Eulerpool Premium

gekorene Orderpapiere Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gekorene Orderpapiere für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

gekorene Orderpapiere

"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können.

Diese Wertpapiere zeichnen sich durch ihre geprüfte Qualität und hohe Bonität aus. Der Begriff "gekorene Orderpapiere" leitet sich von dem Wort "koren" ab, was so viel wie "auswählen" oder "veredeln" bedeutet. Diese Papiere werden von einem Gremium von Fachleuten, wie beispielsweise Ratingagenturen oder Wirtschaftsprüfern, sorgfältig geprüft und für ihre Eignung und Sicherheit ausgewählt. Dadurch wird den Anlegern garantiert, dass sie in sichere und vertrauenswürdige Investitionsmöglichkeiten investieren. Typischerweise sind "gekorene Orderpapiere" in verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen erhältlich. Für Aktien bezieht sich dieser Begriff auf Stammaktien, die von bekannten und etablierten Unternehmen ausgegeben werden. Diese Unternehmen haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und sind in der Regel an anerkannten Börsen notiert. Bei Anleihen handelt es sich um festverzinsliche Wertpapiere, die von Regierungen oder Unternehmen herausgegeben werden. "Gekorene Orderpapiere" in dieser Kategorie zeichnen sich durch eine hohe Kreditwürdigkeit aus und werden von Ratingagenturen mit einer hohen Bonitätsbewertung versehen. Im Bereich der Geldmarktprodukte bezieht sich dieser Ausdruck auf kurzfristige Anlagen wie Schatzwechsel oder Geldmarktfonds. Diese Produkte gelten als sicher, da sie von Regierungen oder erstklassigen Finanzinstitutionen emittiert werden und eine kurze Laufzeit haben. Auch im Bereich der Kryptowährungen sind "gekorene Orderpapiere" vorhanden. Hierbei handelt es sich um digitalisierte Vermögenswerte, die von vertrauenswürdigen Börsen oder Plattformen ausgegeben werden. Diese digitalen Vermögenswerte werden in der Regel auf der Grundlage von Blockchain-Technologie erzeugt und bieten Anlegern eine sichere und transparente Investitionsmöglichkeit. Insgesamt bieten "gekorene Orderpapiere" den Anlegern eine Möglichkeit, in sichere und verifizierte Anlagen zu investieren. Durch ihre hohe Bonität und Qualität tragen diese Papiere dazu bei, das Anlagerisiko zu minimieren. Anleger sollten jedoch immer ihre eigene Due Diligence durchführen und ihre eigenen Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie in diese Papiere investieren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com ein umfassendes Glossar bereit, das es Investoren ermöglicht, die Bedeutung und die Merkmale von "gekorenen Orderpapieren" und anderen Fachbegriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten besser zu verstehen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

staatliche Regulierung

Die staatliche Regulierung bezieht sich auf die Rechtsvorschriften und Maßnahmen einer Regierung, um den Betrieb und die Aktivitäten innerhalb des Finanzsektors eines Landes zu überwachen, zu kontrollieren und zu lenken....

europäischer Betriebsrat

Europäischer Betriebsrat (EBR) ist ein Organ der Mitbestimmung und Einflussnahme auf unternehmensübergreifender Ebene in Europa. Der EBR wird im Rahmen der Europäischen Betriebsvereinbarung (EBV) geschaffen, um die Interessen der Arbeitnehmer...

Eurosklerose

Eurosklerose bezieht sich auf die wirtschaftliche Stagnation oder das langsame Wachstum in der Eurozone, insbesondere in den Ländern der Europäischen Union, die den Euro als Währung verwenden. Dieser Begriff wurde...

HTTP

HTTP ist eine Abkürzung für das Hypertext Transfer Protocol, was übersetzt „Hypertext-Übertragungsprotokoll“ bedeutet. Es handelt sich um ein Anwendungsprotokoll, das verwendet wird, um Datenübertragungen und den Austausch von Informationen über...

Indexed Bond

Anleihe mit Indexbindung Eine Indexanleihe oder ein indexgebundener Bond ist eine Art von Anleihe, deren Rendite an einen bestimmten Index gekoppelt ist. Diese innovativen Anlageinstrumente sind in den letzten Jahren zu...

Stabilitätsgesetz (StabG)

Das Stabilitätsgesetz (StabG) ist ein wesentliches Instrument in der deutschen Wirtschaftspolitik, das darauf abzielt, die Stabilität und das Gleichgewicht des nationalen Finanzsystems zu gewährleisten. Es wurde erstmals 1967 eingeführt und...

EN-Normen

EN-Normen beziehen sich auf die Europäischen Normen, die harmonisierte technische Spezifikationen definieren und Anforderungen für verschiedene Produkte und Dienstleistungen festlegen. Diese Normen wurden vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) entwickelt...

Verfahrensrevision

Verfahrensrevision bezeichnet eine umfassende Überprüfung und Untersuchung der internen Verfahrensabläufe eines Unternehmens vor dem Hintergrund von Compliance-Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften. Diese revisionäre Prüfung dient dazu, potenzielle Unregelmäßigkeiten, Fehler oder Verstöße...

ALADI

ALADI, which stands for Asociación Latinoamericana de Integración in German, refers to the Latin American Integration Association in English. Die ALADI ist eine intergouvernementale Organisation, die 1980 gegründet wurde und...

immaterieller Wert

Immaterieller Wert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den nicht greifbaren Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben. Im Gegensatz zu physischen Vermögenswerten wie Gebäuden oder Maschinen handelt...