Lagerbestandsmanagement Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagerbestandsmanagement für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lagerbestandsmanagement ist ein entscheidender Aspekt für Unternehmen, die Waren physisch lagern und verkaufen.
Es bezieht sich auf die effiziente Planung, Steuerung und Überwachung des Warenbestands, um die Kosten zu minimieren, die Lagerhaltung zu optimieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass die erforderliche Menge an Waren für den Verkauf zur Verfügung steht. Das Lagerbestandsmanagement umfasst verschiedene Prozesse wie die Bestandsplanung, Beschaffung, Lagerplatzverwaltung und die Verfolgung von Warenbewegungen. Ziel ist es, den Lagerbestand so genau wie möglich zu prognostizieren und sicherzustellen, dass er in ausreichender Menge für den Verkauf verfügbar ist, ohne dass unnötig hohe Kosten für Lagerhaltung und Kapitalbindung entstehen. Ein effektives Lagerbestandsmanagement beinhaltet die Nutzung von fortschrittlichen Technologien wie Barcode-Scanner, RFID (Radio-Frequency Identification) oder Lagerverwaltungssysteme (LVS), um den Bestand präzise und in Echtzeit zu verfolgen. Durch die automatisierte Datenerfassung können Unternehmen den Bestand genau kontrollieren, Lieferengpässe vermeiden und Engpässe bei der Lieferung von Produkten minimieren. Das Lagerbestandsmanagement umfasst auch die Optimierung der Lagerplatznutzung, um den verfügbaren Raum zu maximieren. Eine effiziente Lagerplatzausnutzung minimiert die Verschwendung von Fläche und ermöglicht eine bessere Organisation des Bestands, um die Kommissionierungszeiten zu verkürzen und die Effizienz des Warenflusses zu erhöhen. Darüber hinaus beinhaltet das Lagerbestandsmanagement die gezielte Überwachung von Lagerbestandskennzahlen wie Umschlagshäufigkeit, Durchlaufzeit, Lagerdauer und Sicherheitsbestand. Durch die kontinuierliche Analyse und Optimierung dieser Kennzahlen können Unternehmen Engpässe, Überbestände oder andere Schwachstellen in ihrem Lagerbestand identifizieren und korrigierende Maßnahmen ergreifen. Zusammenfassend ist ein effektives Lagerbestandsmanagement für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Kosten zu optimieren, die Lagerhaltung zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Kunden immer die gewünschten Produkte zur richtigen Zeit erhalten. Durch Nutzung moderner Technologien und kontinuierliche Optimierung der Lagerbestandskennzahlen können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und eine nachhaltige Entwicklung in den heutigen dynamischen und anspruchsvollen Märkten sicherstellen. Eulerpool.com bietet umfassende Informationen und Ressourcen zum Thema Lagerbestandsmanagement sowie zu anderen entscheidenden Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Mit einer breiten Palette von Forschungsberichten, Marktanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com eine erstklassige Informationsquelle für Investoren und Anleger weltweit. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Fachbegriffe klar und präzise zu erklären und gleichzeitig eine umfassende, SEO-optimierte Ressource für alle Investoren im Bereich der Capital Markets zu bieten.innergemeinschaftlicher Reiseverkehr
Definition von "innergemeinschaftlicher Reiseverkehr": Der Begriff "innergemeinschaftlicher Reiseverkehr" bezieht sich auf den Handel und die Bereitstellung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Personenbeförderung innerhalb der Europäischen Union (EU). Insbesondere bezieht er sich...
Finanzzuweisung
Eine Finanzzuweisung ist ein Verfahren, bei dem finanzielle Mittel von einer Organisationseinheit auf eine andere übertragen werden. Dies geschieht durch den Austausch von Zahlungen, um Ressourcen effizient zu verteilen und...
Kursmanagement
Kursmanagement – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich der Kapitalmärkte spielt das Kursmanagement eine essenzielle Rolle. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Durchführung verschiedener Maßnahmen, die darauf abzielen,...
Official Development Assistance
Offizielle Entwicklungshilfe (Official Development Assistance, ODA) bezieht sich auf Finanzierungsleistungen, die von Regierungen oder öffentlichen Einrichtungen an Entwicklungsländer bereitgestellt werden, um ihre wirtschaftliche Entwicklung und soziale Wohlfahrt zu fördern. ODA...
Ausfuhr
"Ausfuhr" ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Finanzmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land...
gekoppeltes Darlehen
Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam...
Steuerplanung
Steuerplanung ist ein Prozess der strategischen Steuergestaltung, der darauf abzielt, die Steuerabgaben von Unternehmen und Einzelpersonen zu minimieren und ihre finanzielle Stabilität zu maximieren. Die Steuerplanung ist ein wesentlicher Bestandteil...
Explosion
Explosion - Definition und Bedeutung für Anleger in den Kapitalmärkten Eine Explosion ist ein plötzlicher und dramatischer Anstieg des Preises eines Wertpapiers, einer Anleihe oder einer Kryptowährung an den Kapitalmärkten. Diese...
No Names
No Names (deutsch: "Nicht Genannte") ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit bestimmten Finanztransaktionen verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Art von Transaktion, bei der die tatsächliche...
Kontoauszugsdrucker (KAD)
Kontoauszugsdrucker (KAD) - Definition und Funktion Ein Kontoauszugsdrucker (KAD) ist ein elektronisches Gerät, das in Banken und Finanzinstituten eingesetzt wird, um Kunden Kopien ihrer Kontoauszüge bereitzustellen. Der KAD bietet eine bequeme...