UNESCO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UNESCO für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization und ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN), die sich dem Schutz und der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation weltweit widmet.
Die UNESCO wurde im Jahr 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Paris, Frankreich. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Akteuren zusammen, um Programme und Initiativen zu entwickeln, die zur nachhaltigen Entwicklung von Gesellschaften beitragen. Die Hauptziele der UNESCO umfassen die Förderung der Bildung für alle Menschen, den Schutz und die Erhaltung des kulturellen Erbes, die Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit, die Unterstützung der Meinungsfreiheit und des Pluralismus in den Medien sowie die Förderung der kulturellen Vielfalt und des interkulturellen Dialogs. Im Bereich der Bildung konzentriert sich die UNESCO auf die Förderung von qualitativ hochwertiger Grundbildung, Alphabetisierung und lebenslangem Lernen. Sie entwickelt Richtlinien und Programme zur Verbesserung des Bildungssystems, zur Bekämpfung des Analphabetismus und zur Förderung inklusiver Bildungsmöglichkeiten. Der Schutz des kulturellen Erbes ist ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der UNESCO. Die Organisation arbeitet daran, kulturelle Stätten, Denkmäler und Traditionen zu erhalten und zu schützen. Dazu gehören Weltkulturerbestätten, immaterielles Kulturerbe und das Speichern von Wissen und Informationen in Bibliotheken und Archiven. Die UNESCO fördert auch die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Umweltschutz, Klimawandel, Wasserressourcen und Biodiversität. Sie unterstützt Forschung und Innovation als Mittel zur nachhaltigen Entwicklung. Darüber hinaus engagiert sich die UNESCO für die Förderung der Meinungsfreiheit, den Zugang zu Informationen und die Förderung des Pluralismus in den Medien. Sie setzt sich für die Sicherung und den Ausbau der Pressefreiheit und des journalistischen Ethos ein. Die UNESCO fördert auch den interkulturellen Dialog und setzt sich für die Anerkennung und den Respekt von kultureller Vielfalt ein. Sie unterstützt Projekte und Initiativen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Kulturen und Gemeinschaften fördern. Insgesamt spielt die UNESCO eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kommunikation weltweit. Sie arbeitet daran, die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und die nachhaltige Entwicklung von Gesellschaften zu fördern. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu UNESCO sowie ein umfassendes Glossar, das Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen erklärt. Unser Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Ressource, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte und Ihrer Investitionsoptionen zu erweitern. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern.Grenzerlösfunktion
Grenzerlösfunktion ist ein Begriff aus der Mikroökonomie, der sich auf die Ableitung der Erlösfunktion eines Unternehmens in Bezug auf die Veränderung der produzierten Menge bezieht. Sie spielt eine zentrale Rolle...
Importstruktur
Importstruktur ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren in Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Zusammensetzung und Verteilung der Importwaren eines Landes bezieht. Es gibt Einblicke...
RISC
RISC steht für "Reduced Instruction Set Computer", auf Deutsch "Rechner mit reduziertem Befehlssatz". Es handelt sich dabei um eine Art von Computerarchitektur, die für ihre Einfachheit und Effizienz bekannt ist....
Private-Equity-Fonds
Ein Private-Equity-Fonds (PE-Fonds) ist ein Investmentfonds, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen in privater Hand konzentriert. PE-Fonds sind in der Regel für professionelle Investoren wie Vermögensverwalter, Pensionsfonds oder High-Net-Worth-Individuen...
Sistema Económico Latinoamericano
Das Sistema Económico Latinoamericano (SELA), auf Deutsch auch als Lateinamerikanisches Wirtschaftssystem bekannt, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die 1975 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in Lateinamerika und der...
Footloose Industry
Die Definition des Begriffs "Footloose Industry" in der professionellen Finanzwelt beschreibt einen Wirtschaftssektor, in dem die Produktionsstandorte nicht durch geografische oder regional gebundene Faktoren eingeschränkt sind. In solchen Branchen haben...
Human Enhancement
Menschliche Verbesserung Die menschliche Verbesserung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Technologien und Verfahren genutzt werden, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten eines Menschen über ihre natürlichen Grenzen hinaus zu...
Planbezugsgröße
Definition: Die Planbezugsgröße ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf Mitarbeiteraktienpläne bezieht. Mitarbeiteraktienpläne sind ein beliebtes Instrument, das von...
Bankenkonsortium
Das Bankenkonsortium bezeichnet eine Gruppe von Banken, die gemeinsam an der Finanzierung eines Projekts, einer Transaktion oder eines Unternehmens beteiligt sind. Es handelt sich um eine Form der Finanzierung, bei...
Stamokap
Stamokap steht für "Staatlich Monopolisierter Kapitalismus" und beschreibt eine politische Ökonomietheorie, die auf den Arbeiten von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Diese Theorie argumentiert, dass der Kapitalismus dazu neigt,...