Eulerpool Premium

gekorene Orderpapiere Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gekorene Orderpapiere für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

gekorene Orderpapiere

"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können.

Diese Wertpapiere zeichnen sich durch ihre geprüfte Qualität und hohe Bonität aus. Der Begriff "gekorene Orderpapiere" leitet sich von dem Wort "koren" ab, was so viel wie "auswählen" oder "veredeln" bedeutet. Diese Papiere werden von einem Gremium von Fachleuten, wie beispielsweise Ratingagenturen oder Wirtschaftsprüfern, sorgfältig geprüft und für ihre Eignung und Sicherheit ausgewählt. Dadurch wird den Anlegern garantiert, dass sie in sichere und vertrauenswürdige Investitionsmöglichkeiten investieren. Typischerweise sind "gekorene Orderpapiere" in verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen erhältlich. Für Aktien bezieht sich dieser Begriff auf Stammaktien, die von bekannten und etablierten Unternehmen ausgegeben werden. Diese Unternehmen haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und sind in der Regel an anerkannten Börsen notiert. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, die von Regierungen oder Unternehmen herausgegeben werden. "Gekorene Orderpapiere" in dieser Kategorie zeichnen sich durch eine hohe Kreditwürdigkeit aus und werden von Ratingagenturen mit einer hohen Bonitätsbewertung versehen. Im Bereich der Geldmarktprodukte bezieht sich dieser Ausdruck auf kurzfristige Anlagen wie Schatzwechsel oder Geldmarktfonds. Diese Produkte gelten als sicher, da sie von Regierungen oder erstklassigen Finanzinstitutionen emittiert werden und eine kurze Laufzeit haben. Auch im Bereich der Kryptowährungen sind "gekorene Orderpapiere" vorhanden. Hierbei handelt es sich um digitalisierte Vermögenswerte, die von vertrauenswürdigen Börsen oder Plattformen ausgegeben werden. Diese digitalen Vermögenswerte werden in der Regel auf der Grundlage von Blockchain-Technologie erzeugt und bieten Anlegern eine sichere und transparente Investitionsmöglichkeit. Insgesamt bieten "gekorene Orderpapiere" den Anlegern eine Möglichkeit, in sichere und verifizierte Anlagen zu investieren. Durch ihre hohe Bonität und Qualität tragen diese Papiere dazu bei, das Anlagerisiko zu minimieren. Anleger sollten jedoch immer ihre eigene Due Diligence durchführen und ihre eigenen Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie in diese Papiere investieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar bereit, das es Investoren ermöglicht, die Bedeutung und die Merkmale von "gekorenen Orderpapieren" und anderen Fachbegriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten besser zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

öffentliche Zugänglichmachung

Die "öffentliche Zugänglichmachung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Handlung bezieht, Informationen oder Inhalte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Im Bereich der Kapitalmärkte umfasst dies die Offenlegung...

Shareholder

Aktionär Ein Aktionär ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die Aktien eines Unternehmens besitzt. Als Shareholder haben sie einen Anteil am Eigentum und am Gewinn eines Unternehmens. Die Aktien repräsentieren den...

Ausfertigung

Ausfertigung ist ein juristischer Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine beglaubigte Kopie oder ein Duplikat eines rechtlichen Dokuments zu bezeichnen. Eine Ausfertigung wird erstellt, um die Authentizität des...

Textur

Textur ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Kapitalanlagen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Beschaffenheit oder Struktur einer Anlageklasse oder eines Wertpapiers. Die Textur kann ein...

Nachlassgläubiger

Nachlassgläubiger ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf eine Person oder eine Einrichtung, die eine Forderung gegen den Nachlass eines Verstorbenen besitzt. Es handelt sich hierbei...

Tiere

Definition von "Tiere": Tiere sind in der Finanzwelt ein Begriff, der verwendet wird, um Unternehmen oder Anlagen zu beschreiben, die aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung und ihres hervorragenden Anlagepotenzials als Marktführer angesehen...

Reprise

Reprise – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Reprise bezieht sich im Finanzwesen auf den Zeitpunkt, zu dem ein Wertpapier oder eine Anleihe erneut angeboten oder ausgegeben wird. Es handelt sich...

Strukturforschung

Strukturforschung bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Strukturen innerhalb der Kapitalmärkte. In diesem Kontext können Strukturen verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Marktsegmente, strategische Allianzen, internationale Beziehungen und...

Kompensationskriterien

Kompensationskriterien sind in der Finanzwelt von großer Bedeutung, insbesondere bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Beurteilung des Risikos. Diese Kriterien dienen als Leitlinien und Regeln, um sicherzustellen, dass potenzielle...

Ausgleichsfonds

Ausgleichsfonds ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem deutschen Bankensystem. Der Ausgleichsfonds ist eine Art Vorsorgeinstrument, das entwickelt wurde, um die...