Eulerpool Premium

Alkopopsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Alkopopsteuer für Deutschland.

Alkopopsteuer Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Alkopopsteuer

Alkopopsteuer ist eine spezifische Verbrauchssteuer, die in Deutschland auf alkoholhaltige Erfrischungsgetränke erhoben wird.

Dieser Begriff setzt sich aus den Wörtern "Alkohol" und "Pop" zusammen, da es sich um Erfrischungsgetränke handelt, denen Alkohol zugesetzt wurde. Die Alkopopsteuer wird auch als "Alkopopabgabe" oder "Mischsteuer" bezeichnet. Die Einführung der Alkopopsteuer im Jahr 2004 war eine Reaktion auf den steigenden Konsum von alkoholhaltigen Erfrischungsgetränken, insbesondere unter jungen Menschen. Diese Getränke haben aufgrund ihrer süßen Geschmacksrichtungen oft einen niedrigen Alkoholgehalt, was zu einem leichten Konsumverhalten und erhöhtem Missbrauch führen kann. Die Alkopopsteuer zielt darauf ab, den Konsum dieser Getränke zu reduzieren und die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu fördern. Die Alkopopsteuer gilt für alle alkoholhaltigen Erfrischungsgetränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent. Sie umfasst Produkte wie Breezer, Smirnoff Ice, Bacardi Breezer und andere ähnliche Getränke. Die Steuer wird auf die Hersteller und Importeure dieser Produkte erhoben und basiert auf einem festgelegten Steuersatz pro Hektoliter. Die Höhe der Alkopopsteuer kann von Jahr zu Jahr variieren und wird in regelmäßigen Abständen überprüft. Sie dient nicht nur der Steigerung der Steuereinnahmen, sondern auch der Kontrolle des Konsums und des Jugend- und Gesundheitsschutzes. Die Einnahmen aus der Alkopopsteuer fließen in den Bundeshaushalt und werden für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich Präventionsmaßnahmen gegen den Missbrauch von Alkohol. Insgesamt spielt die Alkopopsteuer eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Alkoholkonsums in Deutschland. Sie trägt zur Finanzierung von Maßnahmen zur Förderung der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit bei und ist ein Instrument zur Kontrolle des Konsums alkoholhaltiger Erfrischungsgetränke, insbesondere unter Jugendlichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lagerbestandsmanagement

Lagerbestandsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die Waren physisch lagern und verkaufen. Es bezieht sich auf die effiziente Planung, Steuerung und Überwachung des Warenbestands, um die Kosten zu minimieren,...

Eurasische Wirtschaftsunion

Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAWU) ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund, der mehrere Länder in Eurasien umfasst. Sie wurde im Jahr 2015 gegründet und besteht aus Russland, Kasachstan, Weißrussland, Armenien und...

Selbsteintritt

Selbsteintritt ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf eine bestimmte Art von Sicherheit bezieht, die bei einigen Investitionen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf eine...

Auktionshausbesitzer

Ein Auktionshausbesitzer ist ein Eigentümer oder Geschäftsführer eines Auktionshauses. Auktionshäuser sind Unternehmen, die die Auktion von Gegenständen oder Waren organisieren und verwalten. Der Auktionshausbesitzer ist verantwortlich für die gesamte Organisation,...

Besteuerungseinheit

Besteuerungseinheit ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalmarktbesteuerung verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanlagen. Eine Besteuerungseinheit bezieht sich auf eine Gruppe von Aktien, die als eine einzige...

Holsystem

Das Holsystem ist ein anspruchsvolles und innovatives Konzept innerhalb der Finanzbranche, das auf der Technologie der Blockchain basiert. Diese revolutionäre Idee ermöglicht es den Anlegern, ihre finanziellen Vermögenswerte auf einfache...

Lohnstreifen

Lohnstreifen ist ein Begriff aus dem Bereich der Gehaltsabrechnung und bezieht sich auf einen maßgeblichen Beleg, der Arbeitnehmern monatlich zur Verfügung gestellt wird. Der Lohnstreifen enthält detaillierte Informationen über die...

Familienmitarbeit

Definition: Familienmitarbeit ist ein Konzept, das in einigen Unternehmen, insbesondere in Familienunternehmen, angewendet wird, um Familienmitglieder zur Mitarbeit im Unternehmen zu motivieren. Unter Familienmitarbeit versteht man den Beitrag und die...

Wiedervermietungsmiete

Die Wiedervermietungsmiete ist ein wichtiger Begriff in der Immobilienwirtschaft und bezieht sich auf die Miete, die bei der Neuvermietung einer Immobilie erzielt werden kann. Sie ist eine zentrale Kennzahl für...

Verfallfrist

Verfallfrist – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfallfrist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen wie Wertpapieren, Anleihen und Zinsderivate. Diese Frist bezeichnet den Zeitpunkt, an...