ADR Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ADR für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
ADR (American Depositary Receipt) ist ein Finanzinstrument, das es ausländischen Unternehmen ermöglicht, ihre Aktien an ausländischen Börsen zu handeln und gleichzeitig in US-Dollar gehandelt zu werden.
Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, Aktien eines ausländischen Unternehmens zu besitzen, ohne direkt an einer ausländischen Börse handeln zu müssen. ADR's wurden eingeführt, um den Investoren den Zugang zu ausländischen Aktien zu erleichtern und die Liquidität für Unternehmen zu erhöhen, die dafür gewählt haben, ihre Aktien an ausländischen Börsenplätzen zu notieren. Mit ADR's können Anleger von den Wertsteigerungsmöglichkeiten ausländischer Unternehmen profitieren, während sie gleichzeitig in den US-Dollar investieren, wodurch das Währungsrisiko minimiert wird. Es gibt verschiedene Arten von ADR's, die je nach den spezifischen Bedürfnissen des ausländischen Unternehmens strukturiert sind. Einige ADR's repräsentieren eine bestimmte Anzahl von Aktien des ausländischen Unternehmens, während andere ADR's eine Teilhaberschaft an einem spezifischen Pool von Aktien darstellen können. In jedem Fall wird der Preis des ADR's in US-Dollar notiert und kann durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt beeinflusst werden. Die ADR's werden von einer Bank oder einem Finanzinstitut ausgegeben, das als Depotbank fungiert. Diese Depotbank verwaltet die ausländischen Aktien, auf die sich die ADR's beziehen, und emittiert die ADR's an der US-Börse. Die Depotbank übernimmt auch bestimmte Verantwortlichkeiten wie die Dividendenauszahlung an die ADR-Inhaber und die Kommunikation zwischen dem ausländischen Unternehmen und den ADR-Inhabern. Die Investition in ADR's bietet den Anlegern eine breitere Palette an Anlagechancen und ermöglicht ihnen, in Unternehmen auf der ganzen Welt zu investieren. Es ist wichtig zu beachten, dass ADR's auch mit bestimmten Risiken verbunden sein können, darunter Währungsrisiken, politische Risiken und das Risiko von potenziell eingeschränktem Zugang zu Informationen über das ausländische Unternehmen. Anleger sollten ihre spezifischen Ziele und Risikoappetit sorgfältig prüfen, bevor sie in ADR's investieren. Insgesamt bieten ADR's eine attraktive Möglichkeit für Investoren, in ausländische Aktien zu investieren und gleichzeitig das Währungsrisiko zu reduzieren. Mit Hilfe dieser Finanzinstrumente können Anleger in Unternehmen auf der ganzen Welt diversifizieren und ihr Portfoliorisiko effektiv steuern.Produktelimination
Produktelimination bezeichnet den strategischen Prozess, bei dem ein Unternehmen beschließt, ein bestimmtes Produkt oder eine Produktlinie aus dem Markt zurückzuziehen. Diese Entscheidung wird in der Regel aufgrund verschiedener Faktoren getroffen,...
Engineering Consulting
Ingenieurberatung Die Ingenieurberatung ist ein essenzieller Dienstleistungssektor, der Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Branchen dabei unterstützt, technische Herausforderungen zu bewältigen und Projektziele erfolgreich zu erreichen. Ingenieurberatungen bieten Fachwissen, fachmännische Ratschläge und...
Hot Wallet
Ein "Hot Wallet" ist eine digitale Geldbörse oder Geldbörse, die ständig mit dem Internet verbunden ist. Im Gegensatz zu einer "Cold Wallet", die offline und daher sicherer ist, ist eine...
ISO-Normen
ISO-Normen, auch als Internationale Organisation für Normung bekannt, sind weltweit anerkannte Standards, die in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen zur Anwendung kommen. Diese Normen dienen als Leitfaden für Unternehmen,...
Quartil
Das Quartil ist ein statistisches Maß, das in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um Daten in abschließende Kategorien gemäß ihrer relativen Position in einer Verteilung aufzuteilen. Es ist ein wichtiger Indikator,...
Energiebilanz
Die Energiebilanz ist ein wichtiger Indikator in der Wirtschaft und bezieht sich auf das Verhältnis zwischen Energieeinnahmen und -ausgaben in einem bestimmten Bereich, sei es eine Region, ein Unternehmen oder...
Deutschlandvertrag
Deutschlandvertrag – Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Deutschlandvertrag ist ein historisches Abkommen, das am 26. Mai 1952 unterzeichnet wurde und eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der Souveränität und der...
Energieverbrauchskennwert
Energieverbrauchskennwert (Energy Consumption Indicator in English) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der energetischen Bewertung von Immobilien und spielt insbesondere bei der Investition in den Immobilienmarkt eine zentrale Rolle. Der...
Koaxialkabel
Koaxialkabel - Definition und Funktionalität Ein Koaxialkabel, auch bekannt als Koaxkabel oder kurz Koax, ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Übertragungsmedium, das in verschiedenen Bereichen wie der Telekommunikation und der Übertragung von...
internationale Normen
Internationale Normen sind allgemein anerkannte Regelungen und Standards, die in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gelten und befolgt werden. Diese Normen werden entwickelt, um eine einheitliche und kohärente Herangehensweise...