Eulerpool Premium

Aktienindex Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktienindex für Deutschland.

Aktienindex Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktienindex

Der Aktienindex, auch bekannt als Börsenindex, ist ein Messinstrument, das die Performance der Aktienmärkte in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region widerspiegelt.

Er gibt Auskunft über die Entwicklung eines bestimmten Segments des Aktienmarktes oder über die Gesamtentwicklung des Aktienmarktes als Ganzes. Der Aktienindex wird auf verschiedene Arten berechnet, die meisten basieren jedoch auf der Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Unternehmen. Dies bedeutet, dass Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung in der Regel einen größeren Einfluss auf den Index haben als Unternehmen mit niedrigerer Marktkapitalisierung. Ein Beispiel für einen Aktienindex ist der deutsche DAX. Der DAX repräsentiert die 30 größten deutschen Unternehmen und ist ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Ein anderer wichtiger Aktienindex ist der US-amerikanische S&P 500, der die 500 größten Unternehmen an der New Yorker Börse umfasst. Aktienindizes werden von vielen verschiedenen Akteuren genutzt, darunter Ökonomen, Anleger, Finanzanalysten und Regierungen, um die Börsenentwicklung zu verfolgen und Trends zu identifizieren. Anleger können Aktienindizes nutzen, um ihre eigene Portfolioentwicklung zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zusammenfassend bietet der Aktienindex einen Überblick über die allgemeine Entwicklung des Aktienmarktes und ermöglicht es Anlegern, Trends zu identifizieren und ihre eigene Portfoliostrategie zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Gabelungsfrage

Gabelungsfrage ist ein Begriff, der in der Investmentbranche häufig verwendet wird, um eine entscheidende Frage oder eine strategische Richtungsänderung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Sprachgebrauch und lässt...

Minimalzinssatz

Minimalzinssatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den niedrigsten Prozentsatz bezieht, zu dem Geld verliehen oder angelegt werden kann. Dieser Begriff...

Cache

Cache (Zwischenspeicher) ist eine wertvolle Komponente eines Computersystems, die zur temporären Speicherung von Daten verwendet wird, um den Zugriff und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. Dieser spezielle Speichertyp zeichnet sich durch...

Vorbehaltsurteil

Das Vorbehaltsurteil ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen von gerichtlichen Verfahren im deutschen Recht Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine vorläufige gerichtliche Entscheidung, die ergangen ist, um...

Versicherungsbetrug

Der Begriff "Versicherungsbetrug" bezeichnet eine strafbare Handlung, bei der eine Person vorsätzlich falsche Angaben macht oder manipulative Methoden anwendet, um sich unrechtmäßige Versicherungsleistungen oder finanzielle Vorteile zu erschleichen. Dies kann...

Drachenstaaten

Drachenstaaten beschreibt eine einzigartige Gruppe von Schwellenländern in Asien, die aufgrund ihrer dynamischen Wirtschaft und ihrer politischen Einflussnahme auf internationale Finanzmärkte besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Begriff leitet sich...

Datensatz

Datensatz - Definition und Bedeutung Ein Datensatz ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in einer Datenbank oder einem Informationssystem gespeichert sind. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst ein Datensatz Informationen...

TCP/IP

TCP/IP ist eine Abkürzung für das Transmission Control Protocol/Internet Protocol, ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll, das die Grundlage für die Datenübertragung im Internet bildet. Es ermöglicht den effizienten und zuverlässigen Austausch von...

Marketingethik

Marketingethik bezieht sich auf die ethischen Grundsätze und Verhaltensregeln, die von Unternehmen und Organisationen im Rahmen ihrer Marketingaktivitäten befolgt werden sollten. Diese ethischen Richtlinien dienen dazu, sicherzustellen, dass das Marketing...

distribuierender Handel

"Distribuierender Handel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, Verwendung findet. Dieser Terminus bezieht sich auf den Prozess des Vertriebs von Wertpapieren an verschiedene Anlegergruppen durch...