Petersburger Spiel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Petersburger Spiel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Petersburger Spiel - Definition und Erklärung Das Petersburger Spiel bezieht sich auf eine spekulative Wettstrategie, die in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen, angewendet wird.
Diese Strategie wurde angeblich nach der russischen Stadt St. Petersburg benannt, wo sie erstmals vorgestellt wurde. Das Petersburger Spiel gilt als eine der riskantesten und spekulativsten Investitionsstrategien, da es auf dem Konzept des unbegrenzten Potenzials eines Gewinns beruht. Die Grundidee des Petersburger Spiels besteht darin, dass ein Spieler einen bestimmten Einsatz platziert und dann eine Münze wirft. Bei Kopf gewinnt der Spieler den gesamten aktuellen Einsatz, und das Spiel endet. Bei Zahl wird der Einsatz verdoppelt, und das Spiel setzt sich fort. Dieser Prozess wird so lange wiederholt, bis Kopf geworfen wird. Wenn Kopf geworfen wird, wird der Gewinn weiter verdoppelt. Der Spieler darf dann entscheiden, ob er das Spiel nach diesem Gewinn beendet oder ob er sein Glück erneut versucht, indem er den Gewinn als neuen Einsatz verwendet. Die Attraktivität dieser Strategie ergibt sich aus der Möglichkeit, exponentiell wachsende Gewinne zu erzielen. Das Problem liegt jedoch darin, dass das Spiel theoretisch nie beendet wird und daher das Verlustrisiko ebenfalls exponentiell steigt. Tatsächlich existieren mathematische Berechnungen, die belegen, dass das erwartete Ergebnis des Petersburger Spiels mathematisch unbegrenzt ist. In der Praxis wird das Petersburger Spiel auf den Aktienmärkten oft als metaphorische Darstellung für spekulative Anlagestrategien verwendet, die ein hohes Maß an Risiko aufweisen. Der Begriff wird aber auch in anderen Bereichen des Kapitalmarktes verwendet, um auf ähnliche Risiko-Nutzen-Aspekte hinzuweisen. Da das Petersburger Spiel ein hochspekulatives Konzept ist, sollten Anleger äußerst vorsichtig sein, wenn sie diese Strategie anwenden möchten. Es erfordert eine umfassende Kenntnis der Funktionsweise des Kapitalmarktes, eine genaue Risikobewertung und die Fähigkeit, potenzielle Verluste zu verkraften. Das Wissen über das Petersburger Spiel ist jedoch für Anleger, insbesondere für diejenigen, die ihre Kenntnisse über spekulative Strategien erweitern möchten, von großem Wert. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems vergleichbar ist, bietet eine umfassende und hochwertige Sammlung von Glossaren und Lexika für Investoren in Kapitalmärkte. In unserem Glossar finden Sie detaillierte und präzise Definitionen für verschiedene Begriffe, darunter auch eine vollständige Erklärung des Petersburger Spiels. Unsere Inhalte werden von erfahrenen Finanzexperten erstellt und sind speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um unsere umfangreiche Sammlung an Finanzglossaren und Lexika zu erkunden und Ihr Wissen über Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erweitern.Entwicklungswagnis
Definition von "Entwicklungswagnis": Das Entwicklungswagnis ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, insbesondere im Kontext von Investitionen in den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Kreditmärkten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es...
Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC)
The Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC), in German known as Finanzbilanzierungsstandards-Beratungsrat, is a prestigious and influential organization that advises and assists the Financial Accounting Standards Board (FASB) in establishing...
UStG
Das Umsatzsteuergesetz (UStG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Besteuerung von Umsätzen regelt. Es wurde geschaffen, um die Erhebung der Umsatzsteuer in einer einheitlichen und transparenten Weise sicherzustellen. Gemäß...
Bundeshauptkasse (BHK)
Bundeshauptkasse (BHK) – Professionelle Definition und Bedeutung Die Bundeshauptkasse (BHK) ist eine bedeutende Institution des deutschen Finanzmarktes und spielt eine wesentliche Rolle bei der Verwaltung von staatlichen Finanzressourcen. Als Teil des...
Marktführer
Marktführer ist ein Begriff, der verwendet wird, um das Unternehmen oder die Organisation zu beschreiben, das den größten Marktanteil in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Segment hält. In der...
Migrationspotenzial
"Migrationspotenzial" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen und Kapitalflüssen. Dieser Terminus beschreibt das Potenzial oder die Fähigkeit einer bestimmten Anlageklasse, Investoren anzuziehen oder...
Hedging
Hedging (Absicherung) ist eine Strategie, die von Investoren genutzt wird, um das Risiko von negativen Marktbewegungen zu minimieren. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien kauft, sie aber gleichzeitig gegen potenzielle Kursverluste...
Europäisches Amt für Zusammenarbeit
Europäisches Amt für Zusammenarbeit beschreibt eine Organisation, die sich auf die Koordination und Förderung der Zusammenarbeit und Entwicklung innerhalb Europas konzentriert. Als eine bedeutende Einrichtung in der Region spielt das...
altersgerechtes Bauen und Wohnen
"Altersgerechtes Bauen und Wohnen" ist ein Begriff, der sich auf die Gestaltung von Wohnräumen, Gebäuden und Infrastrukturen bezieht, um den spezifischen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Das Ziel ist...
GNU General Public License
Die GNU General Public License (GNU GPL) ist eine Open-Source-Softwarelizenz, die von der Free Software Foundation (FSF) entwickelt wurde. Diese Lizenz ermöglicht es den Nutzern, den Quellcode zu betrachten, zu...