Eulerpool Premium

Aktivgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivgeschäfte für Deutschland.

Aktivgeschäfte Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktivgeschäfte

Aktivgeschäfte sind eine Form des Handels in den Kapitalmärkten, bei der Händler aktiv Wertpapiere kaufen und verkaufen, um Gewinne aus Kursschwankungen zu erzielen.

Diese Art des Handels beinhaltet normalerweise den Kauf von Vermögenswerten zu niedrigeren Preisen und den anschließenden Verkauf zu höheren Preisen, wobei das Hauptziel darin besteht, von den Preisunterschieden zu profitieren. Die Aktivgeschäfte basieren auf einer Vielzahl von Handelsstrategien, die von Händlern angewendet werden. Dazu gehören Marktanteilanalysen, technische Analysen, Fundamentalanalysen, quantitative Analysen und Derivatstrategien. Durch die Kombination dieser verschiedenen Strategien können Händler Chancen auf dem Markt erkennen und Handelsentscheidungen treffen, die zu profitablen Transaktionen führen können. Diese Art des Handels wird oft von institutionellen Investoren wie Investmentbanken, Hedgefonds und spezialisierten Handelsfirmen durchgeführt. Diese Unternehmen haben oft Zugang zu umfangreichen Ressourcen, einschließlich fortschrittlicher Handelsplattformen, Datenfeeds und Analysetools, die es ihnen ermöglichen, komplexe Handelsstrategien umzusetzen. Aktivgeschäfte werden auch von Privatanlegern durchgeführt, insbesondere von Daytradern und Eigenhändlern, die in der Regel Eigenkapital und Hebelwirkung nutzen, um maximale Gewinne aus kurzfristigen Kursbewegungen zu erzielen. Es erfordert jedoch ein hohes Maß an Fachkenntnis, solide Risikomanagementfähigkeiten und eine sorgfältige Überwachung des Marktes, um erfolgreich in Aktivgeschäften zu sein. Bei Aktivgeschäften ist es wichtig zu beachten, dass sie mit Risiken verbunden sind. Die Volatilität der Märkte kann zu Verlusten führen, wenn Handelspositionen nicht sorgfältig überwacht werden. Darüber hinaus kann die Nutzung von Fremdkapital als Hebelwirkung zu übermäßigen Verlusten führen, wenn der Markt unvorhergesehene Bewegungen macht. Insgesamt sind Aktivgeschäfte eine wichtige Komponente der Kapitalmärkte und bieten Chancen für erfahrene Händler, von Marktbewegungen zu profitieren. Die Fähigkeit, Handelsstrategien erfolgreich umzusetzen, erfordert jedoch kontinuierliches Lernen, eine gründliche Marktanalyse und eine disziplinierte Ausführung von Handelsentscheidungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

USt-ID-Nr.

USt-ID-Nr., abgekürzt für Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, ist eine eindeutige Kennung, die von der Finanzverwaltung eines Landes vergeben wird, um Unternehmen für umsatzsteuerliche Zwecke zu identifizieren. Die USt-ID-Nr. hat insbesondere innerhalb der Europäischen...

Währungspolitik

Die Währungspolitik ist ein Bereich der Wirtschaftspolitik, der sich mit der Steuerung und Kontrolle der Geldversorgung eines Landes befasst. Sie umfasst die Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen, die von den zuständigen...

Steuer-Kombinationstarife

Steuer-Kombinationstarife werden oft im Zusammenhang mit Kapitalanlagen im Finanzmarkt verwendet und beziehen sich auf Steuerstrategien, die darauf abzielen, steuerliche Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Diese Tarife...

Warenkreditversicherung

Die Warenkreditversicherung ist eine spezielle Form der Kreditversicherung, die Unternehmen vor Verlusten schützt, die durch den Ausfall von Zahlungen für Warenlieferungen entstehen können. Das Hauptziel dieser Versicherung ist es, das...

langlebige Konsumgüter

langlebige Konsumgüter sind Produkte, die eine längere Lebensdauer haben und für den wiederholten Gebrauch konzipiert sind. Im Gegensatz zu verderblichen Konsumgütern, die schnell verbraucht oder entsorgt werden, behalten langlebige Konsumgüter...

Welfare Theory

Wir präsentieren Ihnen das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere für Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieses Glossar wird auf Eulerpool.com veröffentlicht, einer führenden...

Kassensturz

Kassensturz - Definition und Bedeutung Der Begriff "Kassensturz" stellt ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse dar und bezieht sich auf die methodische Überprüfung und Aufstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens. Als...

American Bankers Association (ABA)

Die American Bankers Association (ABA) ist der führende Bankverband in den Vereinigten Staaten und eine maßgebliche Stimme im Finanzsektor. Die ABA, gegründet im Jahr 1875, ist eine gemeinnützige Organisation, die...

Bankenstimmrecht

Bankenstimmrecht ist ein Begriff, der sich auf das Stimmrecht von Banken in Bezug auf Aktiengesellschaften bezieht. Es bezieht sich hauptsächlich auf finanzielle Institutionen wie Banken und Versicherungsunternehmen, die erhebliche Anteile...

Fisher-Effekt

Der Fisher-Effekt ist ein wirtschaftlicher Zusammenhang, der sich auf die Beziehung zwischen den nominalen Zinssätzen und der Inflation konzentriert. Benannt nach dem US-amerikanischen Ökonomen Irving Fisher, beschreibt der Fisher-Effekt, wie...