Akkord Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akkord für Deutschland.
"Akkord" Definition: Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Akkord" auf eine Vereinbarung zwischen einem Underwriter und potenziellen Käufern von neu ausgegebenen Wertpapieren.
Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Underwriter, das Emissionsrisiko zu minimieren und das Zeichnungsverfahren zu erleichtern. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Akkord um eine subjektive Absichtserklärung von Investoren, bestimmte Wertpapiere zu erwerben. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Akkord nicht rechtlich bindend ist und sowohl der Underwriter als auch die Investoren ihre Teilnahme daran zurückziehen können, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Ein Akkord kann von Investoren während des Bookbuilding-Prozesses angegeben werden, bei dem der Underwriter die vorläufigen Bedingungen und den geplanten Emissionszeitraum einer Neuemission bekannt gibt. Investoren haben dann die Möglichkeit, ihre Interessen an den Wertpapieren auszudrücken, indem sie ihre Absicht bekunden, eine bestimmte Menge zu einem vorab festgelegten Preis zu kaufen. Dieses Verfahren ermöglicht es dem Underwriter, die Nachfrage abzuschätzen und die Neuemission effizienter zu gestalten. Obwohl ein Akkord für Investoren einen Verpflichtungsgrad darstellt, besteht immer noch die Möglichkeit, dass sich die Marktbedingungen ändern oder die Investoren ihre Meinung ändern. Daher ist ein Akkord keine endgültige Zusage zum Kauf der Wertpapiere. Stattdessen zeigt er lediglich eine vorläufige Absicht an. Es liegt im Ermessen der Investoren, ob sie ihre Absicht während des Zeichnungsprozesses beibehalten oder ändern möchten. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein Akkord ein nützliches Instrument, das Underwritern und Emittenten wertvolle Informationen über das Interesse und die potenzielle Nachfrage nach neuen Wertpapieren liefert. Es dient als Indikator für den Marktbedarf und ermöglicht den Parteien, ihre Emissionsstrategien entsprechend anzupassen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern ein umfassendes und verständliches Glossar der wichtigsten Begriffe in den Bereichen Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarkt und Kryptowährungen anzubieten. Unser sorgfältig zusammengestelltes Glossar bietet Ihnen Zugang zu präzisen Definitionen und erläutert die Bedeutung von Fachausdrücken in der Welt der Kapitalmärkte. Besuchen Sie Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Wissen über Finanzbegriffe, um Ihre Anlagestrategien zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen.Erfolgsaufspaltung
Erfolgsaufspaltung ist ein Begriff aus der Steuer- und Unternehmensbewertung, der sich auf die Trennung von Gewinnen und Verlusten zwischen verschiedenen steuerlichen Einheiten oder Geschäftsbereichen bezieht. Diese Trennung wird oft angewendet,...
Vergeltungszoll
Vergeltungszoll - Definition und Bedeutung Der Begriff "Vergeltungszoll" bezieht sich auf eine spezielle Form von Zöllen, die von einem Land erhoben werden, um Vergeltung für die Einführung ähnlicher Zölle durch ein...
Teilhaberpapiere
Teilhaberpapiere sind Finanzinstrumente, die dem Inhaber eine Beteiligung an einem Unternehmen gewähren, jedoch keine Stimmrechte verleihen. Sie repräsentieren eine Art des Eigenkapitals, das Unternehmen zur Finanzierung ihrer Aktivitäten nutzen können....
Markierung
Markierung, auch bekannt als Mark-to-Market, bezieht sich auf den Prozess der Bewertung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten auf dem aktuellen Marktpreis. Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Anlegern und Händlern, den tatsächlichen Wert...
Abnehmerbefragung
Abnehmerbefragung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Eine Abnehmerbefragung ist eine systematische Erhebung von Daten über die Einstellungen, Bedürfnisse und Präferenzen der Käufer oder Nutzer von Produkten oder Dienstleistungen. In...
Bruttozahlungssystem
Bruttozahlungssystem Das Bruttozahlungssystem, auch bekannt als BZS, ist ein zentraler Bestandteil des Zahlungsverkehrs in den Kapitalmärkten. Es beschreibt ein System, das die Verarbeitung und Abwicklung von Finanztransaktionen, insbesondere bei Wertpapiergeschäften, ermöglicht....
Marktreaktionsfunktion
Die Marktreaktionsfunktion ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und hilft Investoren, die Dynamik und Reaktionen des Marktes auf verschiedene Ereignisse und Einflüsse zu verstehen. Sie ist ein Werkzeug, das...
Kolchose
KOLCHOSE -- DEFINITION, MEANING, AND EXAMPLES: Der Begriff "Kolchose" stammt aus dem Bereich der Agrarwirtschaft und bezeichnet eine spezielle Art landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften, die in vielen Ländern Osteuropas, insbesondere in der ehemaligen...
Konsumwaren
"Konsumwaren" ist ein Begriff, der im Finanzwesen und insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für eine spezifische Kategorie von Vermögenswerten, die...
Arbeitgeberverbände
Arbeitgeberverbände sind Organisationen, die die Interessen von Arbeitgebern vertreten und in Deutschland eine wichtige Rolle spielen. Sie sind Teil des kollektiven Arbeitsrechts und agieren als maßgebliche Vertretung von Unternehmen in...