Eulerpool Premium

Virus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Virus für Deutschland.

Virus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Virus

Ein Virus ist ein schädlicher Programmcode, der dazu entwickelt wurde, sich selbst zu verbreiten und Computer-, Netzwerk- oder andere digitale Systeme zu infizieren.

Als eine Art Schadsoftware (Malware) kann ein Virus in der Lage sein, Daten zu zerstören, zu manipulieren oder zu stehlen, die Funktionalität eines Systems zu beeinträchtigen oder unerwünschte Aktivitäten auszuführen, ohne dass der Benutzer dies bemerkt. Ein Virus wird normalerweise von einer infizierten Datei oder einem infizierten Programm getragen und benötigt ein aktives Medium, um sich auszubreiten. Wie ein biologischer Virus benötigt ein digitales Virus einen Wirt, um sich zu vermehren und weiterzugeben. Dies geschieht typischerweise durch die Infektion von Dateien oder Programmen, die von Benutzern geteilt oder verschickt werden, wie zum Beispiel E-Mail-Anhänge, infizierte Websites oder infizierte USB-Laufwerke. Sobald ein Virus erfolgreich in ein System eingedrungen ist, kann er verschiedene schädliche Aktivitäten ausführen. Dazu gehören das Löschen von Dateien, das Kopieren, Ändern oder Verschlüsseln von Daten, das Erfassen von Benutzerinformationen wie Passwörtern, das Aufzeichnen von Tastatureingaben oder das Ausführen von unautorisierten Programmen. Einige Viren können auch die Funktionalität eines Systems beeinträchtigen, indem sie Netzwerkverbindungen blockieren, Ressourcen überlasten oder die Geschwindigkeit und Leistung erheblich reduzieren. Um sich gegen Viren zu schützen, ist der Einsatz von Antivirensoftware und regelmäßigen Updates unerlässlich. Antivirensoftware erkennt und entfernt bekannte Viren und schützt vor neuen, noch nicht erkannten Bedrohungen. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass die Antivirensoftware über die neuesten Virusdefinitionen verfügt, um bösartige Codes zu erkennen und zu neutralisieren. Da Cyberkriminalität zunehmend zum Risikofaktor für Anleger in Kapitalmärkten wird, ist es unerlässlich, sich über Viren und andere digitale Bedrohungen zu informieren, um die Sicherheit von Investitionen und Transaktionen zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ökocontrolling

Ökocontrolling: Definition und Funktionalität im Bereich nachhaltiger Investments Ökocontrolling, auch bekannt als ökologisches Controlling, bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von ökologischen Aspekten in nachhaltigen Investitionen. Es bietet...

Konsum

"Konsum" ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezieht sich auf den Konsumsektor innerhalb eines Landes. Er bezeichnet das Ausmaß und die Art des Verbraucherverhaltens und spielt eine entscheidende Rolle...

Erb- und Stiftungsmanagement

Erb- und Stiftungsmanagement beschreibt eine spezialisierte Form des Vermögensmanagements, die sich auf die Verwaltung von Erbschaften und Stiftungen konzentriert. Diese Disziplin befasst sich mit der langfristigen Planung, dem Schutz und...

Portefeuilletheorie

Die Portefeuilletheorie ist ein fundamentales Konzept in der Finanzwelt, das sich mit der optimalen Zusammenstellung von Investitionsportfolios befasst. Sie wurde von dem renommierten Ökonomen Harry Markowitz entwickelt und legt den...

praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre

Die "praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre" ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Investierens von großer Bedeutung ist. Diese Disziplin befasst sich mit der Anwendung von betriebswirtschaftlichen Theorien und...

Beschaffungslogistik

Beschaffungslogistik bezeichnet den Prozess der effizienten Planung, Steuerung und Umsetzung aller Aktivitäten, die mit dem Einkauf und der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen in einem Unternehmen verbunden sind. Dieser Aspekt...

Versicherungsbestätigung

Title: Versicherungsbestätigung - Definition, Bedeutung und Verwendung in der Kapitalmarktbranche Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte und Finanzinstrumente spielen Versicherungen eine entscheidende Rolle, um Risiken abzudecken und die Stabilität von Anlagen zu...

Dividendenkapitalerhöhung

Eine Dividendenkapitalerhöhung, auch als Dividendenwachstum bezeichnet, ist eine Methode, bei der ein Unternehmen seine Dividenden über einen bestimmten Zeitraum erhöht. Dies geschieht normalerweise, um die Aktionäre über eine Steigerung der...

Nachbarschaftsgeschäft

Definition: Nachbarschaftsgeschäft ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Form des Handels oder der Transaktion zwischen eng verbundenen Parteien zu beschreiben. Insbesondere bezeichnet es Geschäfte, die...

Individualisierungsstrategie

Die Individualisierungsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Anlageportfolio eines Investors nach seinen individuellen Bedürfnissen und Zielen maßzuschneidern. Bei dieser Strategie liegt der Fokus auf der Berücksichtigung persönlicher finanzieller...