AKP-Staaten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AKP-Staaten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AKP-Staaten, auch bekannt als die Afrikanische, karibische und pazifische Gruppe von Staaten, sind eine Organisation, die aus 79 Mitgliedern besteht.
Diese Gruppe besteht aus Ländern in Afrika, der Karibik und dem Pazifikraum und wurde erstmals 1975 gegründet. Das Hauptziel der AKP-Staaten besteht darin, die Entwicklung und den Fortschritt ihrer Mitglieder zu fördern und ihre Wirtschaften zu stärken. Die AKP-Staaten bilden eine politische Partnerschaft mit der Europäischen Union (EU) und durchlaufen gemeinsame Entwicklungs- und Handelsprogramme. Dies wird durch das Lomé-Abkommen von 1975 und das Cotonou-Abkommen von 2000 geregelt. Das Lomé-Abkommen war ein bahnbrechendes Dokument, das den AKP-Staaten besondere Handels- und Entwicklungsvorteile gewährte. Es förderte den freien Handel und bot den AKP-Staaten Zugang zu EU-Märkten und finanzieller Unterstützung. Die Beziehungen zwischen den AKP-Staaten und der EU zielen darauf ab, Armut zu bekämpfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern und den wirtschaftlichen Austausch zu stärken. Die AKP-Staaten erhalten Entwicklungshilfe und finanzielle Unterstützung von der EU, um ihre Infrastruktur zu verbessern, Bildungs- und Gesundheitsdienste zu stärken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Ein wichtiger Aspekt der AKP-Staaten ist ihre gemeinsame Stimme auf internationaler Bühne. Durch die Konsultation miteinander und die Abstimmung von Standpunkten können die AKP-Staaten ihre Interessen besser vertreten und ihre Verhandlungsposition stärken. Dies ist besonders wichtig bei internationalen Handels- und Wirtschaftsabkommen, bei denen die AKP-Staaten kollektiv ihre Interessen schützen müssen. In den letzten Jahren hat sich die Rolle der AKP-Staaten erweitert, um auch den Schutz und die Förderung der Menschenrechte in ihren Mitgliedsländern zu gewährleisten. Die AKP-Staaten halten regelmäßig Treffen auf verschiedenen Ebenen ab, um ihre Zusammenarbeit zu stärken und strategische Pläne für die Zukunft zu entwickeln. Insgesamt spielen die AKP-Staaten eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft und Politik. Durch ihre starke politische Partnerschaft mit der EU können sie ihre Interessen besser vertreten und auf ihre wirtschaftliche Entwicklung hinarbeiten. Die AKP-Staaten sind ein Beispiel für eine fortgeschrittene regionale Zusammenarbeit und ihre langjährige Beziehung zur EU hat zu positiven Ergebnissen in den Bereichen Handel, Entwicklung und politische Stabilität geführt.Heckman
"Heckman" ist ein ökonometrisches Verfahren zur Schätzung von Auswahlmodellen mit unvollständigen oder selektiven Daten. Das Verfahren wurde von dem führenden Ökonomen James J. Heckman entwickelt und wird häufig in der...
Verschlüsselung
Verschlüsselung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kryptographie und bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Daten in verschlüsselte Form, um ihre Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten. In...
Abfall
Abfall ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um auf den Wertverlust von Vermögensgegenständen oder den Rückgang des Marktwertes eines bestimmten Finanzinstruments hinzuweisen. Dies kann entweder aufgrund von...
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
"Berufs- und Wirtschaftspädagogik" ist ein Begriff, der sich auf die interdisziplinäre Studie der Lehr- und Lernprozesse in wirtschaftlichen und beruflichen Kontexten bezieht. Als ein Fachgebiet, das Erziehungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften...
Programmpolitik
Programmpolitik ist ein Konzept der makroökonomischen Politik, das von Regierungen und Zentralbanken zur Steuerung und Stabilisierung der Wirtschaft angewendet wird. Es bezieht sich auf die Verwendung von fiskal- und geldpolitischen...
Übernacht-Fazilitäten
Die Übernacht-Fazilitäten, auch bekannt als Over-Night-Fazilitäten oder Offenmarktgeschäfte zur Übernacht-Finanzierung, sind ein wichtiger Bestandteil des Geldmarktsystems. Es handelt sich um kurzfristige Kreditfazilitäten, die von Zentralbanken angeboten werden, um den Liquiditätsbedarf...
Konvergenz, regulative
Konvergenz, regulative: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Konvergenz, regulative, auch als regulatorische Konvergenz bezeichnet, ist ein Schlüsselkonzept im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene...
Bilanzskandal
Bilanzskandal - Definition in German (SEO-optimized)**: Ein Bilanzskandal tritt auf, wenn ein Unternehmen absichtlich oder fahrlässig falsche oder irreführende Informationen in seinen finanziellen Berichten veröffentlicht. Diese Falschdarstellung kann verschiedene Formen annehmen...
Mehrstrategiefonds
Ein Mehrstrategiefonds ist ein Investmentfonds, der das Ziel hat, mit einer Vielzahl von Anlagestrategien Erträge zu erwirtschaften und gleichzeitig das Risiko zu minimieren. Durch die Diversifikation in verschiedene Anlageklassen, geografische...
übertriebenes Anlocken
"Übertriebenes Anlocken" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und auf eine Taktik hinweist, bei der Investoren mit übermäßig positiven oder irreführenden Informationen angezogen werden, um...