ACE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ACE für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Abkürzung "ACE" steht für "Annual Comprehensive Earnings".
Dieser Begriff wird in der Finanzwelt verwendet, um das Gesamtjahresergebnis eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die von Investoren und Analysten verwendet wird, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen. Das ACE beinhaltet alle Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens über eine bestimmte Zeitspanne hinweg, normalerweise ein Geschäftsjahr. Es umfasst den Nettogewinn, der aus dem Geschäftsbetrieb erzielt wird, sowie andere Gewinne oder Verluste aus außergewöhnlichen Geschäften oder außerordentlichen Ereignissen. ACE gibt Investoren einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Um das ACE zu berechnen, werden alle Einnahmen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen des Unternehmens summiert und anschließend alle Kosten und Aufwendungen abgezogen. Dazu gehören sowohl direkte Kosten wie Materialkosten und Löhne, als auch indirekte Kosten wie Vertriebs- und Verwaltungskosten. Darüber hinaus werden außerordentliche Geschäfte oder Ereignisse berücksichtigt, die nicht regelmäßig auftreten und das Jahresergebnis beeinflussen können. Das ACE ist eine wichtige Metrik für die Beurteilung der finanziellen Stärke eines Unternehmens, da es Investoren eine Vergleichsbasis bietet. Durch den Vergleich des ACE verschiedener Unternehmen in einer Branche können Investoren erkennen, welche Unternehmen besser abschneiden und potenziell rentablere Investitionsmöglichkeiten bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das ACE allein nicht ausreicht, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Es sollte immer in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen und Marktindikatoren analysiert werden. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, können Investoren detaillierte Informationen zum ACE finden. Die Plattform bietet eine umfassende und aktuelle Glossar/ Lexikon für Anleger in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Damit erhalten Investoren Zugang zu präzisen und gut recherchierten Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Eulerpool.com ist somit eine wertvolle Ressource für Anleger und Analysten, die eine fundierte und objektive Bewertung von Unternehmen und deren Leistung erzielen möchten. Unser Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com ist darauf ausgerichtet, nützliche Informationen in technischer Fachsprache zu liefern, die den Bedürfnissen von professionellen Investoren gerecht werden. Durch eine präzise und gründliche Definition von Begriffen wie ACE können wir sicherstellen, dass Benutzer unserer Website qualitativ hochwertige und relevante Informationen erhalten. Unsere SEO-optimierten Definitionen gewährleisten zudem, dass das Glossar besser in Suchmaschinen auffindbar ist, damit Investoren weltweit schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zugreifen können.ICAO
Die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) ist eine spezielle Organisation der Vereinten Nationen, die sich der Förderung der sicheren, effizienten und umweltverträglichen Luftfahrt verschrieben hat. Die ICAO hat ihren Hauptsitz in Montreal,...
Fridays for Future
Fridays for Future ist eine globale Bewegung, die sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Die Bewegung wurde von der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg ins Leben gerufen und...
Fehlerverhütungskosten
Fehlerverhütungskosten (FVK) ist ein Begriff, der im Bereich des Risikomanagements und der operativen Effizienz von Unternehmen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Kosten, die entstehen, um potenzielle Fehler und...
Wirtschaftsobjekte
Wirtschaftsobjekte ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwirtschaft verwendet wird, um verschiedene wirtschaftliche Einheiten oder Vermögensgegenstände zu beschreiben, die einen Wert haben und in den Kapitalmärkten gehandelt werden können. Diese...
Jahresarbeitsentgeltgrenze
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze, auch bekannt als JAEG, ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der vor allem in Bezug auf die private Krankenversicherung von großer Bedeutung ist. Die JAEG stellt die...
Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der zwei oder mehrere Personen gemeinsam als Erben eines Verstorbenen fungieren. Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt,...
inferenzielle Datenanalyse
Die inferenzielle Datenanalyse ist ein statistisches Verfahren, das häufig in der Kapitalmarktforschung zum Einsatz kommt und dazu dient, Schlussfolgerungen und Einschätzungen über eine Population auf Basis von Stichproben zu ziehen....
Carl Duisberg Gesellschaft (CDG)
Die Carl Duisberg Gesellschaft (CDG) ist eine renommierte deutsche Stiftung und eine der führenden Organisationen im Bereich internationaler Bildungs- und Berufsförderung. Sie wurde im Jahr 1925 gegründet und ist nach...
volkswirtschaftliche Steuerquote
Volkswirtschaftliche Steuerquote ist ein bedeutendes Konzept der Nationalökonomie, das sich auf den Anteil der Steuereinnahmen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Landes bezieht. Diese Kennzahl bietet uns wertvolle Einblicke in die finanzielle...
internes Datenmodell
Definition: Internes Datenmodell Das interne Datenmodell bezieht sich auf die strukturierte Darstellung und Organisation von Daten in einem Informationssystem oder einer Anwendung. Es dient dazu, die Daten effektiv zu speichern, abzufragen,...