zu bewerten.
Diese Methode beruht auf der Verfolgung der Investitionsentscheidungen von Fondsmanagern im Laufe der Zeit, um ihre Performance im Vergleich zu einem Benchmark oder einem Index zu messen. Die Tracking-Forschung beinhaltet die Verwendung von historischen Daten, um ein Portfolio-Tracking-System zu erstellen, das es ermöglicht, das Verhalten eines Fondsmanagers oder einer Gruppe von Anlegern genauer zu verstehen. Dieses Tracking-System erfasst Informationen über die zugrunde liegenden Vermögenswerte, die Anlagestrategie, die Allokationen und die Umschichtungen im Portfolio. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und analysiert, um Muster und Trends aufzudecken und Investitionsentscheidungen des Fondsmanagers zu bewerten. Dabei können unterschiedliche Metriken genutzt werden, wie beispielsweise die Trefferquote, die Abweichung von der Benchmark, die Volatilität und das Risiko des Portfolios. Durch den Vergleich mit dem Benchmark oder Index können Stärken und Schwächen eines Fondsmanagers identifiziert werden. Die Ergebnisse der Tracking-Forschung ermöglichen es Anlegern und institutionellen Investoren, ihre Anlagestrategien zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Sie können die Performance ihres Portfolios verstehen, das Risiko-Rendite-Verhältnis bewerten und Benchmarks für ihre Investitionsziele setzen. Tracking-Forschung findet insbesondere Anwendung in der Vermögensverwaltung, bei Investmentfonds und Pensionsfonds, die ihr Anlageverhalten bewerten und ihren Anlegern Transparenz bieten möchten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von professionellen und technischen Informationen zum Thema Tracking-Forschung. Als führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalyse stellt Eulerpool.com hochwertige Inhalte bereit, die Investoren dabei unterstützen, sich über die neuesten Trends in den Kapitalmärkten zu informieren und ihr Wissen zu erweitern.PRSP
PRSP steht für Poverty Reduction Strategy Paper, zu Deutsch Armutsbekämpfungsstrategiepapier. Es handelt sich dabei um ein Dokument, das von Ländern erstellt wird, um ihre Bemühungen zur Armutsbekämpfung sowie ihre Entwicklungspläne...
verdeckte Einlage
Definition: Verdeckte Einlage Die Verdeckte Einlage ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Art der Vermögensübertragung von einem Investor auf ein Unternehmen bezieht. Diese Art...
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung ist die bewusste Nichtzahlung von Steuern durch eine Person oder ein Unternehmen, um Geld zu sparen. Dies ist ein strafrechtliches Vergehen, das in Deutschland und vielen anderen Ländern geahndet...
Vorhandelstransparenz
Vorhandelstransparenz ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Es bezieht sich auf die Sichtbarkeit von Informationen über Wertpapiere vor dem eigentlichen Handel. Diese Transparenz ermöglicht es den...
Fraktion
Die Fraktion ist ein Begriff im Zusammenhang mit dem Aktienmarkt und bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Aktionären, die dieselben Interessen und Ziele teilen. Diese Gruppe von Aktionären kann...
periodenfremde Erträge
Definition: Periodenfremde Erträge Periodenfremde Erträge, auch außerordentliche Erträge genannt, sind Einnahmen oder Gewinne, die außerhalb des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens erzielt werden. Diese Erträge treten unregelmäßig auf und sind nicht Teil...
internationale Partnerschaft
Definition: Internationale Partnerschaft Die internationale Partnerschaft, auch als globale Partnerschaft bekannt, ist ein Fachbegriff im Finanzbereich, der die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern zur Erreichung gemeinsamer Ziele beschreibt....
Anthropozän
Anthropozän ist ein wissenschaftlicher Begriff, der verwendet wird, um das gegenwärtige geologische Zeitalter zu beschreiben, in dem die menschliche Aktivität einen erheblichen Einfluss auf die Erde hat. Es bezeichnet eine...
Besteuerungsgrundlage
"Besteuerungsgrundlage" ist ein bedeutender Begriff für Investoren auf den Kapitalmärkten in Deutschland. Es handelt sich um die Steuerbemessungsgrundlage, die als Grundlage für die Berechnung der Steuerlast dient. Im Wesentlichen bezieht...
Selbstständig fahrende Autos
Selbstständig fahrende Autos (autonomous driving cars), also known as autonome Fahrzeuge or autonome Autos, refer to vehicles that possess the capability to operate without direct human intervention. These vehicles utilize...