Eulerpool Premium

AFTD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AFTD für Deutschland.

AFTD Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

AFTD

AFTD (Aktiengesellschaften, Finanzinstitutionen, Trusts und Derivate) ist ein Begriff, der sich auf eine breite Palette von Unternehmen und Instrumenten bezieht, die im Bereich der Kapitalmärkte tätig sind.

In diesem umfassenden Glossar für Investoren in Kapitalmärkten auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet die Definition und Erklärung von AFTD einen wertvollen Einblick in die Welt der Finanzen, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. AFTD stellt eine Sammlung von Unternehmen dar, die von Aktiengesellschaften und Finanzinstitutionen bis hin zu Trusts und Derivaten reichen. Aktiengesellschaften sind Unternehmen, bei denen das Eigentum in Form von Aktien aufgeteilt ist. Sie spielen eine essentielle Rolle auf den Kapitalmärkten, da sie Unternehmen ermöglichen, Kapital aufzubringen, indem sie Aktien an Investoren veräußern. Finanzinstitutionen hingegen umfassen Banken, Versicherungsgesellschaften und andere Finanzdienstleister, die verschiedene Dienstleistungen im Zusammenhang mit Geld- und Kapitalmärkten anbieten. Sie fungieren als Zwischenhändler und erleichtern Transaktionen zwischen verschiedenen Akteuren in den Märkten. Trusts sind eine weitere Kategorie von Unternehmen innerhalb des AFTD-Spektrums und stellen Strukturen dar, bei denen Vermögenswerte treuhänderisch gehalten werden. Sie werden oft zur Vermögensverwaltung eingesetzt und bieten eine Reihe von Vorteilen für Investoren, wie etwa die Möglichkeit, Vermögen steuergünstig zu übertragen und zu schützen. Schließlich sind Derivate komplexe Finanzinstrumente, deren Wert von den Preisschwankungen anderer Vermögenswerte abgeleitet wird. Diese Instrumente umfassen Optionen, Futures, Swaps und sind sowohl auf traditionelle als auch auf Kryptowährungsmärkte anwendbar. Unser Glossar auf Eulerpool.com zielt darauf ab, die komplexen Begriffe und Konzepte aus der Welt der Kapitalmärkte verständlich und präzise zu erläutern. Sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Investoren werden von einer umfassenden Definition von AFTD profitieren, da es ihnen ermöglicht, den Kontext und die Vielfalt der relevanten Akteure und Instrumente in den Kapitalmärkten besser zu verstehen. Unser präziser und SEO-optimierter Artikel hilft Investoren, auf Eulerpool.com relevante Informationen zu finden und ihre Investmententscheidungen auf einem fundierten Wissen aufzubauen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Sondervermögen der Kommunen

"Sondervermögen der Kommunen" ist ein deutscher Begriff, der sich auf speziell abgesondertes Vermögen bezieht, das von Kommunen verwaltet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Ausdruck eine bedeutende Rolle,...

Umweltauflagen

Umweltauflagen sind bedeutsame rechtliche Bestimmungen, die Unternehmen dazu verpflichten, ihre Geschäftsaktivitäten im Einklang mit dem Umweltschutz zu betreiben und Umweltbelastungen zu minimieren. Diese Vorschriften legen Maßnahmen fest, die Industrien und...

Berufstätige

"Berufstätige" ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die einer bezahlten Beschäftigung nachgehen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich "Berufstätige" auf Fachleute, die in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens...

Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung

Die Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung, auch bekannt als Einbruch- und Raubversicherung, ist eine gängige Form der Versicherung, die Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und...

Shitstorm

Ein Shitstorm ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren und im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine Häufung negativer, öffentlicher Meinungsäußerungen und sozialer Medien zu beschreiben, die...

Bergsonsche Wohlfahrtsfunktion

Die "Bergsonsche Wohlfahrtsfunktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der von dem französischen Philosophen und Nobelpreisträger für Literatur, Henri Bergson, geprägt wurde. Diese Funktion spielt eine bedeutende Rolle in der...

Mengenabweichung

Mengenabweichung - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Mengenabweichung, auch als Mengenverschiebung bekannt, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Diskrepanz zwischen der erwarteten und tatsächlichen...

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Recht weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Ausarbeitung und Formulierung eines Vertrags, der die Rechte...

Bezugsgruppe

Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...

Vergleichsvertrag

Vergleichsvertrag ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Streitbeilegung und außergerichtlichen Vergleichen verwendet wird. Er bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen zwei oder mehreren...