Staatsmonopolkapitalismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Staatsmonopolkapitalismus für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Defintion: Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopolkapitalismus, ein Begriff, der aus den Wirtschaftswissenschaften stammt, beschreibt eine besondere Form des Kapitalismus, bei dem der Staat eine beherrschende Position in der Wirtschaft einnimmt.
Dabei kontrolliert er bestimmte Monopole oder Oligopole, die den Markt dominieren. Das Konzept findet Anwendung in verschiedenen Sektoren wie der Stromversorgung, Telekommunikation oder dem Transportwesen. Im Staatsmonopolkapitalismus fungiert der Staat sowohl als Marktregulator als auch als Akteur. Er übt Kontrolle über Unternehmen aus, indem er ihnen bestimmte Privilegien gewährt oder bestimmte Branchen exklusiv dem staatlichen Einfluss unterwirft. Dieser Einfluss kann beispielsweise durch Lizenzen, Subventionen oder auch mit Hilfe von staatlichen Unternehmen erreicht werden. Ein Beispiel für Staatsmonopolkapitalismus findet sich oft in Ländern mit einer sozialistischen oder staatskapitalistischen Orientierung, in denen der Staat eine zentrale Rolle in der Wirtschaft spielt. Dabei erstreckt sich seine Einflussnahme sowohl auf einheimische Unternehmen als auch auf ausländische Investitionen. Die Auswirkungen des Staatsmonopolkapitalismus können vielfältig sein. Einerseits kann er dazu beitragen, die Stabilität in einer Volkswirtschaft zu gewährleisten, da der Staat wichtige Dienstleistungen wie Gesundheitsversorgung oder Bildung sicherstellt. Andererseits kann er den Wettbewerb beschränken und zu ineffizienten Strukturen führen, da staatlich kontrollierte Unternehmen möglicherweise weniger zu Effizienz und Innovation motiviert sind. Insgesamt ist Staatsmonopolkapitalismus ein komplexes und multidimensionales Konzept, das verschiedene ökonomische und politische Aspekte vereint. Es beeinflusst die konkreten Rahmenbedingungen für Investitionen und das Funktionieren der Kapitalmärkte. Durch ein besseres Verständnis dieses Konzepts können Investoren, die in Ländern mit Staatsmonopolkapitalismus aktiv sind, fundierte Entscheidungen treffen und Risiken besser einschätzen. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ermöglicht Eulerpool.com Investoren Zugang zu Informationen über Staatsmonopolkapitalismus und anderen relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten, um den Erfolg ihrer Investitionen zu optimieren. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet eine breite Wissensbasis für Investoren und trägt dazu bei, die Finanzwelt transparenter und zugänglicher zu machen. Keywords: Staatsmonopolkapitalismus, Kapitalismus, Marktregulation, staatliche Unternehmen, Wettbewerb, Investitionen, Kapitalmärkte, Eulerpool.com, Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, FactSet Research SystemsVergleichswertverfahren
Vergleichswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Immobilien, die häufig in der Immobilienwirtschaft und bei der Wertermittlung von Grundstücken angewendet wird. Es ist eines der drei anerkannten Verfahren zur Immobilienbewertung,...
Reeder
Der Begriff "Reeder" steht in der Finanzwelt für eine Person oder eine Organisation, die im Schiffbau- und Schifffahrtssektor tätig ist und Schiffe besitzt oder betreibt. Reeder sind daran interessiert, Einkommen...
Dynamisches ökonomisches System
"Dynamisches ökonomisches System" ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein wirtschaftliches System zu beschreiben, das sich ständig verändert und anpasst. Es bezieht sich auf eine Wirtschaft, die von verschiedenen...
Ressourcenschonung
Die Ressourcenschonung bezeichnet eine nachhaltige Strategie zur Bewahrung und sorgfältigen Nutzung natürlicher Ressourcen, um langfristig die ökologische Integrität zu erhalten und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. In der Finanzwelt wird...
Expressgut
Das Wort "Expressgut" bezieht sich auf eine spezielle Art von Handelsauftrag, der in den Kapitalmärkten verwendet wird. Ein Expressgut bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, der auf...
Einzelmaterialplanung
Einzelmaterialplanung ist ein Schlüsselkonzept im Bereich des Materialmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einzelplanung und -disposition von Materialien in einem Unternehmen. Dieser Planungsprozess zielt darauf ab, die erforderlichen...
Abnahmetest
Der Abnahmetest bezieht sich auf ein entscheidendes Verfahren in der Softwareentwicklung, bei dem die Funktionen einer Anwendung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen der Benutzer gerecht...
Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK)
Die Abschlussprüferaufsichtskommission (APAK) ist eine unabhängige Behörde, die in Deutschland für die Aufsicht und Regulierung der Abschlussprüfer zuständig ist. Sie wurde im Jahr 2005 gegründet und ist dem Bundesministerium für...
Einheitsbewertung
Einheitsbewertung ist ein Begriff, der sich auf die Methode der systematischen Bewertung von Immobilien in Deutschland bezieht. Das Bewertungsverfahren dient der Ermittlung des sogenannten Einheitswerts, der als Grundlage für die...
häufigster Wert
"Häufigster Wert" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um sich auf den am häufigsten gehaltenen Wert in einem bestimmten Portfolio oder einer bestimmten Anlageklasse zu beziehen. Dieser...