Eulerpool Premium

wirtschaftliche Doppelbelastung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff wirtschaftliche Doppelbelastung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

wirtschaftliche Doppelbelastung

Wirtschaftliche Doppelbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder ein Unternehmen doppelte Steuerbelastungen oder andere finanzielle Lasten tragen muss.

Dies kann sich auf verschiedene Aspekte der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, beziehen. Im Bereich der Aktien bezeichnet die wirtschaftliche Doppelbelastung die Situation, in der ein Aktionär sowohl auf Unternehmensebene als auch auf persönlicher Ebene Steuern zahlen muss. Auf Unternehmensebene können Unternehmen Gewinnsteuern auf ihre erwirtschafteten Einkünfte zahlen. Sobald jedoch Gewinne an die Aktionäre ausgeschüttet werden, sind diese in der Regel zusätzlich zur Unternehmensbesteuerung auch persönlich steuerpflichtig. Bei Krediten und Anleihen bezieht sich die wirtschaftliche Doppelbelastung auf die Tatsache, dass der Kreditnehmer oder der Anleihenemittent Zinsen oder Zinszahlungen leistet, die als Kosten verbucht werden und steuerlich absetzbar sind. Auf der anderen Seite müssen die Kreditgeber oder Anleihegläubiger die erhaltenen Zinszahlungen als Einkommen versteuern. Dies führt zu einer doppelten Besteuerung, da die Zinszahlungen sowohl auf Unternehmens- als auch auf persönlicher Ebene besteuert werden. In Bezug auf Geldmärkte und Kryptowährungen kann die wirtschaftliche Doppelbelastung verschiedene Formen annehmen. Bei Geldmarktinvestitionen können beispielsweise sowohl auf Unternehmensebene als auch auf persönlicher Ebene Steuern auf die erzielten Zinserträge anfallen. Bei Kryptowährungen kann die doppelte Besteuerung auftreten, wenn Gewinne sowohl als Kapitalertragsteuer auf persönlicher Ebene als auch als Steuer auf Gewinne aus Geschäftstätigkeiten auf Unternehmensebene besteuert werden. Die wirtschaftliche Doppelbelastung kann hohe finanzielle Auswirkungen haben und wird häufig als unfair und ineffizient angesehen. Aus diesem Grund setzen sich viele Investoren und Unternehmen für eine Steuerreform ein, um solche Doppelbelastungen zu beseitigen und ein transparentes und gerechtes Steuersystem zu schaffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie weiterführende Informationen über die wirtschaftliche Doppelbelastung sowie umfassende Definitionen und Erläuterungen anderer wichtiger Begriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten. Unsere Glossar-Sektion bietet eine unschätzbare Ressource für Investoren, die tieferes Verständnis und Fachkenntnisse in der Welt der Finanzen erlangen möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Wirtschaftsweise

"Wirtschaftsweise" ist eine Bezeichnung, die häufig verwendet wird, um das Sachverständigen-Gremium zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland zu beschreiben. Dieses Gremium, auch bekannt als der Rat der Wirtschaftsweisen oder...

Anteilstausch

Anteilstausch ist eine strategische Transaktionsmethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Unternehmen seine Anteile an einem anderen Unternehmen gegen Anteile an seinem eigenen Unternehmen austauscht. Dieser Maßnahme liegt oft...

Zweckübertragungsgrundsatz

Der Zweckübertragungsgrundsatz ist ein grundlegendes Prinzip im deutschen Kapitalmarkt, das insbesondere für den Handel mit Wertpapieren von großer Bedeutung ist. Der Begriff "Zweckübertragungsgrundsatz" setzt sich aus den Worten "Zweck" und...

Marketing Myopia

Marketing Myopia (Marketing-Kurzsichtigkeit) ist ein Konzept, das von dem Harvard Business School Professor Theodore Levitt in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt eine engstirnige, kurzfristige Marketingperspektive, bei der Unternehmen...

materielle Maßgeblichkeit

"Materielle Maßgeblichkeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Abschlussprüfung. Diese Konzeption bezieht sich auf die grundsätzliche Bedeutung und Relevanz von finanziellen...

internationale Kapitalverkehrskontrollen

"Internationale Kapitalverkehrskontrollen" ist ein Begriff, der sich auf Maßnahmen bezieht, die von Regierungen ergriffen werden, um den internationalen Kapitalfluss zu regulieren und zu kontrollieren. Diese Kontrollen kommen in Form von...

Ermüdungsstudie

Die Ermüdungsstudie, auch bekannt als Ermüdungsanalyse, ist eine analytische Methode, die in der Werkstofftechnik und Ingenieurwissenschaft angewendet wird, um die Lebensdauer von Materialien und Strukturen unter wiederholter Beanspruchung zu bewerten....

Destinationsmanagementorganisation (DMO)

Destinationsmanagementorganisation (DMO) bezeichnet eine Organisation oder Einrichtung, die für das Management und die Vermarktung einer bestimmten Zieldestination oder eines Reiseziels verantwortlich ist. DMOs sind in erster Linie im Tourismussektor tätig...

Gig Economy

Die Gig Economy, auch bekannt als Auftragsökonomie oder Plattformökonomie, bezieht sich auf eine moderne Arbeitsweise, bei der kurzfristige Arbeitsverträge oder Gig-Jobs über Online-Plattformen angeboten und angenommen werden. Diese Art der...

Segmentrechnung

Segmentrechnung – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Die Segmentrechnung ist ein zentrales Instrument der Finanzanalyse und -berichterstattung, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanzielle Leistung in verschiedenen Geschäftsbereichen oder Segmenten zu...