Eulerpool Premium

Akzisen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzisen für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Akzisen

Akzisen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Schuldeninstrumenten verwendet wird.

Akzisen sind eine Art von Steuern oder Abgaben, die von Regierungen oder staatlichen Institutionen erhoben werden, um bestimmte Branchen oder Waren zu regulieren oder zusätzliche Einnahmen zu generieren. Der Zweck von Akzisen besteht darin, die Verbrauchsmuster zu beeinflussen oder bestimmte Wirtschaftszweige zu fördern oder zu dämpfen. Sie werden normalerweise auf Produkte wie Tabak, Alkohol, Treibstoffe, Autos oder Luxusgüter erhoben. Akzisen können sowohl auf importierte als auch auf inländische Waren angewendet werden, je nach den Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Landes. Ein Beispiel für eine Akzise ist die Tabaksteuer. Diese Steuer wird auf Tabakprodukte wie Zigaretten oder Zigarren erhoben, um deren Verbrauch zu regulieren und gesundheitliche Risiken zu reduzieren. Die Höhe der Akzise richtet sich normalerweise nach dem Gehalt an Nikotin oder dem Gewicht der Tabakprodukte. In Bezug auf Anleihen können Akzisen eine Auswirkung auf den tatsächlichen Rückzahlungsbetrag oder die Rendite einer Anleihe haben. Wenn beispielsweise eine Anleihe von einem Unternehmen in einem Land mit einer hohen Akzise auf bestimmte Waren begeben wird, kann dies die Zuverlässigkeit des Schuldners beeinflussen und das Risiko für Investoren erhöhen. Es ist wichtig für Investoren, die Auswirkungen von Akzisen zu berücksichtigen, da sie die Rentabilität einer Anlage beeinflussen können. Die Kenntnis der aktuellen oder möglichen zukünftigen Akzisen in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Branche kann helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Um mehr über Akzisen und ihre Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu erfahren, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung. Unsere umfassende Glossare und Lexika bieten detaillierte Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie Akzisen und vieles mehr. Verpassen Sie nicht die Chance, sich in der Welt der Finanzen zu informieren und Ihr Wissen zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Geschäft

Title: Der Begriff "Geschäft" und seine Bedeutung in den Kapitalmärkten Definition des Begriffs "Geschäft": Ein Geschäft (im Englischen auch "transaction" genannt) bezieht sich auf den Austausch von Finanzinstrumenten, Produkten oder Dienstleistungen zwischen...

Handelsgesetzbuch (HGB)

Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist eine zentrale Rechtsgrundlage für das Handelsrecht in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten sowohl von Kaufleuten als auch von handelsähnlichen Unternehmern im Rahmen ihrer geschäftlichen...

gekorene Orderpapiere

"Gekorene Orderpapiere" ist ein Fachausdruck im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf bestimmte Wertpapiere bezieht, die von Emittenten ausgegeben und von den Anlegern erworben werden können. Diese Wertpapiere zeichnen sich...

Managed-Futures-Fonds

Managed Futures Fonds (auch Future Trading Advisor-Fonds genannt) sind ein auf Hedgefonds basierendes Investitionsinstrument, das auf Futures (Terminkontrakte) im Warenterminhandel spezialisiert ist. Managed Futures Fonds sind aktiv gemanagte Portfolios, die...

Verbandsmarketing

Verbandsmarketing bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die von Verbänden oder Industriegruppen angewendet wird, um ihre Interessen effektiv zu fördern. Es ist eine gezielte Herangehensweise, bei der verschiedene Marketingaktivitäten eingesetzt werden,...

Vorlagenfreibeuterei

Vorlagenfreibeuterei ist ein spezifischer Begriff, der sich auf eine illegale Praxis bezieht, die im Zusammenhang mit Kapitalanlagen auftritt. Diese Praxis besteht darin, das geistige Eigentum und die Investmentvorlagen von Unternehmen...

Zoom-Fatigue

Zoom-Fatigue - Definition und Bedeutung: Zoom-Fatigue bezeichnet die mentale und körperliche Erschöpfung, die durch die übermäßige Nutzung von Videokonferenztools wie Zoom entsteht. In der heutigen digitalen Welt, in der die Arbeit...

CACEU

CACEU - Verständnis des Begriffs in der Finanzwelt CACEU steht für "Combined Average Common Equity Units" und ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen und deren Kapitalstruktur. Bei...

private Kosten

"Private Kosten" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Kosten bezieht, die im Zusammenhang mit privaten Investitionen in Kapitalmärkte entstehen. Dieser Begriff wird häufig im Kontext von individuellen Anlegern verwendet,...

vergleichendes Verfahren

Verfahren zur Bestimmung des Wertes eines Vermögensgegenstands, bei dem dessen Marktwert durch Vergleich mit ähnlichen Vermögensgegenständen ermittelt wird. Ein vergleichendes Verfahren wird häufig angewendet, um den Wert von Immobilien, Unternehmen...