Eulerpool Premium

Absatzforschung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absatzforschung für Deutschland.

Absatzforschung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Absatzforschung

Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen.

Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die Entwicklung von produktspezifischen Marketingaktivitäten zu gewinnen. Absatzforschung umfasst den gesamten Absatzprozess, angefangen von der Markteinführung eines Produkts bis zur Kundenzufriedenheit nach dem Kauf. Im Rahmen der Absatzforschung werden verschiedene qualitative und quantitative Forschungsmethoden angewandt, um ein tiefes Verständnis des Absatzmarktes zu erlangen. Dazu gehören Marktsegmentierung, Kundenbefragungen, Wettbewerbsanalysen, Verbraucherverhalten, Kundenzufriedenheitsstudien, Preisforschung und Markttrends. Durch die Anwendung verschiedener Techniken können Unternehmen wichtige Informationen über die Bedürfnisse, Wünsche und Präferenzen der Verbraucher sowie über den Wettbewerb im Markt gewinnen. Die Absatzforschung trägt wesentlich zur Entscheidungsfindung in Unternehmen bei, indem sie Managementteams dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen über Produktentwicklung, Preisgestaltung, Vermarktungsstrategien und Vertriebskanäle zu treffen. Sie hilft dabei, das Absatzpotenzial neuer Produkte und Dienstleistungen zu bewerten und deren Erfolgsaussichten auf dem Markt abzuschätzen. Darüber hinaus ermöglicht die Absatzforschung Unternehmen, Trends und Veränderungen im Markt frühzeitig zu erkennen und rechtzeitige strategische Anpassungen vorzunehmen. Dies ist besonders wichtig in einem sich ständig verändernden wettbewerbsintensiven Umfeld. Durch eine kontinuierliche Absatzforschung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ihre Positionierung auf dem Markt verbessern. Als führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalyse ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Lesern umfassende Informationen zu bieten. Deshalb haben wir diesen umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten entwickelt. Dieser Glossar enthält präzise und verständliche Definitionen für eine Vielzahl von Finanzbegriffen, einschließlich Absatzforschung. Das Glossar wird ständig aktualisiert, um relevante und aktuelle Informationen bereitzustellen und ist eine wertvolle Ressource für Anleger, die ihr Verständnis für den Kapitalmarkt vertiefen wollen. In Verbindung mit unseren erstklassigen Tools und Analysen bietet Eulerpool.com eine umfassende Plattform für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Taschenpfändung

Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...

Material(hilfs)stellen

Material(hilfs)stellen sind interne Abteilungen oder Teams in Unternehmen, die wichtige Funktionen bei der Erstellung oder Prüfung von Finanzinformationen übernehmen. Diese Stellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit,...

Agrarverfassung

Agrarverfassung ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftssektor und bezieht sich auf die rechtlichen, politischen und sozialen Strukturen, die die Organisation und Regulierung von landwirtschaftlichen Betrieben in einem bestimmten Land...

Verwertungsrecht der Bank

Verwertungsrecht der Bank beschreibt das Recht einer Bank oder eines Kreditgebers, Sicherheiten zu verwerten, um ausstehende Schulden eines Kreditnehmers zu begleichen. In der Regel wird dieses Recht in Kreditvereinbarungen oder...

superiores Gut

Superiores Gut (auch bekannt als Vorzugsvermögen oder Vorzugseigentum) ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens, der sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten bezieht, die über anderen Vermögenswerten in...

Einfuhrhandel

Einfuhrhandel bezeichnet den Prozess des Imports von Waren aus einem ausländischen Land in das Inland. Im Rahmen des Einfuhrhandels erwerben Unternehmen oder Privatpersonen Güter, die außerhalb der nationalen Grenzen produziert...

Store Check

Der Store Check ist eine Marktanalyse-Methode, die in der Einzelhandelsbranche angewendet wird, um Informationen zu verschiedenen Produkten und deren Präsenz in den Ladengeschäften zu sammeln. Durch den Store Check wird...

Nämlichkeitssicherung

Die Nämlichkeitssicherung bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Identität und Integrität eines Finanzdokuments oder -instrumentes zu gewährleisten. In einer Zeit, in der Cyberkriminalität und Betrug in...

DHV

Definition of "DHV": Die Abkürzung DHV steht für "Durchschnittliche Handelsvolumen" und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen eines bestimmten Wertpapiers, wie beispielsweise einer Aktie, zu quantifizieren. Das...

Abnahmetest

Der Abnahmetest bezieht sich auf ein entscheidendes Verfahren in der Softwareentwicklung, bei dem die Funktionen einer Anwendung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen der Benutzer gerecht...