Agenda 21 Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agenda 21 für Deutschland.
Agenda 21 ist ein umfassendes Aktionsprogramm zur nachhaltigen Entwicklung, das von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
Dieses Programm legt eine strategische Vision für globale, nationale und lokale Maßnahmen fest, um wirtschaftlichen Fortschritt, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen. Es wurde auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) im Jahr 1992 in Rio de Janeiro verabschiedet und von 178 Regierungen unterstützt. Das Hauptziel von Agenda 21 besteht darin, eine umfassende Kooperation zwischen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft zu fördern, um eine nachhaltige Entwicklung weltweit zu erreichen. Sie umfasst verschiedene Themenbereiche wie Armutsbekämpfung, nachhaltige Landwirtschaft, Bildung, Gesundheit, Energie, Wasserressourcen, effiziente Stadtplanung, soziale Integration und Klimaschutz. Agenda 21 ist ein Leitfaden, der den Entscheidungsträgern auf globaler, nationaler und lokaler Ebene als Orientierungshilfe dient. Es bietet einen Rahmen für die Festlegung von Strategien, Politiken und Maßnahmen, um die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung anzugehen. Im Kontext der Kapitalmärkte hat Agenda 21 Auswirkungen auf verschiedene Aspekte. Unternehmen werden dazu ermutigt, nachhaltige Geschäftspraktiken zu implementieren, um soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Investoren berücksichtigen bei ihren Entscheidungen zunehmend Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) und suchen nach Unternehmen, die den Zielen von Agenda 21 entsprechen. Die Integration von Agenda 21 in die Finanzmärkte ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Wirtschaft. Unternehmen, die sich an den Zielen von Agenda 21 orientieren, können von langfristigen wirtschaftlichen Vorteilen, verbesserter Reputation und geringeren Risiken profitieren. Eulerpool.com ist eine führende Webseite für Finanznachrichten und Aktienanalyse, die es Investoren ermöglicht, Informationen zu verschiedenen Finanzinstrumenten und Themen wie Agenda 21 zu erhalten. Mit der Veröffentlichung eines umfangreichen Glossars/Lexikons für Investoren in Kapitalmärkte, stocks, loans, bonds, money markets und crypto, stellt Eulerpool.com eine wertvolle Ressource für Fachbegriffe und deren Definitionen zur Verfügung.Zollgarantie
Zollgarantie ist ein Begriff, der sich auf eine Garantie bezieht, die von einer Regierung oder Zollbehörde gewährt wird, um bestimmte Zölle oder Handelsbeschränkungen auf Waren oder Dienstleistungen zu übernehmen. Diese...
DSS
DSS: Definition im Bereich der professionellen Finanzwelt Die Abkürzung DSS steht für Decision Support System (auf Deutsch: Entscheidungsunterstützungssystem). In der Welt der Investmentindustrie umfasst ein DSS eine spezielle Software, die Finanzexperten...
Agribusiness
Agribusiness im Kapitalmarkt Das Konzept des Agribusiness ist eng mit dem Kapitalmarkt und der Finanzwelt verbunden, da es Investoren und Kapitalmärkten eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, in den Agrarsektor zu investieren....
unbefugter Firmengebrauch
Unbefugter Firmengebrauch bezieht sich auf die unbefugte Nutzung von Unternehmensressourcen, Informationen oder Vermögenswerten zu persönlichen Zwecken, die nicht mit den offiziellen Geschäftsaktivitäten einer Organisation in Einklang stehen. Dieses Verhalten stellt...
Suspension
Die Suspension bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung des Handels einer bestimmten börsennotierten Aktie oder Wertpapierklasse. Sie kann aus verschiedenen Gründen auftreten und ist ein Instrument, das von Börsenaufsichtsbehörden oder...
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist und den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Sie gilt für alle Unternehmen,...
Scheckprotest
Scheckprotest ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungsunregelmäßigkeiten von Schecks im deutschen Rechtssystem verwendet wird. Wenn ein Scheck nicht eingelöst werden kann, aus Gründen wie fehlender Deckung auf...
Wirtschaftssubjekt
"Wirtschaftssubjekt" ist ein Fachbegriff, der in der Finanz- und Wirtschaftswelt verwendet wird, um ein wirtschaftliches Subjekt zu beschreiben. Ein Wirtschaftssubjekt kann eine natürliche oder juristische Person sein, die in wirtschaftlichen...
Sprungkosten
Sprungkosten - Definition Sprungkosten sind in den Finanzmärkten eine Art von Kosten, die im Zusammenhang mit Investitionen in Wertpapiere entstehen. Sie beziehen sich speziell auf den Einfluss, den eine plötzliche und...
Possible Maximum Loss (PML)
Möglicher maximaler Verlust (PML) bezieht sich auf den höchstmöglichen Wertverlust, den ein Anleger bei einer bestimmten Anlage ertragen könnte. Es ist entscheidend für Investoren, den PML zu verstehen, da er...