juristische Person Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff juristische Person für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Juristische Person bezieht sich auf eine Rechtsform oder eine rechtliche Entität, die von einer oder mehreren natürlichen Personen unabhängig existiert und handelt.
Sie ist in der Lage, in rechtlicher Hinsicht als eigenständige Einheit zu fungieren und Rechte und Pflichten zu haben, ähnlich wie eine natürliche Person. Diese Rechtsform wird häufig in Bezug auf Unternehmen, Stiftungen, Genossenschaften oder andere Organisationen verwendet, die eine eigene Rechtspersönlichkeit besitzen. Eine juristische Person besitzt grundlegende Merkmale, die sie von natürlichen Personen unterscheiden. Zum Beispiel kann eine juristische Person Eigentum besitzen, Verträge abschließen, Rechtsstreitigkeiten führen und vor Gericht vertreten werden. Sie kann auch Kapital in Form von Aktien oder Anteilen aufbringen und mit anderen juristischen oder natürlichen Personen interagieren. Ein wichtiger Aspekt der juristischen Person ist ihre Haftung. Im Gegensatz zu natürlichen Personen ist die Haftung einer juristischen Person in der Regel auf das Vermögen der Entität beschränkt, was bedeutet, dass die Eigentümer oder Mitglieder nur begrenzt für Verbindlichkeiten der juristischen Person haftbar sind. Diese Haftungsbeschränkung kann für Investoren von besonderem Interesse sein, da sie das Risiko reduziert, persönlich für Schulden oder Verluste der juristischen Person verantwortlich gemacht zu werden. Juristische Personen unterliegen bestimmten rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die je nach Rechtsordnung variieren können. In einigen Ländern sind juristische Personen verpflichtet, bestimmte organisatorische Strukturen zu haben, wie zum Beispiel Vorstände oder Verwaltungsräte, um die Entscheidungsfindung und Transparenz zu gewährleisten. Darüber hinaus sind sie oft verpflichtet, regelmäßige Berichte zu erstellen und ihre finanziellen Informationen offenzulegen, um die Aufsicht und das Vertrauen der Investoren zu gewährleisten. Als Investor im Kapitalmarkt ist es wichtig, die Konzepte und Definitionen von Begriffen wie juristische Person zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen treffen zu können. Es ist ratsam, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und spezifischen Regeln des jeweiligen Landes vertraut zu machen, in dem die juristische Person tätig ist, um das Risiko angemessen bewerten zu können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die eine umfassende und zuverlässige Ressource für Investoren bietet. Unser Glossar bietet eine breite Palette von Definitionen und Informationen zu Fachbegriffen, um Investoren dabei zu unterstützen, ihr Verständnis und ihre Kenntnisse des Kapitalmarkts zu erweitern. Durch die Nutzung der präzisen und SEO-optimierten Definitionen in unserem Glossar können Investoren leicht auf Informationen zugreifen und fundierte Entscheidungen treffen.fiskalische Äquivalenz
Fiskalische Äquivalenz ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten angewandt wird, um die Wirkung verschiedener Finanzierungsstrukturen auf das Unternehmensergebnis zu analysieren. Es bezieht sich auf die Idee, dass die Finanzierung...
Einzelspende
Einzelspende: Definition und Bedeutung einer wichtigen Finanzmaßnahme Eine Einzelspende, auch bekannt als Einzelspendenaktion oder einmalige Zuwendung, bezieht sich auf eine finanzielle Rückzahlung und Unterstützung, die von einer Einzelperson, Organisation oder Institution...
Technologieplanung
Technologieplanung beschreibt den strategischen Prozess der Identifizierung, Bewertung und Implementierung von Technologien, um geschäftliche Ziele und Anforderungen zu unterstützen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte ist eine effektive Technologieplanung...
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist eine bedeutende Organisation innerhalb des deutschen Bildungssystems, die sich auf die Entwicklung und Förderung beruflicher Bildung konzentriert. Als eine Bundesoberbehörde untersteht das BIBB dem...
Überbrückungsgeld
Überbrückungsgeld – Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Überbrückungsgeld, auch bekannt als Brückenfinanzierung oder Überbrückungsfinanzierung, bezieht sich auf einen kurzfristigen Kreditmechanismus, der einem Unternehmen oder einer Einzelperson zur Verfügung...
steuerbegünstigtes Sparen
Steuerbegünstigtes Sparen, ein Konzept, das sich auf das deutsche Kapitalmarktumfeld bezieht, ermöglicht es Privatpersonen, steuerliche Vorteile durch bestimmte Spar- und Anlagestrategien zu erlangen. Diese Strategien sind darauf ausgerichtet, eine optimale...
Clickthrough Rate
Click-through-Rate (CTR) ist ein wichtiger Indikator, der die Effektivität von Online-Werbekampagnen im Verhältnis zur Anzahl der Nutzer misst, die auf einen bestimmten Link oder ein bestimmtes Banner klicken. Die CTR...
Minimalkostenkombination
Minimalkostenkombination ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf die optimale Kombination von Produktionsfaktoren, die die geringsten Produktionskosten ermöglicht. Die Minimalkostenkombination spielt eine entscheidende Rolle in...
Sperrzeit
Sperrzeit ist ein Begriff, der insbesondere in der Finanzbranche Anwendung findet und sich auf eine definierte Zeitspanne bezieht, in der bestimmte Aktionen oder Transaktionen eingeschränkt oder gänzlich untersagt sind. Diese...
private Zolllager
"Private Zolllager" ist ein Begriff, der sich auf ein spezielles Zollverfahren bezieht, das in Deutschland angewendet wird. Es handelt sich um ein Lager, das von Privatpersonen oder Unternehmen betrieben wird...