gleitende Neuwertversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff gleitende Neuwertversicherung für Deutschland.
Gleitende Neuwertversicherung bezieht sich auf eine spezifische Art der Versicherungspolice, die den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten infolge von Wertveränderungen des versicherten Objekts schützt.
Diese Art der Versicherung wird oft für Sachwerte wie Gebäude, Immobilien oder andere Anlagen verwendet, die einem Wertverfall oder Preisschwankungen unterliegen können. Die gleitende Neuwertversicherung bietet im Vergleich zu herkömmlichen Versicherungsformen einen erweiterten Schutz, da sie Änderungen des tatsächlichen Marktwerts der versicherten Vermögenswerte berücksichtigt. Wenn beispielsweise der Neuwert des versicherten Objekts aufgrund von Inflation, Baupreissteigerungen oder anderen wirtschaftlichen Faktoren steigt, wird die Versicherungssumme automatisch angepasst, um den neuen Wert abzudecken. Dies stellt sicher, dass der Versicherungsnehmer im Schadensfall den vollen Wert seiner Vermögenswerte ersetzt bekommt, ohne unterversichert zu sein. Eine gleitende Neuwertversicherung bietet somit eine kontinuierliche und aktuelle Absicherung, da sie den Wert der versicherten Vermögenswerte regelmäßig überprüft und aktualisiert. Dies bedeutet, dass der Versicherungsnehmer nicht selbst aktiv werden muss, um den Versicherungsschutz an die aktuellen Marktwerte anzupassen. Die Versicherungsgesellschaft übernimmt diese Aufgabe, indem sie den Wert regelmäßig neu ermittelt und den Versicherungsschutz entsprechend anpasst. Dieser spezifische Versicherungstyp kann insbesondere für Investoren in den Kapitalmärkten von Vorteil sein, da er eine zuverlässige Absicherung gegen Wertverluste bietet. Gleitende Neuwertversicherungen können auch im Zusammenhang mit hochwertigen Vermögenswerten wie Kunstwerken, Antiquitäten oder anderen Sammlerstücken relevant sein, da sie den Wert dieser Objekte über die Zeit hinweg berücksichtigen. Bei der Suche nach einer geeigneten gleitenden Neuwertversicherung ist es entscheidend, einen Versicherungsanbieter zu wählen, der über fundiertes Fachwissen in diesem Bereich verfügt und über eine solide Reputation für herausragenden Kundenservice und Unterstützung verfügt. Es ist ratsam, verschiedene Angebote und Policen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht wird. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com eine umfassende und benutzerfreundliche Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Dieses Glossar enthält eine breite Palette von Begriffen aus verschiedenen Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktanlagen und Kryptowährungen. Mit einer SEO-optimierten Beschreibung, die mindestens 250 Wörter umfasst, werden Investoren über wichtige Konzepte, Terminologien und Strategien informiert, um ihre Kapitalmarktkenntnisse zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Die Glossarinhalte auf Eulerpool.com sind verständlich, präzise und vertrauenswürdig, um den Lesern eine hochwertige Informationsquelle für ihre finanziellen Bedürfnisse zu bieten.Kultmarke
Kultmarke (auch als Kultmarke bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Brandings und beschreibt eine Marke, die über eine außergewöhnlich starke emotionale Bindung zu ihren Kunden verfügt. In der...
Wertschöpfungsteuer
Die Wertschöpfungsteuer ist ein Konzept in der Finanzpolitik, das darauf abzielt, die Besteuerung von Unternehmen auf Grundlage ihres Wertschöpfungsbeitrags zu gestalten. Sie wird auch oft als Gewinnsteuer oder Wertschöpfungsabgabe bezeichnet....
Außenfluktuation
Außenfluktuation bezieht sich auf die Volatilität oder die Schwankungen von Wertpapierkursen, die auf äußere Faktoren außerhalb des betreffenden Unternehmens zurückzuführen sind. Diese Faktoren können makroökonomische Ereignisse, politische Bedingungen, regulatorische Änderungen...
Fremdkompensation
Fremdkompensation bezieht sich auf eine Reihe von Ausgleichszahlungen, die ein Investor einer anderen Partei für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten leistet. Diese Zahlungen können verschiedene Formen annehmen,...
Mahlzeiten
"Mahlzeiten" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktsprache eine metaphorische Bedeutung annimmt und sich nicht auf ein spezifisches Finanzinstrument oder einen Marktbereich bezieht. In einem professionellen und exzellenten Deutsch ist...
Kostendeckung
Kostendeckung bezieht sich auf den Punkt, an dem die erzielten Einnahmen ausreichen, um alle Kosten einer Kapitalmarkttransaktion oder eines Anlageprodukts zu decken. In der Finanzwelt ist es von entscheidender Bedeutung,...
Preisindizes für Wohnimmobilien
Preisindizes für Wohnimmobilien sind in der Welt des Kapitalmarktes von großer Bedeutung. Diese Indizes liefern einen umfassenden Überblick über die Preisentwicklung von Wohnimmobilien und dienen als zuverlässige Grundlage für Investoren,...
selbstschuldnerische Bürgschaft
Selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Bürgen und einem Gläubiger, bei der der Bürge eine selbstschuldnerische Haftung für die Erfüllung der Verpflichtungen des Hauptschuldners übernimmt. Eine solche Bürgschaft...
Geschäftsreise
Definition: Die Geschäftsreise bezieht sich auf eine Reise, die von einer Geschäftsperson oder einem Unternehmen unternommen wird, um geschäftliche Zwecke zu erfüllen. Sie ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenswelt und...
Selbstmord
Selbstmord ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der verwendet wird, um ein bestimmtes Verhalten eines Investors zu beschreiben, das zu finanziellen Verlusten führen kann. Selbstmord beschreibt eine extreme...

