Eulerpool Premium

Notwehr Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Notwehr für Deutschland.

Notwehr Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Notwehr

Notwehr bezeichnet eine rechtliche Verteidigungshandlung, die einer Person gestattet ist, um sich selbst, eine andere Person oder ihr Eigentum vor einer rechtswidrigen und unmittelbaren Bedrohung zu schützen.

Dieses Konzept findet sowohl in der physischen als auch in der juristischen Welt Anwendung und hat seine Wurzeln im deutschen Strafrecht. Im deutschen Rechtssystem wird die Notwehr als Teil des Selbstverteidigungsrechts definiert, das in den §§ 32 bis 34 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt ist. Die Notwehr berechtigt eine Person dazu, angemessene und erforderliche Maßnahmen zur Abwehr einer gegenwärtigen, rechtswidrigen und unmittelbaren Gefahr einzusetzen. Dabei ist zu beachten, dass diese Maßnahmen immer auf die Verteidigung beschränkt sein müssen und keine übermäßige Gewalt angewendet wird. Die Anwendung der Notwehr im Bereich der Kapitalmärkte lässt sich mit dem Konzept des Investorenschutzes vergleichen. In Situationen, in denen ein Investor davon ausgehen kann, dass seine Rechte oder sein Kapital durch illegale oder unfaire Maßnahmen anderer Marktteilnehmer bedroht werden, kann er zur Notwehr greifen, um sein Vermögen zu schützen. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz von rechtlichen Mitteln wie Klagen oder Schlichtungsverfahren geschehen, um die eigene Position zu verteidigen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung der Notwehr auch im Bereich der Kapitalmärkte gewissen Einschränkungen unterliegt. Die Mittel und Maßnahmen, die ein Investor ergreifen kann, müssen mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften im Einklang stehen und dürfen nicht zu unverhältnismäßiger Gewalt oder unfairen Handlungen führen. Daher ist es ratsam, sich vorab mit den rechtlichen Bestimmungen der Kapitalmärkte vertraut zu machen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Notwehr ist ein wichtiger Aspekt des Investorenschutzes, da sie den einzelnen Anlegern die Möglichkeit gibt, sich gegen rechtswidrige Bedrohungen zu verteidigen und ihre Interessen zu wahren. Durch eine fundierte Kenntnis der Notwehrregelungen können Investoren ihre Rechte in den verschiedenen Marktsegmenten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, besser verteidigen und potenzielle Risiken minimieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zu diesem und anderen wichtigen Begriffen, die für Investoren auf den Kapitalmärkten relevant sind. Unsere umfassende und präzise Glossare/ Lexika bieten Ihnen eine verlässliche Quelle für Fachbegriffe und ermöglichen es Ihnen, Ihr Wissen als Anleger zu erweitern und in einer sicheren und transparenten Art und Weise zu handeln.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Floating Point Operations Per Second

Floating Point Operations Per Second (FLOPS) bezeichnet eine wichtige Kennzahl, um die Geschwindigkeit von Computerprozessoren bei der Ausführung von Gleitkommaoperationen zu quantifizieren. FLOPS ist ein Maßstab für die Rechenleistung und...

Steuerung von Kreditrisiken

Die Steuerung von Kreditrisiken bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung, Bewertung, Überwachung und Steuerung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit Krediten. In einer Kapitalmarktumgebung, insbesondere im Bereich der Darlehensvergabe und...

Dollar

Der Begriff "Dollar" bezieht sich auf die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Dollar wird auch weltweit als Reservewährung betrachtet und wird in vielen Ländern als offizielle Währung...

Point and Figure Chart

Der Point-and-Figure-Chart (P&F-Chart) ist ein Diagramm, das für die technische Analyse von Aktienkursen genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen, bei der die Zeitachse nicht...

monetäre Konjunkturtheorien

Monetäre Konjunkturtheorien sind ökonomische Theorien, die sich mit der Analyse und Deutung des Einflusses der Geldmenge auf die allgemeine Wirtschaftsentwicklung befassen. Diese Theorien spielen eine wichtige Rolle bei der Erklärung...

Einzahlung

"Einzahlung" ist ein technischer Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Vorgang der Geldüberweisung oder des Geldtransfers auf ein Konto, Konto oder Wertpapierkonto in einer finanziellen...

Geldersatzmittel

Geldersatzmittel ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Bei diesem Begriff handelt es sich um ein Finanzinstrument, das als Ersatz für Geld verwendet werden kann. Diese...

Zoll

Zoll ist eine Abgabe, die beim Import von Gütern erhoben wird. Das Wort "Zoll" bezieht sich auf die Wache oder den Hafenmeister, der in der Antike für die Kontrolle des...

Geomarketing

Geomarketing, oder auch geografisches Marketing genannt, ist eine innovative Marketingstrategie, welche geografische Daten nutzt, um das Verhalten von Kunden in bestimmten geografischen Gebieten zu analysieren und gezielte Werbeaktionen zu planen....

Nämlichkeit

"Nämlichkeit" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der verwendet wird, um das Konzept der Ähnlichkeit oder Gleichheit zu beschreiben. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich Nämlichkeit auf die Eigenschaft eines...