Eulerpool Premium

Veiling Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Veiling für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Veiling

Veiling (Verhüllung) ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Derivaten und Handelsstrategien.

Es bezieht sich auf den Prozess des Verbergens oder Verschleiern von Informationen oder Absichten, um eine günstige Position beim Handel oder bei Investitionen zu erreichen. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich Veiling auf die Praxis des Verbergens von Handelsaktivitäten oder Absichten vor anderen Marktteilnehmern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Dies kann beispielsweise erreicht werden, indem große Handelsaufträge in kleinere Aufträge aufgeteilt und über einen bestimmten Zeitraum verteilt werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu minimieren. Auf diese Weise kann ein Investor den Markt nicht beeinflussen und gleichzeitig von günstigeren Preisen profitieren. Veiling ist eng mit der Marktliquidität verbunden und kann auch verwendet werden, um die Preisbildung zu beeinflussen. Wenn ein Investor größere Mengen an Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren kaufen oder verkaufen möchte, kann ein Veiling-Ansatz angewendet werden, um die Auswirkungen auf den Markt zu minimieren. Dies wird oft von institutionellen Investoren wie Investmentfonds, Pensionsfonds oder Hedgefonds verwendet, um ihre Transaktionen zu verbergen und günstigere Preise zu erzielen. Der Begriff Veiling wird auch in Bezug auf Handelsstrategien und Derivate verwendet. Eine Strategie, die als Veiling bezeichnet wird, kann beispielsweise von Hedgefonds verwendet werden, um bestimmte Positionen oder Absichten vor anderen Marktteilnehmern zu verbergen. Dies kann durch den Einsatz von komplexen Derivaten, wie zum Beispiel Optionen oder Swap-Kontrakten, erreicht werden, um die tatsächliche Handelsaktivität zu maskieren. Insgesamt ist Veiling eine bedeutende Technik, die von erfahrenen Marktteilnehmern verwendet wird, um den Markteinfluss zu minimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Es erfordert ein fundiertes Verständnis der Kapitalmärkte, Liquidität und Handelsstrategien, um erfolgreich angewendet zu werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Schadenrückversicherung

Die Schadenrückversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das speziell auf die Bedürfnisse von Versicherungsunternehmen zugeschnitten ist. Bei diesem Typ der Rückversicherung handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen einem Versicherer und einem...

Primärschlüssel

Definition von "Primärschlüssel": Der Begriff "Primärschlüssel" bezieht sich auf ein Konzept in der Datenbankverwaltung, das in der Kapitalmarktinvestition von entscheidender Bedeutung ist. In Bezug auf die Datenbanktechnologie hat ein Primärschlüssel die...

Risikotoleranz

Risikotoleranz beschreibt die Fähigkeit und Bereitschaft eines Anlegers, potenzielle Verluste zu akzeptieren, die mit Investitionen in den Kapitalmarkt einhergehen können. Diese Risikotoleranz ist von Person zu Person unterschiedlich und spiegelt...

Organisationsmethodik

Organisationsmethodik ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Kapitalmarktes. Sie bezeichnet den systematischen Ansatz zur Organisation und Strukturierung von Geschäftsabläufen in Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Diese Methodik...

Entflechtung

Entflechtung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf die Maßnahmen bezieht, die ergriffen werden, um Monopole oder kartellartige Strukturen in bestimmten Wirtschaftsbereichen zu zerschlagen oder...

Schöffe

Title: Schöffe - Bedeutung im deutschen Rechtssystem Ein Schöffe, auch "Laienrichter" genannt, ist im deutschen Rechtssystem eine Person, die neben Berufsrichtern an Gerichtsverhandlungen teilnimmt. Die Aufgabe eines Schöffen besteht darin, gemeinsam...

operative Frühwarnung

"Operative Frühwarnung" ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Risikomanagements und bezieht sich auf ein System zur rechtzeitigen Identifizierung von potenziellen Problemen und Risiken für Unternehmen oder Investoren. Es bezieht...

strategische Industriepolitik

Strategische Industriepolitik ist ein anerkanntes Konzept aus der Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung bestimmter Industriezweige in einer Volkswirtschaft gezielt zu fördern. Diese Politik basiert auf strategischen Entscheidungen...

Anglemeter

Anglemeter (Winkelmessegerät) ist ein Instrument, das in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Winkelgrade zu messen und zu analysieren, die von einem Wertpapier oder einer Anlage abgedeckt werden. Dieses innovative...

direkte Methode

Die "direkte Methode" ist ein Konzept der Kapitalflussrechnung, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre Geldströme aus operativen Aktivitäten darzustellen. Diese Methode beinhaltet die Aufschlüsselung der Cashflows durch das direkte...