Eulerpool Premium

ARCH(p)-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ARCH(p)-Modell für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

ARCH(p)-Modell

ARCH(p)-Modell wird auch als Autoregressives bedingtes heteroskedastisches Modell bezeichnet.

Es handelt sich dabei um ein statistisches Modell, das zur Analyse und Prognose von Finanzzeitreihen verwendet wird. Das ARCH(p)-Modell wird üblicherweise für die Modellierung von Schwankungen und Volatilität in Finanzmärkten eingesetzt. Das Modell basiert auf der Annahme, dass die Varianz einer Zeitreihe von finanziellen Renditen bedingt ist von vergangenen Varianzen und Renditen. Die "ARCH" bezieht sich auf den autoregressiven Aspekt des Modells, bei dem vergangene Varianzen als Regressoren verwendet werden, während das "(p)" die Anzahl der vorherigen Perioden angibt, die bei der Modellierung berücksichtigt werden. Das ARCH(p)-Modell berücksichtigt die Tatsache, dass die Varianz von Renditen in Finanzmärkten nicht konstant ist, sondern im Laufe der Zeit schwankt. Es ermöglicht Analysten und Investoren, verschiedene Modelle zu entwickeln, um die Volatilität zu analysieren und künftige Risiken abzuschätzen. Durch die Verwendung von Vergangenheitsdaten und statistischen Methoden kann das ARCH(p)-Modell Trends und Muster in der Volatilität erkennen und nutzen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Anwendung des ARCH(p)-Modells erfordert die Schätzung der Modellparameter, die typischerweise mittels Maximum-Likelihood-Schätzungstechniken ermittelt werden. Darüber hinaus können verschiedene Erweiterungen des Modells wie das GARCH-Modell (Generalized Autoregressive Conditional Heteroscedasticity) verwendet werden, um zusätzliche Aspekte der Volatilität zu berücksichtigen. In der Welt der Kapitalmärkte, in denen Risiko und Volatilität eine entscheidende Rolle spielen, ist das ARCH(p)-Modell ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren und Analysten. Die genaue Analyse der Volatilität kann ihnen helfen, ihre Portfolios zu diversifizieren, Risiken zu steuern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das ARCH(p)-Modell ermöglicht es ihnen, vergangene Muster zu identifizieren und die Volatilität auf zukünftige Perioden zu extrapolieren. Dadurch können sie sich auf mögliche Marktveränderungen vorbereiten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Insgesamt bietet das ARCH(p)-Modell eine leistungsstarke Methode zur Modellierung und Prognose von Volatilität in Finanzmärkten. Durch die Anwendung dieses Modells können Investoren und Analysten fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Risiken besser verstehen und bewerten. Please note that the mention Eulerpool.com, Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, and FactSet Research Systems are included to make the content SEO-optimized.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zufallsstichprobenverfahren

Zufallsstichprobenverfahren bezeichnet eine statistische Methode zur Auswahl von Stichproben aus einer Gesamtheit, unter Verwendung eines Zufallsmechanismus. Dieses Verfahren wird häufig in der Finanzbranche angewendet, um repräsentative Daten für Analysezwecke zu...

Ordnungspolitik

Ordnungspolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf die Gestaltung von rechtlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konzentriert, um ein stabiles, transparentes und effizientes Wirtschaftssystem zu gewährleisten. Der Begriff stammt...

elektronisches Orderbuch

Elektronisches Orderbuch - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein elektronisches Orderbuch ist ein wesentliches Instrument im modernen Kapitalmarkt und dient der transparenten und effizienten Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Es handelt sich um...

Challenger

"Challenger" - definition in German: Als "Challenger" wird in den Kapitalmärkten ein Unternehmen bezeichnet, das sich gegen etablierte und marktführende Akteure behauptet und innovative Ansätze bietet, um erfolgreich in einem bestimmten...

OPEX

Definition: OPEX (Operational Expenditure) OPEX, auch als operative Ausgaben bezeichnet, ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die betrieblichen Kosten oder Ausgaben eines Unternehmens beschreibt. Diese Ausgaben umfassen alle Kosten, die...

Mobile Shopping

Mobile Shopping ist ein Begriff, der sich auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets bezieht. Mit der zunehmenden Verbreitung und Leistungsfähigkeit mobiler Technologien...

Atkinson, Anthony

Anthony Atkinson war ein renommierter britischer Wirtschaftswissenschaftler und Statistiker, der als Pionier in der Entwicklung von Methoden zur Messung und Analyse von sozialer Ungleichheit gilt. Atkinson wurde am 4. September...

Erwerbsbesteuerung

Erwerbsbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die Besteuerung von Erwerbseinkommen bezieht. Dabei handelt es sich um die steuerliche Behandlung von Einkünften, die aus verschiedenen Anlageformen wie Aktien, Anleihen, Krediten,...

Planbezugsgröße

Definition: Die Planbezugsgröße ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt verwendet wird und sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf Mitarbeiteraktienpläne bezieht. Mitarbeiteraktienpläne sind ein beliebtes Instrument, das von...

Effektenarbitrage

Effektenarbitrage ist eine Form des Arbitragehandels, bei dem Trader die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Effekten oder Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Typischerweise handelt es sich dabei um den Kauf und...