Eulerpool Premium

partiarisches Darlehen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff partiarisches Darlehen für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

partiarisches Darlehen

Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen der Kreditgeber lediglich Zinsen als Gegenleistung für das Risiko der Kapitalbereitstellung erhält, erhält der Kreditgeber eines partiarischen Darlehens einen Anteil am Gewinn des Unternehmens. Die Bedingungen für dieses Darlehen werden zwischen den Parteien in einem Vertrag festgelegt, der die Höhe der Gewinnbeteiligung, den Zeitraum der Gewinnbeteiligung und andere relevante Konditionen regelt. Die Gewinnbeteiligung kann entweder fest oder variabel sein und wird in der Regel als Prozentsatz des Nettogewinns des Unternehmens definiert. Das partiarische Darlehen bietet dem Kreditgeber einige Vorteile. Erstens hat der Kreditgeber die Möglichkeit, einen höheren Ertrag zu erzielen als bei herkömmlichen Darlehen, da er von den Gewinnen des Unternehmens profitiert. Zweitens erhält der Kreditgeber oft weitere Informationen über das Unternehmen und kann somit eine bessere Einschätzung des Kreditrisikos vornehmen. Auf der anderen Seite birgt das partiarische Darlehen für den Kreditgeber auch Risiken. Da die Gewinnbeteiligung vom Erfolg des Unternehmens abhängt, besteht die Möglichkeit, dass der Kreditgeber keine oder nur geringe Gewinnanteile erhält, wenn das Unternehmen Verluste erleidet. Darüber hinaus kann die Rückzahlung des Kapitals verzögert oder sogar gänzlich ausbleiben, wenn das Unternehmen Insolvenz anmeldet. In Deutschland unterliegt das partiarische Darlehen der Regulierung durch das Kreditwesengesetz (KWG). Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute benötigen eine entsprechende behördliche Erlaubnis zur gewerblichen Ausübung dieser Tätigkeit. Die Anlageklasse partiarisches Darlehen ist daher mit einem gewissen Maß an Aufsicht und Überwachung verbunden, um den Schutz der Anleger sicherzustellen. Als Investor in den Kapitalmärkten sollten Sie sich vor einer Entscheidung für ein partiarisches Darlehen ausführlich über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Risiken und die potenziellen Renditen informieren. Es ist ratsam, professionellen Rat einzuholen und die spezifischen Bedingungen und Vertragsdokumente sorgfältig zu prüfen, bevor Sie sich für diese Form der Kapitalanlage entscheiden. Eulertool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für umfassende Informationen zu partiarischen Darlehen und anderen Anlageinstrumenten. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen eine wertvolle Referenz bei Fragen rund um das Thema Kapitalmärkte. Wir informieren Sie stets zeitnah über wichtige Entwicklungen und Trends, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Bleiben Sie mit Eulerpool.com auf dem Laufenden und treffen Sie fundierte Investitionsentscheidungen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Steuerprüfung

Eine Steuerprüfung ist ein Verfahren zur Überprüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Steuererklärungen eines Unternehmens. Sie wird von einem Finanzamt durchgeführt, um zu überprüfen, ob das Unternehmen die Steuern korrekt...

Spediteur

Titel: Spediteur - Definition, Funktionen und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Ein Spediteur ist ein wesentlicher Akteur in der Logistikbranche und spielt auch im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. In...

Preisschwelleneffekt

Der Preisschwelleneffekt bezieht sich auf ein Phänomen in den Finanzmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Anleihen und anderen Kapitalinstrumenten. Bei diesem Effekt wird angenommen, dass eine Aktie...

Staatsbürger

Definition von "Staatsbürger": Der Begriff "Staatsbürger" bezieht sich auf eine Person, die das Bürgerrecht eines bestimmten Staates besitzt und somit zu einer bestimmten politischen Gemeinschaft gehört. Staatsbürgerschaft ist dabei ein zentraler...

Abgeltungsteuer

Die Abgeltungsteuer ist eine deutsche Kapitalertragssteuer, die auf Einkünfte aus Kapitalanlagen erhoben wird. Sie wurde im Jahr 2009 eingeführt und soll eine einheitliche Besteuerung von Kapitaleinkünften sicherstellen. Der Begriff "Abgeltungsteuer"...

Gewährträgerhaftung

Gewährträgerhaftung ist ein juristisches Konzept, das im Kontext von Finanztransaktionen und Wertpapieremissionen relevant ist. Es bezieht sich auf die Haftung eines Gewährträgers für die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen aus solchen...

Datenerhebung

Datenerhebung ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Informationsbeschaffung, der in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf die systematische Erfassung und Sammlung von relevanten Daten...

TFA

TFA (Trade Facilitation Agreement) - Definition in German: Das Handelsvereinfachungsabkommen (Trade Facilitation Agreement, TFA) ist ein internationales Abkommen, das von der Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 2013 eingeführt wurde. Es hat zum...

Ideologie

Die Ideologie ist ein fundamentaler Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und des Investments. Die Ideologie bezieht sich auf ein System von Überzeugungen, Werten oder Grundsätzen, das die Denkweise und...

Gleichberechtigung von Mann und Frau

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau ist ein fundamentales Prinzip der modernen Gesellschaft und bezieht sich auf die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Geschlechter. Es ist ein entscheidender Aspekt...