Abschlusszeitpunkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschlusszeitpunkt für Deutschland.
Abschlusszeitpunkt – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Der Abschlusszeitpunkt, auch bekannt als Ausführungszeitpunkt oder Transaktionszeitpunkt, bezieht sich auf den spezifischen Zeitpunkt, zu dem eine Transaktion oder eine Handelsorder abgeschlossen wird.
Dieser Begriff spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Im Rahmen des Handels bezeichnet der Abschlusszeitpunkt den Zeitpunkt, an dem der Käufer und der Verkäufer ihre Handelsvereinbarungen bindend und wirksam machen. Dieser Zeitpunkt wird in der Regel durch die Ausführung der Order, den Handelsabschluss oder die tatsächliche Lieferung der gehandelten Wertpapiere festgelegt. Der Abschlusszeitpunkt wird oft mit dem Zeitpunkt der Transaktionsbestätigung oder der Wertstellung in den entsprechenden Konten verwechselt. Es ist wichtig, klar zwischen diesen Aspekten zu unterscheiden, da sie unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Aktienhandel wird der Abschlusszeitpunkt oft als die Minute oder Sekunde des Tages angegeben, zu der der Handel tatsächlich abgeschlossen wurde. Beispielsweise kann ein Aktienkauf um 11:15 Uhr und 25 Sekunden morgens als Abschlusszeitpunkt verzeichnet werden. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, den genauen Zeitpunkt jedes Trades zu erfahren und Transaktionen präzise zu verfolgen, insbesondere bei hochfrequentem Handel. Auf den Geldmärkten, im Anleihenhandel und bei Kredittransaktionen kann der Abschlusszeitpunkt auch auf den Zeitpunkt festgelegt werden, zu dem die Gesamtheit der vereinbarten Vertragsbedingungen erfüllt ist, wie beispielsweise die Unterzeichnung der Verträge, das Erreichen der Zahlungsbedingungen und die Übertragung der Wertpapiere. In solchen Fällen kann der Abschlusszeitpunkt kritisch sein, da er den Beginn von Zinszahlungen, die Wertstellung von Anleihen oder Krediten und andere rechtsverbindliche Aspekte markiert. Der Abschlusszeitpunkt ist auch in der Kryptowährungswelt von Bedeutung. Bei Krypto-Assets, die auf Blockchain-Technologie basieren, wird der Abschlusstzeitpunkt oft durch den Blockzeitstempel der Transaktion festgelegt. Dieser Zeitstempel gibt an, wann die Transaktion in die Blockchain eingefügt wurde und als endgültig angesehen werden kann. Insgesamt spielt der Abschlusszeitpunkt eine zentrale Rolle für Investoren an den Kapitalmärkten, da er den Moment markiert, zu dem eine bestimmte Transaktion oder Handelsorder abgeschlossen wird. Das Verständnis des Abschlusszeitpunkts ist essentiell, um den genauen Zeitpunkt jeder Transaktion zu kennen, Zahlungen, Zinsen und Wertstellungen zu verfolgen sowie das rechtlich bindende und vertragliche Zusammenspiel zwischen den beteiligten Parteien zu verstehen.Abschlagsverteilung
Abschlagsverteilung, ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf die Aufteilung von Abschlägen bei einem Rückgang des Marktpreises eines Finanzinstruments oder Vermögenswerts. Während solche Abschläge in verschiedenen Märkten...
Minimalkosten
Minimalkosten ist ein Begriff in den Finanzmärkten, der sich auf die geringstmöglichen Ausgaben oder Aufwendungen bezieht, die ein Investor bei einem bestimmten Investment tätigen kann. Es bezieht sich oft auf...
LM-Kurve
Die LM-Kurve ist ein makroökonomisches Konzept, das sich auf die Verbindung zwischen Geldmenge und Zinssatz in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie dient als Instrument zur Analyse des Gleichgewichts auf dem Geldmarkt...
Revolving Underwriting Facility (RUF)
Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben. Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen...
Beerdigungskosten
Beerdigungskosten sind die Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Bestattung einer verstorbenen Person entstehen. Dies umfasst verschiedene Aspekte wie die Organisation der Trauerfeier, den Transport des Leichnams, die Beerdigung oder...
Politik des billigen Geldes
Die "Politik des billigen Geldes" bezieht sich auf eine geldpolitische Strategie der Zentralbanken, bei der der Leitzins gesenkt und die Geldmenge durch quantitative Lockerungsmaßnahmen erhöht wird. Das Hauptziel dieser Politik...
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung ist ein wichtiges Instrument der Finanzbehörden, um die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten von Unternehmen zu überwachen. Im Rahmen einer Betriebsprüfung prüfen die Steuerbeamten die Unterlagen und Geschäftsvorfälle eines...
Außendienstberichtssysteme
"Außendienstberichtssysteme" ist ein Begriff, der sich auf spezialisierte Softwarelösungen bezieht, die von Unternehmen im Finanzsektor eingesetzt werden, um den Außendienst effizient zu verwalten und Berichterstattungsfunktionen zu automatisieren. Diese Systeme ermöglichen...
Rechnungsprüfungsamt
Das Rechnungsprüfungsamt ist eine staatliche Institution, die für die unabhängige Überprüfung der finanziellen Angelegenheiten und Rechenschaftspflicht in öffentlichen Verwaltungen und Ämtern zuständig ist. Das Hauptziel des Rechnungsprüfungsamts besteht darin, die...
Wohlfahrtsfunktion
Wohlfahrtsfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftswissenschaft, der auch in den Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle spielt. Die Wohlfahrtsfunktion beschreibt das Konzept des gesellschaftlichen Wohlergehens in Abhängigkeit von verschiedenen Variablen....