Affirmative Action Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Affirmative Action für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Affirmative Action, auf Deutsch auch als "positive Maßnahme" bekannt, bezeichnet eine politische Strategie oder Praxis, die darauf abzielt, Chancengleichheit und vielfältige Teilhabe in bezug auf Ausbildung, Beschäftigung und andere Bereiche zu fördern.
Diese Maßnahme zielt darauf ab, historische Ungleichheiten und Diskriminierung aufgrund von Rasse, Geschlecht, ethnischen Hintergrund oder Behinderung auszugleichen. Affirmative Action hat ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten in den 1960er Jahren und wurde als Antwort auf die historische systematische Benachteiligung von Minderheiten eingeführt. Das Ziel besteht darin, die Gleichstellung von Menschen aus verschiedenen Gruppen zu fördern, indem bestimmten Gruppen zusätzliche Vorteile verschafft werden, damit sie dieselben Chancen haben wie privilegierte Gruppen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Affirmative Action oft auf Programme, die darauf abzielen, den Zugang zu Investmentmöglichkeiten für unterrepräsentierte Gruppen zu erleichtern. Dies kann beispielsweise durch die Reservierung einer bestimmten Anzahl von Aktien für Minderheiten oder durch die Förderung von Investitionen in Unternehmen mit vielfältigem Management oder diversen Verwaltungsräten erfolgen. Affirmative Action hat sowohl Befürworter als auch Kritiker. Befürworter argumentieren, dass sie eine notwendige Maßnahme ist, um historische Ungleichheiten zu überwinden und eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Kritiker hingegen behaupten, dass Affirmative Action zu umgekehrter Diskriminierung führen kann, indem privilegierte Gruppen benachteiligt werden. Trotz der Debatten um die Wirksamkeit und Fairness von Affirmative Action ist sie weiterhin eine bedeutende und weit verbreitete Politik in vielen Ländern. Die genaue Umsetzung kann von Land zu Land variieren, aber das übergeordnete Ziel bleibt die Förderung von Chancengleichheit und die Beseitigung von struktureller Diskriminierung.multipler Wechselkurs
Der Begriff "multipler Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, der von einigen multinationalen Organisationen und Ländern verwendet wird, um ihre Währungen eng miteinander zu binden. Im Gegensatz zu einem festen...
Höchstpreis
Höchstpreis bezeichnet den maximalen Preis, zu dem ein bestimmtes Wertpapier, wie eine Aktie, ein Kredit oder eine Anleihe, während einer bestimmten Handelsperiode gehandelt wird. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung...
Joint Products
Gemeinsame Produkte, auch als Gemeinschaftsprodukte bezeichnet, sind eine Art von Wirtschaftsgut oder Dienstleistung, die im Rahmen eines gemeinsamen Herstellungsprozesses entstehen. Dieser Prozess beinhaltet die gemeinsame Produktion von zwei oder mehr...
Transitverkehr
Der Begriff "Transitverkehr" bezieht sich auf den Transport von Waren oder Personen durch ein bestimmtes Gebiet, ohne dass diese Güter oder Personen für den Verbrauch oder die Produktion in diesem...
neoklassische Arbeitsmarkttheorie
Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten und der Interaktion von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf dem Arbeitsmarkt befasst. Diese Theorie basiert auf den Prinzipien der...
Waffenregister
Waffenregister bezeichnet ein nationales Register, das die Registrierung und Verwaltung von Schusswaffen in einem Land ermöglicht. Es ist ein essenzielles Instrument, das dazu dient, den Besitz, den Handel und die...
Eco-Indicator 99
Eco-Indikator 99 ist ein bedeutender ökologischer Indikator, der weitreichende Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung und das Umweltmanagement hat. Das Konzept wurde erstmals 1993 von renommierten Wissenschaftlern des Forschungsinstituts für Erneuerbare...
Landesjugendamt
"Landesjugendamt" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der die staatliche Institution beschreibt, die für die übergeordnete Betreuung und Koordination sämtlicher Jugendämter in einem bestimmten Bundesland zuständig ist. Das Landesjugendamt...
Servicewettbewerb
Servicewettbewerb ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, in der verschiedene Akteure innerhalb eines bestimmten Marktes um Kunden konkurrieren, indem sie qualitativ hochwertige...
Eigenbesitzer
Eigenbesitzer ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an einer bestimmten Anlage oder Wertpapieren besitzt. Diese Art...