Activity Based Costing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Activity Based Costing für Deutschland.
Activity-Based Costing (ABC) – Aktivitätsbasierte Kostenrechnung Die Activity-Based Costing (ABC) ist eine moderne Methode zur Kostenzuordnung, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen genau zu ermitteln.
Diese Methode ermöglicht es den Unternehmen, eine präzisere Kostenkalkulation durchzuführen und fundierte Entscheidungen zur Preisgestaltung, Produktenwicklung und Kostenreduzierung zu treffen. Das ABC-System basiert auf der Annahme, dass die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen auf die Aktivitäten zurückzuführen sind, die im Unternehmen durchgeführt werden, um diese Produkte oder Dienstleistungen herzustellen oder anzubieten. Es betrachtet die Kosten als Ergebnis von Aktivitäten und nicht als eine unvermeidbare Konsequenz. Im ABC-System werden die Aktivitäten identifiziert, die zur Herstellung oder Bereitstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung erforderlich sind. Diese Aktivitäten werden dann in sogenannte Cost-Driver umgewandelt, die die Kostenverursachung bestimmen. Diese Cost-Driver können beispielsweise die Anzahl der Produktionsstunden, die Anzahl der Bestellungen oder die Anzahl der Arbeitsgänge sein. Durch die genaue Zuordnung der Kosten zu den Aktivitäten können Unternehmen besser verstehen, welche Aktivitäten die Kosten treiben und welche Produkte oder Dienstleistungen profitabel sind. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen, indem sie Aktivitäten mit hohen Kosten identifizieren und optimieren. Darüber hinaus unterstützt das ABC-System Unternehmen bei der Bewertung ihrer Produktpalette. Es ermöglicht ihnen, die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen genauer zu bestimmen und unrentable Angebote zu identifizieren. Dies hilft ihnen, ihre Produktstrategie anzupassen und sich auf profitablere Geschäftsbereiche zu konzentrieren. Die Activity-Based Costing ist ein in der Unternehmenspraxis weit verbreitetes Konzept und wird insbesondere in Branchen mit komplexen Produktions- und Dienstleistungsprozessen, wie beispielsweise im Fertigungsbereich, eingesetzt. Es ermöglicht Unternehmen, Kosten und Leistungen genauer zu erfassen und dadurch wettbewerbsfähiger zu sein. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie die Aktivitätsbasierte Kostenrechnung (ABC) in Bezug auf Kapitalmärkte. Auf Eulerpool.com finden Sie alle relevanten Informationen rund um Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Glossare und Lexika sind für Investoren und Fachleute in der Finanzbranche eine unverzichtbare Ressource, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Finanzmarkt besser zu verstehen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com und entdecken Sie das umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten!OMPI
OMPI (Options Market Price Index) ist ein wichtiger Indikator für den Marktzustand und die Preisentwicklung von Optionen auf Aktien. Er wird verwendet, um Investoren bei der Analyse und Prognose von...
Steueridentifikationsnummer (IdNr)
Die Steueridentifikationsnummer (IdNr) ist eine einzigartige Kennung, die von der deutschen Steuerverwaltung jedem Steuerpflichtigen zugewiesen wird. Diese Nummer dient dazu, die eindeutige Identifizierung von Personen im Steuersystem sicherzustellen. Die IdNr...
Bebauungsplan
Bebauungsplan ist ein entscheidendes Instrument zur Steuerung der räumlichen Entwicklung in Deutschland. Dieser in der Bauleitplanung verwurzelte Plan dokumentiert die Art und Weise, wie ein bestimmtes Gebiet bestimmt bebaut werden...
buchtechnische Kostenauflösung
Die „buchtechnische Kostenauflösung“ bezieht sich auf einen spezifischen Vorgang in der Bewertung von Finanzinstrumenten und deren Buchhaltung. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Monitoring
Überwachung (Monitoring) im Finanzbereich bezieht sich auf den fortlaufenden Prozess der Beobachtung, Analyse und Bewertung von Finanzinstrumenten, Markttrends und -bedingungen, um fundierte Entscheidungen und Strategien zu unterstützen. Ein effektives Monitoring...
Fresh-Start-Methode
Die Fresh-Start-Methode ist ein Rechnungslegungsansatz, der bei der Neubewertung und Neuaufstellung von Unternehmen nach einer finanziellen Restrukturierung angewendet wird. Dieser Begriff findet insbesondere in den Bereichen der Bilanzierung und Finanzanalyse...
CLC
CLC steht für "Capital Loss Carryforward" und ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Verluste aus Kapitalanlagen zu beschreiben, die in der Vergangenheit entstanden sind und in...
Gemeindeverband
Gemeindeverband ist ein Begriff, der in Deutschland häufig im Zusammenhang mit kommunalen Verwaltungsstrukturen verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Verband von Gemeinden, die sich zusammenschließen, um bestimmte Aufgaben und...
Kerneuropa
Kerneuropa ist ein Begriff, der sich auf eine Region in Europa bezieht, die als das wirtschaftliche und politische Zentrum des Kontinents betrachtet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Ausdruck...
Persona
Eine Persona ist eine fiktive, aber detaillierte Beschreibung einer idealen Zielgruppe in den Finanzmärkten. Sie repräsentiert einen hypothetischen Investor oder einen Marktakteur und dient als hilfreiches Werkzeug für die Analyse...