Eulerpool Premium

Abwehraussperrung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwehraussperrung für Deutschland.

Abwehraussperrung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abwehraussperrung

Die Abwehraussperrung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen.

Es handelt sich um eine Methode, die von Anlegern angewendet wird, um potenzielle Verluste zu minimieren und Renditen zu schützen. Die Abwehraussperrung ist im Wesentlichen eine Schutzstrategie, bei der ein Investor bestimmte Maßnahmen ergreift, um sein Investment vor unerwarteten Marktbewegungen abzusichern. Dies beinhaltet typischerweise das Festlegen eines Stop-Loss-Limits, bei dem der Investor bereit ist, einen Teil seines Kapitals zu verlieren, um größere Verluste zu vermeiden. Bei der Abwehraussperrung geht es darum, die Verluste zu begrenzen und die Renditen zu schützen, indem man auf mögliche Risiken vorbereitet ist. Das Konzept beruht auf der Annahme, dass die Finanzmärkte volatil sind und dass unvorhersehbare Ereignisse auftreten können, die den Wert einer Anlage erheblich beeinflussen können. Durch den Einsatz von Abwehraussperrungen können Anleger Risiken minimieren und ihr Portfolio gegenüber Wertverlusten absichern. Eine gängige Methode zur Umsetzung einer Abwehraussperrung ist die Verwendung von Stop-Loss-Aufträgen. Ein Stop-Loss-Auftrag ist eine Anweisung an den Broker, eine Aktie automatisch zu verkaufen, wenn ihr Wert einen bestimmten Punkt erreicht. Auf diese Weise kann der Investor potenzielle Verluste begrenzen und gleichzeitig die Renditen schützen. Die Abwehraussperrung kann auch durch den Einsatz von put-Optionen erreicht werden. Eine put-Option gibt dem Inhaber das Recht, eine Aktie zu einem festgelegten Preis zu verkaufen. Wenn der Wert der Aktie fällt, kann der Inhaber der Option seine Aktien zu einem höheren Preis verkaufen, was zu einem Verlustausgleich führt. Insgesamt bietet die Abwehraussperrung den Anlegern eine Möglichkeit, ihre Kapitalanlagen sorgfältig zu schützen und potenzielle Verluste zu minimieren. Durch den Einsatz von Schutzstrategien wie Stop-Loss-Aufträgen und put-Optionen können Anleger ruhiger schlafen und ein insgesamt geringeres Risiko eingehen. Bei eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zu Abwehraussperrungen sowie viele weitere Begriffe und Definitionen, um Ihnen als Investor in den Kapitalmärkten zu helfen. Unsere umfangreiche Sammlung von Glossar- und Lexikoneinträgen macht uns zu einer erstklassigen Quelle für Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte, Kredite und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Above-the-Line-Kommunikation

"Above-the-Line-Kommunikation" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Art der Kommunikation, die darauf abzielt, eine breite Zielgruppe anzusprechen. Diese Art der Kommunikation zeichnet...

Additivitätsprinzip

Das Additivitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und insbesondere in der Bewertung von Wertpapieren und Kapitalmärkten Anwendung findet. Dieser Begriff beschreibt die Methode, bei der...

Lagerplanung

Die Lagerplanung bezieht sich auf den Prozess der strategischen und operativen Organisation von Lagerbeständen, um die Effizienz und Rentabilität in den Bereichen Lagerhaltung und Lieferkette zu maximieren. Sie umfasst die...

Finanzkonten

Finanzkonten sind in der Welt der Kapitalmärkte von entscheidender Bedeutung. Diese Konten dienen als Mechanismus zur Aufzeichnung und Verwaltung von finanziellen Transaktionen. Sie sind ein Instrument, das es Investoren ermöglicht,...

gesonderte Gewinnfeststellung

"Gesonderte Gewinnfeststellung" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die gesonderte Ermittlung und Feststellung von Gewinnen in bestimmten Fällen bezieht. Insbesondere betrifft dies Situationen, in denen Abweichungen...

Kindergartenplatzgarantie

"Kindergartenplatzgarantie" ist ein Begriff, der sich auf das Versprechen einer verbindlichen Platzvergabe in einem Kindergarten für Kinder im Vorschulalter bezieht. In Deutschland ist die Verfügbarkeit von Kindergartenplätzen von großer Bedeutung,...

World Business Council for Sustainable Development

Der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), auf Deutsch "Weltwirtschaftsrat für nachhaltige Entwicklung", ist eine globale Vereinigung von führenden Unternehmen, die sich dem Ziel verschrieben hat, nachhaltige Unternehmenspraktiken zu...

ruhende Lieferung

Definition von "ruhende Lieferung": Die "ruhende Lieferung" bezieht sich auf eine spezifische Art des Warenumschlags im Rahmen von Geschäften mit Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen. Bei einer ruhenden Lieferung erfolgt der Eigentumsübergang...

Lokomotivtheorie

Lokomotivtheorie – Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Die Lokomotivtheorie ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das Verhalten von Wertpapierindizes und einzelnen Aktien zu erklären. Diese Theorie...

Abschlag

Abschlag ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzen und investierenden Kapitalmärkte häufig gebraucht wird. Dabei handelt es sich um den Betrag, um den der aktuelle Marktpreis eines Vermögenswertes unter...