Eulerpool Premium

Absatzbindung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absatzbindung für Deutschland.

Absatzbindung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Absatzbindung

Absatzbindung, auch als Vertriebsbindung bezeichnet, ist eine Geschäftsstrategie, bei der ein Lieferant eine Vereinbarung mit einem Distributor oder Einzelhändler trifft, um die Verkaufsaktivitäten auf bestimmte Verkaufskanäle, Regionen oder Kunden zu beschränken.

Ziel dieser Vertriebsbeschränkung ist es, die Marktpräsenz, den Vertrieb und die Markenführung zu steuern. Absatzbindung kann als Teil eines größeren Vertriebs- oder Marketingplans eingesetzt werden, um die Effizienz und Effektivität des Vertriebsnetzwerks zu maximieren. Die Absatzbindung kann in Form von Exklusivverträgen, Gebietsvereinbarungen oder Selective Distribution Agreement auftreten. Exklusivverträge geben einem bestimmten Händler das alleinige Recht, ein Produkt oder eine Dienstleistung in einem bestimmten Gebiet zu verkaufen. Gebietsvereinbarungen bestimmen, welches Gebiet einem bestimmten Händler zugeteilt wird, während Selective Distribution Agreements den Zugang zu bestimmten Verkaufskanälen oder Kundengruppen beschränken. Diese Vertriebsstrategie bietet sowohl Vorteile für den Hersteller als auch für den Händler. Durch die Beschränkung des Vertriebs auf ausgewählte Partner kann der Hersteller die Qualität seiner Produkte oder Dienstleistungen kontrollieren und das Image seiner Marke schützen. Darüber hinaus ermöglicht die Absatzbindung dem Hersteller, engere Beziehungen zu den ausgewählten Händlern aufzubauen und diese gezielt zu schulen und zu unterstützen. Für den Händler kann die Absatzbindung zu einer stärkeren Zusammenarbeit mit dem Hersteller und einem Wettbewerbsvorteil führen. Durch die Exklusivität oder die geografische Beschränkung kann der Händler möglicherweise höhere Gewinnmargen erzielen und eine engere Kundenbeziehung aufbauen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Absatzbindung auch bestimmte Herausforderungen mit sich bringt. Einige Händler können Einschränkungen bei der Auswahl ihrer Lieferanten als einschränkend empfinden und möglicherweise alternative Produkte oder Lieferanten in Betracht ziehen. Darüber hinaus können starke Wettbewerber oder regulatorische Einschränkungen die Wirksamkeit der Absatzbindung beeinträchtigen. Insgesamt ist die Absatzbindung eine bedeutende Geschäftsstrategie, die von Unternehmen genutzt wird, um ihre Vertriebsaktivitäten zu steuern und ihre Präsenz auf dem Markt zu stärken. Durch gezielte Vereinbarungen mit ausgewählten Partnern und sorgfältiges Monitoring kann die Absatzbindung dazu beitragen, die Rentabilität, Effizienz und das Markenimage zu steigern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Steinkohlenbergbau

Steinkohlenbergbau – Definition und Erklärung Unter Steinkohlenbergbau versteht man eine spezifische Form des Bergbaus, bei der der Fokus auf der Gewinnung von Steinkohle liegt. Diese Art des Bergbaus ist vor allem...

Deckungsvorgabe

Deckungsvorgabe ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Deckungsvorgabe handelt es sich um eine Vorschrift oder Richtlinie,...

UNGA

UNGA (Ungeprüfter Nachtrag) bezeichnet den Zustand eines Finanzberichts oder einer Unternehmensanalyse, in dem dieser nicht von einem externen Prüfer geprüft wurde. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich UNGA auf...

Falsifikat

Definition of "Falsifikat" in German: Das Wort "Falsifikat" in der Finanzwelt bezieht sich auf ein gefälschtes oder gefälschtes Wertpapier oder einen Finanzvertrag. Es handelt sich um eine rechtswidrige Praxis, bei der...

Sekundärrohstoff

Definition: "Sekundärrohstoff" is an important term in the realm of capital markets and refers to secondary raw materials. These materials are an integral part of the circular economy, as they...

Zoom-Fatigue

Zoom-Fatigue - Definition und Bedeutung: Zoom-Fatigue bezeichnet die mentale und körperliche Erschöpfung, die durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenztools wie Zoom entsteht. In der heutigen digitalen Welt, in der die Arbeit...

Auswahlrichtlinien

Auswahlrichtlinien - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Auswahlrichtlinien (auch als Investitionsrichtlinien bezeichnet) sind ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses und dienen als Leitfaden für Investoren bei der Auswahl der Wertpapiere,...

Association of European Transmission System Operaters

Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...

Roboterethik

Die Roboterethik befasst sich mit den ethischen, moralischen und rechtlichen Aspekten des Einsatzes von Robotern in verschiedenen Bereichen. Sie ist ein Zweig der angewandten Ethik, der sich speziell mit den...

Kundenfang

Kundenfang ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Marketingstrategien und Verkaufstechniken bezieht, die verwendet werden, um neue Kunden anzulocken und das Interesse potenzieller Investoren in den unterschiedlichen Kapitalmärkten zu wecken....