Eulerpool Premium

Akzessiorietät Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzessiorietät für Deutschland.

Akzessiorietät Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Akzessiorietät

Die Akzessiorietät ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Prinzip bezieht, dass ein Recht oder eine Verpflichtung von einem Hauptrecht abhängig ist.

Es handelt sich um einen grundlegenden Grundsatz im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich der Kreditsicherheiten und der Sicherheiten für Kapitalanlagen. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die Akzessiorietät auf die Beziehung zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten und den damit verbundenen Rechten und Pflichten. Diese Beziehung kann sich auf verschiedene Arten und Weisen manifestieren, je nach Art des Finanzinstruments. Im Bereich der Aktien kann die Akzessiorietät beispielsweise auf die Verpflichtung der Aktionäre verweisen, ihr Stimmrecht abzugeben, wenn sie bestimmte Vorzugsaktien halten. Dies bedeutet, dass das Stimmrecht von der Eigentümerschaft bestimmter Aktien abhängig ist. In ähnlicher Weise kann die Akzessiorietät bei Krediten auftreten, wobei die Konditionen des Kredits von anderen Sicherheiten oder Garantien abhängen. Im Bereich der Geldanlagen kann die Akzessiorietät auch auf die Beziehung zwischen verschiedenen Anlageprodukten und den damit verbundenen Rechten verweisen. Zum Beispiel kann ein derivative Finanzvertrag von einem zugrunde liegenden Basiswert abhängig sein, wie beispielsweise einem bestimmten Aktienindex. Für institutionelle Anleger und Finanzexperten ist ein Verständnis der Akzessiorietät von entscheidender Bedeutung, um die komplexen Verflechtungen und Risiken der Finanzmärkte zu verstehen und angemessen zu bewerten. Bei der Analyse von Finanzinstrumenten und Anlagestrategien müssen die Auswirkungen der Akzessiorietät berücksichtigt werden, um ein fundiertes Urteil über potenzielle Chancen und Risiken zu treffen. Als führendes Portal für Aktienanalyse und Finanznachrichten hat sich Eulerpool.com zum Ziel gesetzt, Investoren und Finanzfachleuten eine umfassende und präzise Informationsquelle zu bieten. Unser Glossar, das den Begriff der Akzessiorietät beinhaltet, wurde entwickelt, um das Verständnis und die Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte zu erweitern. Wir haben uns bemüht, eine einwandfreie Beschreibung zu liefern, die die technischen Aspekte der Akzessiorietät erklärt, und gleichzeitig sicherstellt, dass sie für eine optimale Suchmaschinenoptimierung (SEO) geeignet ist. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Begriff oder anderen Finanzthemen suchen, laden wir Sie ein, Eulerpool.com zu besuchen. Unsere Plattform bietet eine breite Palette von Tools und Ressourcen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und Ihrer Kapitalmarktforschung zu helfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Hilfe zur Pflege

Die "Hilfe zur Pflege" ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die in Deutschland für Personen gewährt wird, deren Pflegebedürftigkeit einen bestimmten Grad erreicht hat. Diese Leistungen...

Stufen(wert)zahlverfahren

Stufen(wert)zahlverfahren ist eine quantitative Methode zur Bewertung von Investmentchancen und Wertpapieren. Es handelt sich um ein mathematisches Verfahren, das dazu dient, den aktuellen Wert eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu...

Schichtarbeit

Schichtarbeit, loosely translated as shift work, refers to a work pattern wherein employees operate in successive shifts, each covering a specific timeframe allocated within a given workday or week. This...

Pharmakopöe

Die Pharmakopöe ist eine standardisierte Auflistung von Arzneimitteln, die eine detaillierte Beschreibung ihrer Zusammensetzung, Zubereitungsart, Qualitätsstandards und Dosierungsinformationen enthält. Sie dient als umfassendes Nachschlagewerk für Apotheker, Ärzte und andere in...

Gesellschaftsinsolvenz

Die Gesellschaftsinsolvenz bezieht sich auf den rechtlichen Zustand einer Kapitalgesellschaft, in dem diese ihre fälligen Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann und somit zahlungsunfähig ist. Dieser Zustand kann auf verschiedene Faktoren...

Schwingungen

Schwingungen umschreiben in der Finanzwelt das Phänomen von wiederholten, periodischen Schwankungen in den Preisen von Vermögenswerten, genauer gesagt Aktien, Bonds, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen. Diese Schwingungen sind ein wesentliches Merkmal der...

Dateizugriff

Dateizugriff ist ein Begriff, der in der Bereitstellung und Verwaltung von Informationen in elektronischen Systemen und Netzwerken weit verbreitet ist. Er bezieht sich speziell auf den Prozess des Abrufs von...

Annuitätendarlehen

Annuitätendarlehen ist ein Kreditinstrument, das von Finanzinstituten angeboten wird und es Kreditnehmern ermöglicht, Kapital für einen festgelegten Zeitraum zu leihen und dieses in gleichmäßigen, wiederkehrenden Raten zurückzuzahlen. Es handelt sich...

Schwangerschaft

Die Schwangerschaft bezieht sich auf den biologischen Zustand, in dem sich eine Frau befindet, wenn sich eine befruchtete Eizelle in ihrer Gebärmutter eingenistet hat und sich zu einem Embryo entwickelt....

Testkauf

Der Begriff "Testkauf" bezieht sich auf eine gängige Methode zur Überprüfung der Leistung und Qualität von Produkten oder Dienstleistungen. Insbesondere im Bereich des Einzelhandels und des E-Commerce wird der Testkauf...