Eulerpool Premium

Aktivkredit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivkredit für Deutschland.

Aktivkredit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Aktivkredit

Definition: Aktivkredit ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, kurzfristige Liquiditätsbedürfnisse zu decken und ihre Geschäftstätigkeit aufrechterhalten zu können.

Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf den Bereich der Kreditvergabe innerhalb der Kapitalmärkte. Ein Aktivkredit wird anhand der Bonität des Kreditnehmers und seiner Vermögenswerte bewertet, um das Ausfallrisiko einzuschätzen. Ein Aktivkredit kann sowohl von Banken als auch von anderen Finanzinstituten angeboten werden und zielt darauf ab, die Kapitalbasis eines Unternehmens zu stärken. Bei einem Aktivkredit handelt es sich um eine kurzfristige Finanzierungslösung, die häufig für einen Zeitraum von einem Jahr oder weniger gewährt wird. Aktivkredite werden in der Regel gegen bestimmte Vermögenswerte, wie beispielsweise Forderungen oder Lagerbestände, besichert. Dabei dient der Wert dieser Vermögenswerte als Sicherheit für den Kreditgeber. Diese Kreditsicherheiten ermöglichen es dem Kreditnehmer, von günstigeren Konditionen zu profitieren, da das Risiko für den Kreditgeber reduziert wird. Der Hauptvorteil eines Aktivkredits liegt in seiner Flexibilität. Unternehmen können diese Form der Finanzierung nutzen, um ihre kurzfristigen Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder Chancen zu nutzen, die sich auf dem Markt ergeben. Zudem ermöglicht ein Aktivkredit Unternehmen, ihre Bilanzstruktur zu optimieren und ihre Rentabilität zu steigern. Die Auswahl des richtigen Aktivkredits erfordert eine gründliche Analyse der Geschäftsanforderungen und der aktuellen finanziellen Situation des Unternehmens. Es ist wichtig, den Anwendungsbereich, die Kreditkonditionen, den Zinssatz und andere vertragliche Bedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Kredit den spezifischen Finanzierungsbedürfnissen entspricht. Insgesamt bietet ein Aktivkredit Unternehmen die Möglichkeit, ihre kurzfristigen Finanzierungsbedürfnisse zu erfüllen und ihre Geschäftstätigkeit reibungslos fortzuführen. Die Nutzung von Aktivkrediten kann eine effektive Strategie sein, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten und das Wachstumspotenzial eines Unternehmens zu steigern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, die es Investoren ermöglicht, aktuelle Informationen zu Finanzinstrumenten und Marktereignissen abzurufen. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars/ Lexikons auf Eulerpool.com wird diese Plattform zu einer wertvollen Ressource für Investoren und Fachleute der Finanzwelt, die technische Begriffe und Konzepte verstehen möchten. Dieses Glossar bietet eine verständliche und umfassende Erklärung von Fachtermini und fördert das Verständnis und die Bildung im Bereich der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Wechselkopierbuch

Definition des Begriffs "Wechselkopierbuch" Das Wechselkopierbuch ist ein wichtiges Instrument in Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen und Geldmärkte. Es dient als zentrales Verzeichnis zur Dokumentation und Verwaltung von Wechseln sowie...

unwiderrufliches Akkreditiv

Unwiderrufliches Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unwiderrufliches Akkreditiv, oft auch als „Letter of Credit“ oder L/C bezeichnet, ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einer Bank (dem Akkreditivsteller), einem Auftraggeber (dem Akkreditivnehmer)...

DTA

DTA steht für "Deferred Tax Assets" (Aufgeschobene Steuervermögenswerte) und bezieht sich auf Vermögenswerte in der Bilanz eines Unternehmens, die auf zukünftige Steuervorteile zurückzuführen sind. Diese Vermögenswerte entstehen, wenn das zu...

empirische Wirtschaftsforschung

Definition: Empirische Wirtschaftsforschung Die empirische Wirtschaftsforschung ist eine wissenschaftliche Disziplin, die quantitative und qualitative Methoden nutzt, um wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und zu verstehen. Sie basiert auf der systematischen Sammlung und...

Europäische Aktiengesellschaft

Europäische Aktiengesellschaft – Definition und Erklärung Die Europäische Aktiengesellschaft, auch bekannt als Societas Europaea (SE), ist eine Rechtsform, die von Unternehmen verwendet wird, um grenzüberschreitende Aktivitäten innerhalb der Europäischen Union (EU)...

Thermografie-Gutachten

Defining "Thermografie-Gutachten" in Professional German: Ein Thermografie-Gutachten ist ein technisches Bewertungsverfahren, das in der Baubranche zur Untersuchung von Gebäuden verwendet wird. Es ist eine innovative Methode, die die Wärmesignaturen von Gebäuden...

No-Show-Quote

"Kein-Angebot-Anzeige" Die "Kein-Angebot-Anzeige" bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, in der keine aktuellen Angebote für bestimmte Wertpapiere verfügbar sind. Es handelt sich um ein Phänomen, bei dem keine Verkaufs-...

Planpreise

Definition of "Planpreise": Planpreise sind im Bereich der Kapitalmärkte ein zentraler Begriff, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf die...

Leontief

Leontief steht für das von dem russisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Wassily Leontief entwickelte Leontief-Paradoxon, das einen wichtigen Einfluss auf die internationalen Handelsströme hat. Das Leontief-Paradoxon bezieht sich auf das Phänomen, dass ein...

Silent Shopper

Definition: Schleichender Käufer Der Begriff "schleichender Käufer" bezieht sich auf eine spezielle Methode des Marktbeobachtungssystems, bei dem ein Unternehmen verdeckt als Käufer auftritt, um Informationen über den Markt oder Wettbewerber zu...