Eulerpool Premium

Abrufvertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abrufvertrag für Deutschland.

Abrufvertrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abrufvertrag

Der Begriff "Abrufvertrag" bezieht sich auf einen vertraglichen Rahmen, der zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer in Bezug auf eine flexible Kreditlinie festgelegt wird.

Dieser Vertrag ermöglicht es dem Kreditnehmer, nach Bedarf auf die genehmigte Kreditsumme zuzugreifen, ohne weitere formale Antragstellungsverfahren durchlaufen zu müssen. Ein Abrufvertrag stellt eine attraktive Option für Unternehmen dar, die möglicherweise unvorhersehbaren Finanzbedarf haben oder eine strategische Vorgehensweise bei der Bereitstellung von Krediten wünschen. Im Rahmen eines solchen Vertrags wird eine Obergrenze für die Kreditlinie festgelegt, die auf Basis der Bonität des Kreditnehmers und der spezifischen Bedingungen der Vereinbarung festgelegt wird. Typischerweise ist ein Abrufvertrag in zwei Phasen aufgeteilt. In der ersten Phase werden die Rahmenbedingungen und Konditionen vereinbart, einschließlich des Zinssatzes, des Rückzahlungszeitraums und eventuell anfallender Gebühren. In dieser Phase werden die rechtlichen Aspekte der Vereinbarung geklärt und die Pflichten und Verantwortlichkeiten beider Vertragsparteien festgelegt. Die zweite Phase tritt ein, wenn der Kreditnehmer tatsächlich auf die Kreditlinie zugreifen möchte. Der Kreditnehmer muss den Kreditgeber über seinen Bedarf informieren und stellt einen "Abruf" für einen bestimmten Betrag. Der Kreditgeber prüft dann den Antrag und gewährt den Abruf, sofern keine besonderen Umstände vorliegen. Ein Abrufvertrag bietet eine Reihe von Vorteilen für beide Parteien. Für den Kreditnehmer bietet er Flexibilität und ermöglicht eine schnelle Kapitalbeschaffung ohne erneute Prüfung der Bonität oder weitere Formalitäten. Für den Kreditgeber bietet er die Möglichkeit, eine dauerhafte Kundenbeziehung aufzubauen und effizienter auf die Bedürfnisse des Kreditnehmers einzugehen. Insgesamt ist der Abrufvertrag ein wichtiger Bestandteil des Kreditmarktes und ermöglicht es Unternehmen, ihre Liquidität zu erhöhen und ihre Finanzierungsstrategien flexibel zu gestalten. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Definition und Erklärung des Begriffs "Abrufvertrag" bietet Eulerpool.com Investoren in Kapitalmärkten eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis von Finanzinstrumenten zu vertiefen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Unternehmungsgründung

"Unternehmungsgründung" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gründung eines Unternehmens bezieht. Es bezeichnet den Akt der Schaffung und Etablierung einer rechtlichen und wirtschaftlichen Entität mit dem Ziel,...

Dachverband

Dachverband ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im deutschen Sprachraum. Es bezieht sich auf eine Organisation oder einen Zusammenschluss von Organisationen oder Verbänden, die gemeinsame...

Verfahrensauswahl

Verfahrensauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl einer bestimmten Methode oder eines bestimmten Ansatzes zur Lösung eines Problems oder zur Erreichung eines Ziels. Insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...

Lean Marketing

Lean Marketing (Schlankes Marketing) ist eine effiziente und kostenbewusste Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Ressourcen eines Unternehmens optimal zu nutzen, um seine Marktpräsenz zu maximieren. Diese Methode wurde ursprünglich im...

GfÖ

GfÖ - German Securities and Exchange Commission, or in German, "Gesellschaft für Öffentlichkeit und Effizienz im Kapitalmarkt." Die GfÖ ist eine unabhängige, staatliche Organisation, die für die Regulierung und Überwachung...

Abfallwirtschaftsdatenbank

Definition der Begriffs "Abfallwirtschaftsdatenbank": Die Abfallwirtschaftsdatenbank ist eine umfassende und spezialisierte Datenbank, die wichtige Informationen und Daten im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft und -entsorgung enthält. Sie dient als zuverlässige und effiziente...

Zeitung

“Zeitung” is a German term that refers to a newspaper. It is derived from the Middle High German word “zitunge,” indicating a report or message that is timely and delivered...

Hinzurechnungsbesteuerung

Hinzurechnungsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Steuervermeidungsstrategien multinationaler Unternehmen. Es bezieht sich auf das deutsche Regelwerk zur Verhinderung der Steuerumgehung über Tochtergesellschaften in...

Stamokap

Stamokap steht für "Staatlich Monopolisierter Kapitalismus" und beschreibt eine politische Ökonomietheorie, die auf den Arbeiten von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Diese Theorie argumentiert, dass der Kapitalismus dazu neigt,...

Behinderte

Title: Der Begriff "Behinderte" - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Im Kapitalmarktumfeld spielen Informationen und Daten eine unverzichtbare Rolle bei der Analyse von Wertpapieren. Das Investmentglossar auf Eulerpool.com, einer führenden Website...