Eulerpool Premium

Aktiv-Aktiv-Methode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktiv-Aktiv-Methode für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Aktiv-Aktiv-Methode

Die Aktiv-Aktiv-Methode ist eine Anlagestrategie im Bereich des Portfoliomanagements, die sowohl eine aktive Aktienauswahl als auch eine aktive strategische Allokation in Anleihen umfasst.

Bei dieser Methode wird eine breite Palette von Finanzinstrumenten verwendet, um das bestmögliche Rendite-Risiko-Profil für ein Portfolio zu erzielen. Bei der Aktiv-Aktiv-Methode kombiniert der Investor zwei wesentliche Ansätze, um überdurchschnittliche Erträge zu erzielen. Zunächst erfolgt eine Aktienauswahl, bei der die Manager Unternehmen identifizieren, die ein hohes Wachstumspotenzial oder unterbewertet sind. Dieser Prozess basiert auf fundierter Analyse und Bewertung des Marktes, der Unternehmensbilanzen und -aussichten sowie auf einer umfassenden Kenntnis der Branchentrends. Darüber hinaus spielt die aktive strategische Allokation von Anleihen eine wichtige Rolle. Hierbei werden verschiedene Anleihearten, wie Staatsanleihen, Unternehmensanleihen oder hochverzinsliche Anleihen, je nach Marktsituation und Renditeerwartung gewichtet und ausgewählt. Die Investoren nutzen dabei ihr Fachwissen und ihre Marktkenntnisse, um die besten Chancen im Anleihenmarkt zu identifizieren und entsprechend zu handeln. Die Aktiv-Aktiv-Methode ist in der Lage, die Rendite eines Portfolios zu steigern, da sie auf eine effektive Kombination von Wertpapieren setzt. Durch die aktive Auswahl von sowohl Aktien als auch Anleihen kann das Portfolio eine höhere Rendite erzielen und gleichzeitig das Risiko streuen. Investoren profitieren von der Expertise der Manager, um ihre Anlageziele zu erreichen und den Markt zu übertreffen. Die Aktiv-Aktiv-Methode ist insbesondere für erfahrene Investoren geeignet, die bereit sind, Zeit und Ressourcen für eine gründliche Analyse zu investieren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht risikofrei ist und eine Überwachung und Anpassung des Portfolios erfordert, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Als führende Finanzwebsite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung an Fachartikeln und Glossaren für Investoren in den Kapitalmärkten. Nutzen Sie die umfassenden Informationen und Ressourcen unserer Plattform, um Ihr Wissen über die Aktiv-Aktiv-Methode und andere relevante Investmentstrategien zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wechselpritsche

Wechselpritsche ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Bereich von Anleihen und Anleihemärkten Verwendung findet. Diese finanzielle Instrument ist eine spezielle Form einer Umschuldung, bei der ein Darlehen...

Egonomics

"Egonomics" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt und sich auf eine bestimmte Anlagestrategie bezieht, die auf individuellen psychologischen Vorlieben und Verhaltensweisen beruht. Diese Strategie kombiniert...

Compiler

Der Begriff "Compiler" bezieht sich in der Informationstechnologie auf ein Programm, das den Quellcode einer Programmiersprache in ausführbaren Maschinencode übersetzt. Der Compiler ist ein wesentliches Werkzeug für Entwickler, da er...

Paritätentabelle

Die Paritätentabelle ist ein wesentliches Instrument in den Finanzmärkten, das es Anlegern ermöglicht, Beziehungen zwischen verschiedenen Wertpapieren und deren Preisen zu verstehen. Diese Tabelle enthält Informationen zu den unterschiedlichen Kursen...

NGO

NGO steht für "Nichtregierungsorganisation" und ist eine Abkürzung für den Begriff "Non-Governmental Organization" in der englischen Sprache. Es handelt sich um eine Organisation, die auf nationaler oder internationaler Ebene tätig...

Geomatik

Definition: Geomatik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Erfassung, Analyse, Modellierung und Visualisierung von geographischen Informationen befasst. Geomatik kombiniert Konzepte aus Geografie, Vermessungswesen, Informatik und Geoinformatik, um ein...

Kundenauftragsfertigung

Die Kundenauftragsfertigung (KAF) bezeichnet einen Produktionsprozess in der Kapitalmarktbranche, bei dem ein Unternehmen spezifische Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, gemäß den individuellen Anforderungen eines Kunden herstellt. Diese Anforderungen umfassen...

Betroffener

Der Begriff "Betroffener" bezieht sich im Allgemeinen auf eine Person oder eine Einheit, die von einer bestimmten Handlung, Entscheidung oder Situation beeinflusst ist oder davon betroffen wird. In der Finanzwelt...

Distributionsweg

Distributionsweg ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf den Weg oder den Kanal, über den eine bestimmte Wertpapierkategorie an die Anleger oder Investoren verteilt oder...

Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände

Verhandlungsanspruch tariffähiger Verbände ist ein juristischer Begriff, der sich auf das Recht bestimmter tarifähiger Verbände bezieht, mit Arbeitgebern kollektivvertragliche Verhandlungen zu führen. Tariffähige Verbände, wie Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, sind Organisationen,...