Versuchs- und Entwicklungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Versuchs- und Entwicklungskosten für Deutschland.
Versuchs- und Entwicklungskosten (V&E-Kosten) sind Bestandteile der operativen Ausgaben eines Unternehmens, die für die Erforschung, Entwicklung und Erprobung neuer Produkte, Technologien oder Verfahren aufgewendet werden.
Sie repräsentieren Ausgaben, die Unternehmen tätigen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Innovationskraft zu steigern. Die Versuchs- und Entwicklungskosten umfassen verschiedene Aktivitäten, die darauf abzielen, neue Lösungen zu entwickeln oder vorhandene Produkte zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise Forschungsprojekte, Prototypenentwicklung, Tests, Testreihen, Simulationen und die damit verbundenen Kosten für Materialien, Personal, Ausstattung, Anlagen und externe Dienstleistungen. Diese Kosten werden häufig als investitionsähnliche Ausgaben betrachtet, da sie langfristige Vorteile für das Unternehmen bieten können. Versuchs- und Entwicklungskosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette vieler Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Technologie, Pharma, Biotechnologie, Energie und Automobilindustrie. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung kann ein Unternehmen seinen Produktionsprozess optimieren, neue Märkte erschließen und innovative Produkte auf den Markt bringen. Dies ermöglicht es ihm, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und langfristiges Wachstum zu fördern. Die Versuchs- und Entwicklungskosten können erheblich sein und einen beträchtlichen Anteil der Gesamtausgaben eines Unternehmens ausmachen. In einigen Branchen, wie der Pharmaindustrie, können diese Kosten sogar die Produktionskosten übersteigen. Unternehmen müssen daher eine solide Finanzplanung und eine effiziente Budgetierung für Versuchs- und Entwicklungskosten implementieren, um sicherzustellen, dass sie ihre strategischen Ziele erreichen können. In der Buchhaltung werden Versuchs- und Entwicklungskosten in der Regel als Forschungs- und Entwicklungsaufwand verbucht. Sie sind im Gewinn- und Verlustkonto enthalten und mindern den Gewinn des Unternehmens. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Versuchs- und Entwicklungskosten kontinuierlich überwachen und deren Wirksamkeit bewerten, um sicherzustellen, dass sie rentable Investitionen tätigen.Lagerzyklus
Definition - Lagerzyklus: Der Lagerzyklus ist ein Konzept im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienmarkt. Dieser Zyklus bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Investor ein einzelnes Wertpapier...
Prüfungsprozess
Der Prüfungsprozess ist ein elementarer Bestandteil der Finanzbuchhaltung und dient dazu, die Richtigkeit und Vollständigkeit von Finanzdaten zu überprüfen. Dabei handelt es sich um einen komplexen Prozess, der verschiedene Schritte...
Ordered Probit- und Logit-Modelle
Bestellte Probit- und Logit-Modelle sind statistische Werkzeuge, die verwendet werden, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses vorherzusagen, basierend auf einem Satz von unabhängigen Variablen. Diese Modelle sind äußerst nützlich in...
Anleger- und objektgerechte Beratung
Anleger- und objektgerechte Beratung beschreibt einen professionellen Ansatz zur individuellen Beratung von Anlegern in Bezug auf ihre Kapitalanlagen. Diese Beratungsmethode zielt darauf ab, den individuellen Bedürfnissen und Zielen jedes Investors...
Hybridanleihe
Hybridanleihen sind innovative Finanzinstrumente, die sowohl Eigenschaften von Aktien als auch von Anleihen vereinen. Diese Instrumente werden von Unternehmen, Finanzinstituten und Regierungen ausgegeben, um Kapital zu beschaffen und ihre Kapitalstruktur...
Ausbringung
Ausbringung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihenemissionen. Es bezieht sich auf den Prozess der Platzierung von neuen Anleihen auf dem Markt, um...
Nebenkostenstelle
"Nebenkostenstelle" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf eine Kostenstelle, die im Zusammenhang mit Nebenkosten oder Gemeinkosten steht. In Unternehmen werden Nebenkostenstellen verwendet, um die verschiedenen Kostenarten...
Geschäftsausstattung
Geschäftsausstattung ist ein Begriff, der sich auf die Ausrüstung und Einrichtungen bezieht, die für den reibungslosen Betrieb eines Unternehmens benötigt werden. Dabei umfasst sie sowohl physische Gegenstände als auch immaterielle...
NGO
NGO steht für "Nichtregierungsorganisation" und ist eine Abkürzung für den Begriff "Non-Governmental Organization" in der englischen Sprache. Es handelt sich um eine Organisation, die auf nationaler oder internationaler Ebene tätig...
Jahresüberschuss
Jahresüberschuss ist ein wichtiger Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist...