Abrufrisiko Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abrufrisiko für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abrufrisiko bezeichnet das Risiko im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung oder Kündigung einer Anlage, insbesondere von Wertpapieren, durch den Emittenten oder Gläubiger vor dem vereinbarten Fälligkeitsdatum.
Es ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die potenziellen Verluste oder Gewinne zu beschreiben, die sich aus solchen vorzeitigen Beendigungen ergeben können. Das Abrufrisiko kann verschiedene Formen annehmen, abhängig von der Art der Anlage. Im Falle von Aktien kann es beispielsweise auftreten, wenn ein Unternehmen beschließt, eigene Aktien zurückzukaufen oder eine Kapitalerhöhung durchzuführen, die es den Aktionären ermöglicht, ihre Aktien vorzeitig zu verkaufen. Bei Anleihen kann das Abrufrisiko auftreten, wenn der Emittent das Recht hat, die Anleihe vor dem Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen. Bei Krediten kann das Abrufrisiko auftreten, wenn der Kreditgeber das Recht hat, den Kredit vorzeitig zu kündigen. Das Abrufrisiko kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Anleger haben. Auf der einen Seite kann es dem Anleger ermöglichen, frühzeitig Gewinne zu realisieren oder Verluste zu begrenzen. Ein vorzeitiger Verkauf von Aktien kann beispielsweise zu einem Gewinn führen, wenn der Marktpreis höher ist als der Kaufpreis. Auf der anderen Seite kann es jedoch auch zu Verlusten führen, insbesondere wenn der Marktpreis niedriger ist als der ursprüngliche Kaufpreis. Es ist wichtig für Anleger, das Abrufrisiko zu berücksichtigen und bei ihren Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Dies kann durch die Analyse der Geschäftsbedingungen, Verträge oder Prospekte erfolgen, die mit der Anlage verbunden sind. Es ist ratsam, professionelle Finanzberatung in Anspruch zu nehmen, um das Abrufrisiko richtig zu bewerten und seine Auswirkungen auf die Anlagestrategie zu verstehen. Insgesamt ist das Abrufrisiko ein wichtiger Aspekt des Anlageprozesses, der von Investoren in verschiedenen Kapitalmärkten berücksichtigt werden sollte. Es kann erhebliche Auswirkungen auf die Rendite einer Anlage haben und kann je nach den spezifischen Umständen sowohl positive als auch negative Folgen haben. Eine sorgfältige Analyse und Bewertung des Abrufrisikos ist unerlässlich, um informierte Anlageentscheidungen zu treffen und langfristige Wertentwicklung zu erzielen.Dritte-Welt-Laden
Dritte-Welt-Laden, auch bekannt als Weltladen oder Fair-Trade-Geschäft, ist ein Begriff, der sich auf Einzelhandelsgeschäfte bezieht, die Produkte aus Entwicklungsländern anbieten. Diese Läden haben sich auf den Verkauf von Fair-Trade-Produkten spezialisiert,...
Prinzipal
Prinzipal, auf Deutsch auch als "Hauptakteur" oder "Auftraggeber" bekannt, ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird. Prinzipal bezieht sich in erster Linie auf eine Person oder...
Marktexperimente
Marktexperimente sind eine Art von Experimenten oder Projekten, die von Fachleuten in den Finanzmärkten durchgeführt werden, um neue Handelsstrategien, Marktmodelle oder Anlageansätze zu entwickeln und zu testen. Diese Experimente werden...
Rowntree-Zyklus
Der Rowntree-Zyklus ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Dieses Konzept, das nach seinen Entwicklern, den renommierten Finanzanalysten Mr. Rowntree und Mr. Zyklus...
DNA-Identifizierungsmuster
DNA-Identifizierungsmuster ist ein technischer Begriff, der in der Biometrie verwendet wird und auf dem Prinzip der genetischen Erkennung basiert. Bei der DNA-Identifizierung handelt es sich um einen einzigartigen genetischen Code,...
Petersburger Spiel
Petersburger Spiel - Definition und Erklärung Das Petersburger Spiel bezieht sich auf eine spekulative Wettstrategie, die in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen, angewendet wird. Diese Strategie wurde angeblich nach der...
kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ)
Die kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit (KAPOVAZ) ist eine flexible Arbeitszeitregelung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die ihre Arbeitskräfte an die aktuellen Kapazitätsanforderungen anpassen möchten. Diese Arbeitszeitregelung ermöglicht es Unternehmen, ihre...
Konzertierte Aktion
Die Konzertierte Aktion ist eine bedeutende Investitionsstrategie, bei der mehrere unabhängige Parteien zusammenarbeiten, um kollektiv auf dem Kapitalmarkt zu handeln. Diese Taktik wird oft von institutionellen Anlegern, Fondsmanagern oder sogar...
Primärmarkt
Der Primärmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes, auf dem Neuausgaben von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Investmentfonds an Investoren verkauft werden. Hierbei handelt es sich um den ersten Verkauf...
Sozialgerichtsbarkeit
Die Sozialgerichtsbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Rechtssystems, der speziell auf soziale Angelegenheiten und Streitigkeiten im Zusammenhang mit sozialen Leistungen ausgerichtet ist. Das Sozialgerichtsbarkeitssystem umfasst eine Reihe von Gerichten...