Akzisen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzisen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Akzisen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldeninstrumenten verwendet wird.
Akzisen sind eine Art von Steuern oder Abgaben, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen erhoben werden, um bestimmte Branchen oder Waren zu regulieren oder zusätzliche Einnahmen zu generieren. Der Zweck von Akzisen besteht darin, die Verbrauchsmuster zu beeinflussen oder bestimmte Wirtschaftszweige zu fördern oder zu dämpfen. Sie werden normalerweise auf Produkte wie Tabak, Alkohol, Treibstoffe, Autos oder Luxusgüter erhoben. Akzisen können sowohl auf importierte als auch auf inländische Waren angewendet werden, je nach den Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Landes. Ein Beispiel für eine Akzise ist die Tabaksteuer. Diese Steuer wird auf Tabakprodukte wie Zigaretten oder Zigarren erhoben, um deren Verbrauch zu regulieren und gesundheitliche Risiken zu reduzieren. Die Höhe der Akzise richtet sich normalerweise nach dem Gehalt an Nikotin oder dem Gewicht der Tabakprodukte. In Bezug auf Anleihen können Akzisen eine Auswirkung auf den tatsächlichen Rückzahlungsbetrag oder die Rendite einer Anleihe haben. Wenn beispielsweise eine Anleihe von einem Unternehmen in einem Land mit einer hohen Akzise auf bestimmte Waren begeben wird, kann dies die Zuverlässigkeit des Schuldners beeinflussen und das Risiko für Investoren erhöhen. Es ist wichtig für Investoren, die Auswirkungen von Akzisen zu berücksichtigen, da sie die Rentabilität einer Anlage beeinflussen können. Die Kenntnis der aktuellen oder möglichen zukünftigen Akzisen in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Branche kann helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Um mehr über Akzisen und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung. Unsere umfassende Glossare und Lexika bieten detaillierte Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie Akzisen und vieles mehr. Verpassen Sie nicht die Chance, sich in der Welt der Finanzen zu informieren und Ihr Wissen zu erweitern.Alleinvertretung
Alleinvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um die Befugnisse einer natürlichen oder juristischen Person zu beschreiben, die alleine und ohne Einschränkung handeln darf. Im Kontext...
Tilgungsstreckung
Tilgungsstreckung ist ein wichtiger Begriff der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Bonds und anderen festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Bei der Tilgungsstreckung handelt es sich um einen Mechanismus, der es...
Mediamix
Mediamix ist ein Begriff, der in der Welt des Marketings und der Werbung Verwendung findet. Es bezieht sich auf die strategische Kombination verschiedener Kommunikationskanäle, um eine Zielgruppe optimal zu erreichen....
Aufwand
Definition of "Aufwand" in German: Der Begriff "Aufwand" ist ein wesentlicher Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Aufwand bezieht sich auf die Ausgaben oder Kosten, die ein Unternehmen...
Liegenschaftsgesellschaft der Treuhandanstalt (TLG)
Liegenschaftsgesellschaft der Treuhandanstalt (TLG) ist eine deutsche staatliche Immobiliengesellschaft, die 1991 gegründet wurde. Sie wurde als Teil der Treuhandanstalt, einer Organisation zur Privatisierung von Volkseigentum, ins Leben gerufen. TLG ist...
Werteorientiertes Management
Werteorientiertes Management ist ein Konzept des Unternehmensmanagements, das sich auf die Schaffung und den Erhalt langfristiger Werte konzentriert. Diese Werte können finanzieller, sozialer oder ökologischer Natur sein und repräsentieren die...
Minimalkostenkombination
Minimalkostenkombination ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und bezieht sich auf die optimale Kombination von Produktionsfaktoren, die die geringsten Produktionskosten ermöglicht. Die Minimalkostenkombination spielt eine entscheidende Rolle in...
Revitalisierung
Revitalisierung ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage bezieht. Diese strategische Maßnahme wird häufig eingesetzt,...
UStAE
UStAE, abgekürzt für "Umsatzsteuer-Anwendungserlass", ist ein umfassendes Regelwerk in Deutschland, das die Anwendung der Umsatzsteuergesetzgebung für Unternehmen regelt. Der UStAE wird von der Bundesfinanzverwaltung herausgegeben und dient als allgemeine Richtlinie...
Verlustausgleich
Verlustausgleich ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Handlungen und Mechanismen bezieht, die darauf abzielen, Verluste auszugleichen oder zu minimieren. In erster Linie bezieht...