Abwicklung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwicklung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Abwicklung ist ein wesentlicher Teilprozess im Kapitalmarkt, der bei verschiedenen Transaktionen wie dem Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktpapieren, Kryptowährungen und Krediten stattfindet.
Sie bezieht sich auf die systematische und effiziente Abwicklung von Finanztransaktionen zwischen den beteiligten Parteien, um den reibungslosen Ablauf des Handels zu gewährleisten. Bei der Abwicklung werden verschiedene Aufgaben und Aktivitäten durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß abgeschlossen werden. Dazu gehören die Erfassung von Handelsaufträgen, die Überprüfung von Identitäten und Konten, die Bestätigung von Transaktionen, die Berechnung von Zahlungs- und Lieferterminen sowie die Überwachung der Erfüllung der vereinbarten Transaktionsbedingungen. Im Allgemeinen umfasst die Abwicklung verschiedene Schritte, die je nach Art der Transaktion variieren können. Für den Handel mit Aktien umfasst die Abwicklung beispielsweise die Übertragung des Eigentumsrechts, die Registrierung der Aktien im Namen des neuen Eigentümers und die Abwicklung von Zahlungen. Bei Anleihe- und Darlehensgeschäften beinhaltet die Abwicklung die Ausgabe und Rückzahlung der Anleihen oder Kredite sowie die Zinszahlungen. Im Rahmen der Abwicklung ist die Einhaltung bestimmter Standards und Vorschriften von großer Bedeutung. Dies gewährleistet die Sicherheit und Integrität des Finanzsystems. Darüber hinaus reduziert eine effiziente Abwicklung das Risiko von Fehlern, Verzögerungen und potenziellen Missverständnissen. Die Bedeutung einer professionellen und zuverlässigen Abwicklung ist in der heutigen globalen Finanzwelt von entscheidender Bedeutung. Sie schafft Vertrauen und ermöglicht Investoren, ihre Vermögenswerte effektiv zu verwalten und von den Kapitalmärkten zu profitieren. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen einen umfassenden und spezialisierten Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, der detaillierte Definitionen und Erklärungen zu Begriffen wie "Abwicklung" liefert. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige Informationen bereitzustellen, die Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse und Kompetenzen in der Welt der Kapitalmärkte zu erweitern. Lesen Sie unseren Glossar regelmäßig, um die neuesten Definitionen und Informationen zu relevanten Begriffen zu erhalten. Wir bemühen uns, Ihnen präzise und verständliche Inhalte zu liefern, die auf Ihren spezifischen Bedarf zugeschnitten sind. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Ihr bevorzugtes Ziel für Kapitalmarktinhalte zu sein, und unser Glossar ist ein maßgeschneiderter, zuverlässiger Begleiter für Ihre Investitionen und Finanztransaktionen.Gebrauchsmusterstreitsache
"Gebrauchsmusterstreitsache" ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Rechtsstreit bezieht, der das Gebrauchsmusterrecht betrifft. Das Gebrauchsmusterrecht ist ein Teil des gewerblichen Rechtsschutzes und ermöglicht es dem Inhaber eines Gebrauchsmusters,...
Produktionsergebnis je Input-Komponente des Arbeitsvolumens
Das Produktionsergebnis je Input-Komponente des Arbeitsvolumens ist ein Kennwert, der in der Wirtschaftsanalyse verwendet wird, um die Effizienz und Produktivität in Bezug auf die Eingabekomponenten des Arbeitsvolumens zu messen. Es...
dubiose Forderungen
Titel: Definition von "dubiose Forderungen" im Kapitalmarktbereich SEO-optimierter Text: Dubiose Forderungen sind ein wichtiger Begriff im Kapitalmarkt, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Eulerpool.com, eine führende...
OGAW
OGAW steht für Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren und bezieht sich auf kollektive Kapitalanlagen, die in Deutschland oder anderen europäischen Ländern verwaltet werden. OGAW kann in Form von Investmentfonds,...
Tobin-Steuer
Die Tobin-Steuer, benannt nach dem US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, ist eine vorgeschlagene Transaktionssteuer auf Devisengeschäfte. Sie strebt danach, die Volatilität der Finanzmärkte zu verringern und kurzfristige Spekulation zu reduzieren. Der Hauptzweck...
Virus
Ein Virus ist ein schädlicher Programmcode, der dazu entwickelt wurde, sich selbst zu verbreiten und Computer-, Netzwerk- oder andere digitale Systeme zu infizieren. Als eine Art Schadsoftware (Malware) kann ein...
Maximum
Maximal Die Bezeichnung "Maximal" bezieht sich auf den höchsten oder größten Wert, den ein bestimmtes Element erreichen kann, sei es in Bezug auf eine Aktie, ein Darlehen, eine Anleihe, den Geldmarkt...
innergemeinschaftliches Verbringen
Innergemeinschaftliches Verbringen ist ein Begriff, der im Rahmen der Europäischen Union (EU) verwendet wird und sich auf den grenzüberschreitenden Warenverkehr zwischen EU-Mitgliedstaaten bezieht. Es handelt sich um eine besondere Regelung,...
Deutsche Postbank AG
Deutsche Postbank AG, eine führende deutsche Finanzinstitution, ist ein Tochterunternehmen der Deutsche Bank und eine der größten Privatkundenbanken in Deutschland. Mit ihrem breiten Leistungsspektrum in den Bereichen Einlagen, Girokonten, Kredite,...
Halbgrossist
Der Begriff "Halbgrossist" bezieht sich auf einen Zwischenhändler oder eine Handelsorganisation, die eine mittlere Stufe in der Vertriebskette zwischen dem Hersteller und dem Einzelhändler einnimmt. Als Bindeglied zwischen diesen beiden...