Eulerpool Premium

Tragik der Allmende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tragik der Allmende für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Tragik der Allmende

Definition of "Tragik der Allmende" (Tragedy of the Commons) in German: Die "Tragik der Allmende" bezeichnet einen Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Phänomen der übermäßigen Ausnutzung oder Zerstörung gemeinschaftlich genutzter Ressourcen zu beschreiben.

Diese Ressourcen, auch Allmendegüter genannt, können natürliche Ressourcen wie Wasserquellen, Wälder, Weideland oder auch öffentliche Infrastrukturen sein. Das Konzept der "Tragik der Allmende" basiert auf der Annahme, dass bei freiem Zugang und unkontrollierter Nutzung von Allmendegütern individuelle Nutzer dazu neigen, ihre eigenen Interessen über das langfristige Gemeinwohl zu stellen. Wenn jede Person nach eigenem Ermessen handelt, kann dies zu einer Überbeanspruchung oder Verschlechterung der Ressource führen, da die individuellen Handlungen nicht miteinander koordiniert sind. Ein klassisches Beispiel für die "Tragik der Allmende" ist die Überweidung von Gemeinschaftsweiden. Angenommen, mehrere Bauern teilen sich eine Weidefläche, auf der ihre Tiere grasen. Jeder Bauer hat ein individuelles Interesse daran, so viele Tiere wie möglich zu halten, um seinen eigenen Gewinn zu maximieren. Wenn jedoch alle Bauern diesem Vorgehen folgen, besteht die Gefahr, dass die Weidefläche überbeansprucht wird und es zu einer langfristigen Verschlechterung des Bodens kommt. Um der "Tragik der Allmende" entgegenzuwirken, werden verschiedene Ansätze diskutiert. Eine Möglichkeit besteht darin, private Eigentumsrechte an den Allmendegütern einzuführen oder Regulierungsmechanismen zu etablieren, um die Nutzung zu begrenzen. Ein weiterer Ansatz besteht darin, kooperative Institutionen oder Verträge einzurichten, um eine kollektive Entscheidungsfindung und Überwachung zu ermöglichen. In der Finanzwelt kann das Konzept der "Tragik der Allmende" auf die Problematik der Übernutzung von Finanzressourcen übertragen werden. In der Praxis führt die ungehinderte Übernutzung von Kapitalmärkten, beispielsweise durch übermäßigen Handel oder spekulative Blasen, zu einer Instabilität und möglicherweise sogar zum Zusammenbruch des Marktes selbst. Die Konzepte der "Tragik der Allmende" sind für Investoren in Kapitalmärkten von großer Bedeutung, da sie zeigen, dass individuelles Handeln nicht immer zum besten Ergebnis für die Gesellschaft oder den Markt führt. Ein verantwortungsbewusstes Investment erfordert daher ein Verständnis für die langfristigen Folgen individueller Handlungen und das Bemühen um eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten ein umfassendes Verständnis zu vermitteln und ihnen zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com für hochwertige Finanzinformationen und Expertenanalysen, um Ihre Investmentstrategien zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Führungsspanne

Definition of "Führungsspanne": Die Führungsspanne, auch als "Span of Control" bekannt, bezieht sich auf die Anzahl der direkten Untergebenen, die eine Führungskraft effektiv beaufsichtigen und kontrollieren kann. In der Unternehmensführung spielt...

Dosis-Wirkungs-Beziehung

Die "Dosis-Wirkungs-Beziehung" ist ein Begriff aus der Pharmakologie und beschreibt das Verhältnis zwischen der verabreichten Dosis eines Arzneimittels und der damit einhergehenden Wirkung auf den Körper. Dieses Konzept ist von...

Verlustzuweisung

Verlustzuweisung bezieht sich auf eine steuerliche Methode, bei der Verluste, die aus bestimmten Investitionen resultieren, auf andere Einkommensquellen übertragen werden können, um die steuerliche Belastung zu reduzieren. Diese Methode gilt...

Organisationsrichtlinien für die Buchführung

"Organisationsrichtlinien für die Buchführung" is a significant term in the realm of financial management and accounting that refers to the organizational policies and guidelines for bookkeeping within an organization. These...

Rente wegen voller Erwerbsminderung

Die "Rente wegen voller Erwerbsminderung" ist eine Art der staatlichen Leistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage sind, den vollen...

Aktiv-Antizipation

Aktiv-Antizipation ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzen und Investitionen verwendet wird, um eine spezifische Strategie zu beschreiben, die von Anlegern angewendet wird, um von Marktbewegungen zu profitieren. Im...

Logrolling

Logrolling ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf eine Praxis bezieht, bei der Individuen oder Gruppen wechselseitig Unterstützung oder Gefälligkeiten anbieten, um ihre eigenen...

Technisierung

Technisierung ist ein Begriff, der den Fortschritt und die umfassende Integration von Technologie in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft beschreibt. Im Kontext des Kapitalmarktes bezieht sich Technisierung insbesondere auf...

Medium

"Mittel" – Defintion Das Wort "Mittel" wird im Finanzkontext häufig verwendet, um eine Kategorie von Vermögenswerten zu beschreiben. In der Kapitalmarktwelt bezieht es sich in erster Linie auf Investitionen, die Risiko...

Least Cost Planning

Least Cost Planning (LCP), auch als Optimierung auf niedrigste Kosten bezeichnet, ist ein strategischer Ansatz zur Ressourcenallokation, der in verschiedenen Bereichen wie Energieversorgung, Infrastrukturprojekten und Umweltmanagement angewendet wird. Im Kapitalmarkt...