übertarifliche Bezahlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff übertarifliche Bezahlung für Deutschland.
"Übertarifliche Bezahlung" ist ein Begriff, der sich auf die Zahlung von Gehältern und Vergütungen oberhalb der tariflich vereinbarten Standards bezieht.
Diese Form der Bezahlung wird von Unternehmen angeboten, um hochqualifizierte Fachkräfte anzulocken, zu binden und zu motivieren. Übertarifliche Bezahlung kann in Form von Zulagen, Prämien, Bonuszahlungen oder anderen monetären Anreizen erfolgen. Unternehmen, die übertarifliche Bezahlung anbieten, möchten dadurch sicherstellen, dass sie wettbewerbsfähige Vergütungspakete anbieten, um erstklassige Talente an sich zu binden. Dies ist besonders bedeutsam in Branchen mit Fachkräftemangel oder in Situationen, in denen eine hohe Nachfrage nach bestimmten Fähigkeiten besteht. Übertarifliche Bezahlung kann auch dazu dienen, besondere Leistungen oder Erfolge zu belohnen. Sie kann als Anreiz fungieren, um Mitarbeiter zu motivieren, innovative Lösungen zu finden oder außergewöhnliche Ergebnisse zu erzielen. Unternehmen nutzen oft leistungsbezogene Bonussysteme, um übertarifliche Bezahlung zu realisieren. Dies fördert eine Kultur der Exzellenz und unterstützt die Erreichung der strategischen Ziele des Unternehmens. Die Vorteile übertariflicher Bezahlung sind vielfältig. Sie lockt hochqualifizierte Fachkräfte an, die ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in das Unternehmen einbringen können. Darüber hinaus reduziert eine adäquate Vergütung das Risiko von Mitarbeiterfluktuation, verbessert die Mitarbeiterbindung und fördert ein positives Arbeitsklima. Mitarbeiter, die übertariflich entlohnt werden, fühlen sich oft wertgeschätzt und motiviert, ihre besten Fähigkeiten für den Erfolg des Unternehmens einzusetzen. Bei der Gestaltung einer übertariflichen Bezahlung ist es wichtig, rechtliche und finanzielle Aspekte sorgfältig zu berücksichtigen. Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass sie die jeweiligen arbeitsrechtlichen Bestimmungen einhalten und die finanzielle Nachhaltigkeit des Unternehmens gewährleisten. Es ist auch wichtig, dass die Kriterien für die Vergabe übertariflicher Vergütungen klar definiert sind und transparent kommuniziert werden, um Chancengleichheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten. Insgesamt ist übertarifliche Bezahlung eine effektive Methode, um erstklassige Fachkräfte anzuziehen, zu binden und zu motivieren. Durch die Bereitstellung wettbewerbsfähiger Vergütungspakete können Unternehmen ihr Talentmanagement optimieren und den Erfolg ihres Geschäfts vorantreiben.technologisch unverbundene Produktion
Technologisch unverbundene Produktion beschreibt eine Produktionsstruktur, bei der verschiedenartige Technologien in einem einzigen Unternehmen eingesetzt werden, jedoch keine technologische Verbindung zwischen den einzelnen Produktionsschritten besteht. Dies bedeutet, dass die verschiedenen...
nachschüssige Rente
"Nachschüssige Rente" ist ein Begriff aus der betrieblichen Altersversorgung und steht für eine spezielle Art der Rentenzahlung, bei der die Zahlungen nachträglich geleistet werden. In diesem System zahlt der Arbeitgeber...
Metalle
Metalle sind natürlich vorkommende Elemente, die hauptsächlich aus Erzen gewonnen werden. Metalle zeichnen sich durch ihre gute Leitfähigkeit für Elektrizität und Wärme sowie durch ihre Formbarkeit aus. Diese Eigenschaften machen...
Abonnementmarketing
Das Abonnementmarketing bezieht sich auf die strategische Ausrichtung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen zur Förderung von abonnementbasierten Produkten oder Dienstleistungen. Es stellt eine wichtige Komponente in Unternehmen dar, die auf kontinuierliche...
Economies of Information
"Ökonomien der Information" bezieht sich auf die Vorteile, die Unternehmen genießen, indem sie auf umfassende, aktuelle und genaue Informationen zugreifen können. In der heutigen stark vernetzten und datenreichen Welt ist...
EBCDIC
EBCDIC (Extended Binary Coded Decimal Interchange Code) ist ein computerinternes Zeichencodierungsverfahren, das häufig in den frühen Tagen der Informationstechnologie verwendet wurde. Es wurde von IBM entwickelt und wurde hauptsächlich auf...
Bilanzschema
Bilanzschema bezieht sich auf die strukturierte Darstellung der finanziellen Position eines Unternehmens in Form einer Bilanz. Es ist eine standardisierte Methode zur Aufzeichnung von Vermögenswerten, Schulden und des Eigenkapitals eines...
Europäische Union der verschiedenen Geschwindigkeiten
Europäische Union der verschiedenen Geschwindigkeiten (EUdVG) ist ein Konzept, das die Idee einer flexibleren und differenzierten Integration innerhalb der Europäischen Union (EU) hervorhebt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Möglichkeit,...
Orderbuch
Das Orderbuch ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird. Es ist eine elektronische Aufzeichnung aller Kauf- und Verkaufsaufträge für eine bestimmte Aktie oder ein...
säkulare Stagnation
"Säkulare Stagnation" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine langfristige Phase geringen oder keinen Wirtschaftswachstums in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Es handelt sich um einen Zustand,...