Markierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Markierung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Markierung, auch bekannt als Mark-to-Market, bezieht sich auf den Prozess der Bewertung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten auf dem aktuellen Marktpreis.
Dieser Bewertungsmechanismus ermöglicht es Anlegern und Händlern, den tatsächlichen Wert ihrer Investitionen zu ermitteln und potenzielle Gewinne oder Verluste in Echtzeit zu verfolgen. Die Markierung ist ein essenzieller Bestandteil des Risikomanagements und der Transparenz in den Kapitalmärkten. Die Grundidee hinter der Markierung ist, den Wert eines Wertpapiers auf der Grundlage des aktuellen Angebots und der Nachfrage auf dem Markt zu ermitteln. Dies geschieht normalerweise durch den Vergleich des Marktpreises mit dem ursprünglichen Kaufpreis oder dem historischen Wert. Durch diese regelmäßige Aktualisierung des Wertes eines Wertpapiers können Anleger die Performance ihrer Portfolios genau verfolgen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Die Markierung wird in verschiedenen Anlageklassen angewendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Für Aktien bedeutet dies, dass der aktuelle Marktwert einer Aktie ermittelt wird, indem der Schlusskurs des letzten Handelstages verwendet wird. Bei Anleihen hingegen wird der Marktwert basierend auf dem aktuellen Angebot und der Nachfrage, dem Zinssatz und der Laufzeit berechnet. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen ist die Markierung besonders wichtig, da diese Märkte sehr volatil sein können. Durch die regelmäßige Aktualisierung des Marktpreises können Investoren den aktuellen Wert ihrer Kryptowährungsportfolios genau bestimmen und auf Preisänderungen reagieren. Die Markierung bietet auch Transparenz für Bilanzierungszwecke. Mark-to-Market-Bewertungen werden häufig in den Geschäftsberichten von Unternehmen verwendet, um ihre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten auf dem aktuellen Marktwert zu basieren. Dies gewährleistet eine genaue Darstellung der finanziellen Lage einer Organisation zu einem bestimmten Zeitpunkt. Insgesamt ist die Markierung ein unverzichtbarer Prozess, der es Anlegern und Unternehmen ermöglicht, den aktuellen Wert ihrer Investitionen zu ermitteln. Durch die Nutzung dieser Methode können Risiken besser bewertet, Gewinne maximiert und Verluste minimiert werden.Gläubigerbegünstigung
Gläubigerbegünstigung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Vereinbarung oder eine Handlung bezieht, bei der bestimmten Gläubigern Vorteile gewährt werden, die andere Gläubiger möglicherweise nicht erhalten. Diese Begünstigung kann...
Kollektivvertretung
Kollektivvertretung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Begriff...
GATT
GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) – Deutscher Fachbegriff und Definition Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT) ist ein internationales Abkommen, das im Jahr 1947 von den Vereinten Nationen ins...
Within-Schätzer für Paneldatenmodelle
Title: Within-Schätzer für Paneldatenmodelle - Definition, Anwendung und Methodik Einleitung: Der Begriff "Within-Schätzer für Paneldatenmodelle" bezieht sich auf eine statistische Schätzmethode, die in der Analyse von Paneldaten angewendet wird. Paneldaten stellen eine...
Nasdaq
Die NASDAQ ist eine der weltweit führenden börsengehandelten elektronischen Handelsplattformen, die für Aktien und andere Finanzinstrumente genutzt wird. Die NASDAQ fungiert als Heimatbörse für viele Technologieunternehmen, einschließlich einiger der bekanntesten...
Stichprobentheorie
Die Stichprobentheorie ist eine statistische Methode, die verwendet wird, um Aussagen über eine größere Gesamtheit auf Basis einer kleinen ausgewählten Stichprobe zu treffen. Diese Theorie hat in der Finanzwelt, insbesondere...
angelernter Arbeiter
Titel: Definition und Bedeutung des Begriffs "angelernter Arbeiter" im Kapitalmarkt Einleitung: Der Begriff "angelernter Arbeiter" bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Arbeitnehmern im Kapitalmarkt, die über grundlegende technische Fähigkeiten und Kenntnisse...
Grenzproduktivitätssätze
Grenzproduktivitätssätze sind ein Schlüsselkonzept in der Wirtschaftstheorie und spielen eine entscheidende Rolle bei der Analyse von Produktionsfunktionen und der Kapitalallokation. Dieser Begriff bezieht sich auf die Grenzrate, mit der sich...
Trigger
Trigger ist ein gemeinschaftlich verwendeter Begriff in den Finanzmärkten, der eine bestimmte Schwelle oder Bedingung beschreibt, bei deren Erreichen eine automatische Aktion ausgelöst wird. In der Regel wird der Trigger...
unverzüglich
Unverzüglich ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der in verschiedenen Bereichen Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Der Begriff kann auch als "sofortig" oder "unverzögert" ins Englische übersetzt werden. In...