ABC-Kurven Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ABC-Kurven für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die ABC-Kurven sind ein Konzept, das in der Analyse der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Kursentwicklung von Wertpapieren grafisch darzustellen.
Sie dienen Investoren und Analysten als Hilfsmittel zur Entscheidungsfindung und zur Identifizierung von potenziellen Handelsmöglichkeiten. Die ABC-Kurven basieren auf der Annahme, dass sich die Kurse von Wertpapieren in bestimmten Mustern bewegen, die oft auf Angebot und Nachfrage, Unternehmensgewinnen und anderen relevanten wirtschaftlichen Faktoren beruhen. Das Konzept der ABC-Kurven wurde ursprünglich von technischen Analysten entwickelt und hat sich seitdem zu einem wichtigen Instrument in der Portfolioanalyse und der technischen Wertpapieranalyse entwickelt. Die ABC-Kurven werden grafisch als dreiteilige Kurven dargestellt. Die erste Kurve, die A-Kurve genannt wird, repräsentiert den Aufwärtstrend einer Aktie, die sich in einem stabilen und aufsteigenden Kurs befindet. Diese Phase wird oft als die Wachstumsphase bezeichnet, in der es starke Kursgewinne gibt. Die A-Kurve könnte aufgrund einer positiven Unternehmensnachricht, einer verbesserten Geschäftsstrategie oder eines starken Marktumfelds entstehen. Die B-Kurve folgt auf die A-Kurve und repräsentiert die Konsolidierungsphase einer Aktie. In dieser Phase befindet sich der Kurs in einer seitlichen Bewegung mit begrenzten Schwankungen. Die B-Kurve gibt den Investoren die Gelegenheit, ihre Positionen zu überdenken und zu bewerten, ob die Aktie weiterhin ein gutes Potenzial für Gewinne oder Verluste hat. Die C-Kurve, die der letzten Phase entspricht, zeigt den Abwärtstrend einer Aktie an. Dies kann darauf hindeuten, dass das Wertpapier in eine Phase des Rückgangs eingetreten ist oder dass sich die Marktdynamik geändert hat. In dieser Phase verlieren die Investoren möglicherweise ihre Positionen, um Verluste zu begrenzen oder ihre Gewinne zu realisieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die ABC-Kurven nicht als alleiniges Kriterium für Investitionsentscheidungen verwendet werden sollten. Sie sollten als Teil eines umfassenden Analyseprozesses betrachtet werden, der auch fundamentale und quantitative Analysen umfasst. Die ABC-Kurven sind ein nützliches Werkzeug für Investoren und Analysten, um die Trends und Muster von Wertpapieren auf den Kapitalmärkten zu identifizieren. Durch ihre Anwendung können Marktteilnehmer potenzielle Handelsmöglichkeiten erkennen und fundiertere Entscheidungen treffen. Bei der Verwendung der ABC-Kurven ist es wichtig, eine gründliche Recherche durchzuführen und verschiedene Indikatoren und Analysetechniken zu berücksichtigen, um einblickeigentlichung optimal informierte Entscheidungen zu treffenFrühaufklärung
Frühaufklärung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Frühaufklärung, auch bekannt als Early Warning, ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Überwachung von Geschäftstätigkeiten im Kapitalmarkt. Insbesondere im Hinblick...
Nettoverteilungsquoten
Nettoverteilungsquoten sind ein wichtiger Begriff in den Capital Markets, insbesondere im Bereich der Investments und der Finanzmärkte. Diese Quoten helfen dabei, die relativen Gewichtungen von Vermögenswerten innerhalb eines Wertpapierportfolios zu...
Geldmarktsätze
Geldmarktsätze sind maßgebliche Finanzierungskosten, die auf den Geldmärkten zwischen Finanzinstituten festgelegt werden. Diese Sätze dienen als Indikator für kurzfristige Kreditkonditionen und reflektieren das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach liquiden...
Störung der Geschäftsgrundlage
"Störung der Geschäftsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der auf Deutsch für die Vertragsstörung oder Disruption der Vertragsgrundlage verwendet wird. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet dieser Ausdruck eine Situation, in der die...
Informationszugangsrecht
Informationszugangsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Organisation definiert, auf Informationen zuzugreifen, die von einer anderen Partei verwaltet oder gespeichert werden. In Bezug auf die...
SCOR
SCOR (Supply Chain Operations Reference) ist ein weit verbreitetes Modell zur Verbesserung der Effizienz von Lieferketten in einer Vielzahl von Branchen. Es wurde vom Supply Chain Council entwickelt und dient...
Neuer Markt
Der Neuer Markt war eine elektronische Börse in Deutschland, die von 1997 bis 2003 aktiv war. Sie wurde als Teil der Frankfurter Wertpapierbörse gegründet und spezialisierte sich auf wachstumsstarke Unternehmen,...
produktionsorientierte Dienstleistungen
"Produktionsorientierte Dienstleistungen" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktindustrie im Zusammenhang mit investierbaren Vermögenswerten verwendet wird. Dieser Terminus bezieht sich auf Dienstleistungen, die in Verbindung mit der Produktion von Waren...
Produktpositionierung
Die Produktpositionierung ist eine wichtige strategische Entscheidung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen sein Produkt oder seine Dienstleistung gezielt positioniert, um...
unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik
Definition: Die "unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik" ist eine strategische Vorgehensweise von Unternehmen zur Anpassung ihrer Organisationsstruktur und Prozesse an die Größe des Unternehmens. Sie berücksichtigt die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen, die mit...