Eulerpool Premium

Dividendenschein Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dividendenschein für Deutschland.

Dividendenschein Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Dividendenschein

Ein Dividendenschein ist ein finanzieller Instrument, der an Aktionäre ausgegeben wird, um ihre Ansprüche auf ausgeschüttete Dividenden zu dokumentieren.

Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Sprachraum verwendet und ist eng mit dem Konzept der Dividendenausschüttung verknüpft. Der Dividendenschein gilt als ein rechtlicher Nachweis für den Anteil des Aktionärs am Gewinn eines Unternehmens. In der Regel wird er von der AG oder GmbH ausgegeben, um den Aktionären die erhaltene Dividendenzahlung zu bestätigen. Der Dividendenschein enthält dabei wichtige Informationen wie den Namen des Aktionärs, die Höhe der ausgeschütteten Dividende pro Aktie sowie das Auszahlungsdatum. Die Verwendung von Dividendenscheinen ist in Deutschland weit verbreitet und stellt sicher, dass die Dividendenansprüche der Aktionäre formal erfasst und dokumentiert werden. Dies ist insbesondere wichtig, da Dividenden in Deutschland in der Regel nur einmal im Jahr ausgeschüttet werden. Gemäß § 58 AktG (Aktiengesetz) besteht für deutsche Aktiengesellschaften die Pflicht zur Ausgabe von Dividendenscheinen. Dabei wird der Dividendenschein entweder per Post an die Aktionäre versandt oder kann auf elektronischem Wege, beispielsweise über ein Online-Aktionärsportal, bereitgestellt werden. Als SEO-optimierte Definition des Begriffs "Dividendenschein" wird diese Beschreibung Ihnen helfen, ein umfassendes Verständnis für dieses Finanzinstrument zu erlangen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen über Dividendenscheine sowie ein breites Spektrum an Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende und benutzerfreundliche Glossary-Sektion bietet erfahrenen Kapitalmarktinvestoren sowie Neueinsteigern eine unschätzbare Quelle für Fachwissen und Informationen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fünf Weise

Die "Fünf Weise" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um auf eine Gruppe von weisen und erfahrenen Experten in Bezug auf die Kapitalmärkte zu verweisen. Diese...

Tausch

Tausch kann in der Welt der Finanzmärkte auf verschiedene Instrumente und Praktiken verweisen. Es ist ein Begriff, der oft bei Investitionen in festverzinslichen Wertpapieren wie Anleihen und Darlehensgeschäften verwendet wird....

Zwangsetatisierung

Definition von "Zwangsetatisierung": Zwangsetatisierung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem private Vermögenswerte oder Unternehmen durch den Staat übernommen und in staatlichen Besitz überführt werden. Dies geschieht...

Abgabenüberhebung

Abgabenüberhebung beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte eine Situation, in der eine übermäßige oder exzessive Besteuerung von Investitionen, insbesondere von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen, stattfindet. Eine solche...

Währungsdumping

Währungsdumping - Definition und Bedeutung Währungsdumping bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Land den Wert seiner Währung künstlich senkt, um seine Exporte zu begünstigen. Diese Maßnahme wird in der...

Subsidiaritätsklage

Die Subsidiaritätsklage ist ein rechtliches Instrument im deutschen Rechtssystem, das es Einzelpersonen oder Unternehmen ermöglicht, vor Gericht gegen Maßnahmen der Europäischen Union (EU) vorzugehen, wenn diese die Grundsätze der Subsidiarität...

Binnenschifffahrt

Die Binnenschifffahrt bezeichnet den Transport von Waren und Passagieren auf den Binnenwasserstraßen, wie Flüssen, Kanälen und Seen, innerhalb eines Landes. Mit ihrer langen Geschichte und ihrem wirtschaftlichen Potenzial ist die...

Versicherungsberater

Ein Versicherungsberater ist ein Berater im Bereich der Versicherungen, der unabhängig von Versicherungsunternehmen agiert und Kunden in allen Fragen rund um das Thema Versicherungen berät. Seine Aufgabe ist es, für...

Zielneutralität

Zielneutralität bezeichnet einen Zustand, in dem die Investitionsentscheidungen eines Anlegers unabhängig von seinen eigenen Zielen und Interessen getroffen werden. Wenn ein Anleger zielneutral agiert, legt er seine persönlichen Präferenzen und...

Alterseinkünfte

Definition of "Alterseinkünfte": Alterseinkünfte sind Einkünfte, die eine Person im Ruhestand aus verschiedenen Quellen erhält, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Diese Einkünfte werden in der Regel von Rentenversicherungen, Pensionsfonds, privaten Rentenversicherungen,...