neoklassische Arbeitsmarkttheorie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neoklassische Arbeitsmarkttheorie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten und der Interaktion von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf dem Arbeitsmarkt befasst.
Diese Theorie basiert auf den Prinzipien der Neoklassik, welche die Annahme von rationalen Entscheidungen und maximierenden Verhaltensweisen beinhaltet. In der neoklassischen Arbeitsmarkttheorie wird davon ausgegangen, dass Arbeitgeber*innen ihre Arbeitskräfte nach dem Prinzip des Grenzertrags einstellen. Das bedeutet, dass sie solange zusätzliche Arbeitskräfte einstellen, bis der Grenzwert des zusätzlichen Outputs, den eine weitere Arbeitskraft generiert, dem Grenzlohnsatz entspricht. Der Grenzlohnsatz wiederum ist der Lohnsatz, bei dem der zusätzliche Nutzen, den eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer durch die Ausübung einer bestimmten Arbeit erhält, ihrem oder seinem Arbeitsaufwand entspricht. Auf der anderen Seite wird angenommen, dass Arbeitnehmer*innen den Nutzen maximieren, indem sie ihr Arbeitsangebot basierend auf den Lohnsätzen, Arbeitsbedingungen und Präferenzen anpassen. Sie werden tendenziell eine höhere Arbeitsmenge anbieten, wenn die Löhne steigen und die Arbeitsbedingungen attraktiv sind. Diese Theorie legt großen Wert auf die Interaktion von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Durch das Kräfteverhältnis von Angebot und Nachfrage entsteht ein Gleichgewichtspreis, der auch als der natürliche Lohnsatz bezeichnet wird. Wenn das Arbeitsangebot das Arbeitsnachfrage übersteigt, wird dieser natürliche Lohnsatz aufgrund der Konkurrenz der Arbeitnehmer*innen auf dem Markt gedrückt. Umgekehrt, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, steigt der natürliche Lohnsatz aufgrund des Mangels an verfügbaren Arbeitskräften. Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Volkswirtschaftslehre und liefert Einblicke in die Funktionsweise des Arbeitsmarktes. Sie ermöglicht es Investoren und Analyst*innen, die verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren zu verstehen, die den Arbeitsmarkt beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zur neoklassischen Arbeitsmarkttheorie und anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie ein umfassendes Glossar mit den besten und umfangreichsten Definitionen, um Ihr Wissen als Investor zu erweitern.Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist eine renommierte deutsche Forschungseinrichtung und das zentrale Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur für den Straßenverkehr. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer langjährigen...
Breitbandnetz
Breitbandnetz, auch bekannt als Breitbandinfrastruktur, bezeichnet ein hochentwickeltes und leistungsfähiges Netzwerk für die Übertragung von Daten, das eine hohe Bandbreite und Geschwindigkeit bietet. In der heutigen digitalen Welt ist ein...
OECD
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – im Englischen bekannt als Organisation for Economic Co-operation and Development – ist eine einflussreiche internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedsländern...
monopolistische Konkurrenz
Monopolistische Konkurrenz ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der eine Marktsituation beschreibt, in der es eine hohe Anzahl von Anbietern gibt, die jedoch differenzierte Produkte anbieten. Es ist eine Mischung...
Staffelrechnung
Staffelrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Anleihen und Schuldtiteln. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der die...
Erfa-Gruppe
Erfa-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Unternehmen, die eine starke Präsenz im Bereich des deutschen Großhandels haben. Die Erfa-Gruppe umfasst verschiedene Tochterfirmen, die in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig sind, wie beispielsweise dem...
Veredeler
Der Begriff "Veredeler" bezieht sich auf eine Person oder eine Institution, die eine wichtige Rolle bei der Verteilung und Platzierung von Finanzinstrumenten auf dem Kapitalmarkt spielt. Veredeler haben die Aufgabe,...
Durchschnittskostendeckung
Durchschnittskostendeckung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf das Management von Investmentportfolios verwendet wird. Es handelt sich um eine Methode zur Schätzung der realisierten Kostenbasis eines Finanzinstruments...
Schwarzfahrt
Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...
Istkaufmann
"Istkaufmann" ist ein Begriff, der sich im deutschen Handelsrecht auf eine natürliche Person bezieht, die ein Handelsgewerbe betreibt. Ein Istkaufmann wird als solcher angesehen, wenn er entgegen einer eingetragenen Kaufmannschaft...