Eulerpool Premium

Allgemeines Ertragswertverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Allgemeines Ertragswertverfahren für Deutschland.

Allgemeines Ertragswertverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Allgemeines Ertragswertverfahren

Das Allgemeine Ertragswertverfahren ist eine Methode zur Bewertung von Unternehmen und Anlageinstrumenten basierend auf zukünftigen Ertragsaussichten.

Es ist eine weit verbreitete Methode in der Unternehmensbewertung und wird häufig von Investoren, Analysten und Finanzexperten genutzt, um den Wert von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen zu ermitteln. Das Verfahren beruht auf der Annahme, dass der Wert eines Vermögenswerts durch seine zukünftigen Erträge bestimmt wird. Es wird angenommen, dass der Ertrag eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum konstant oder wachsend ist. Das Allgemeine Ertragswertverfahren verwendet verschiedene Formeln und Annahmen, um den aktuellen Wert dieser zukünftigen Erträge zu berechnen. Eine wichtige Komponente des Allgemeinen Ertragswertverfahrens ist die Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes. Dieser Zinssatz reflektiert die Renditeanforderungen der Investoren und wird anhand verschiedener Faktoren wie dem Risiko, der Marktzinssätze und des spezifischen Unternehmensbewertungsmodells ermittelt. Ein höherer Kapitalisierungszinssatz würde normalerweise zu einem niedrigeren Wert führen, während ein niedrigerer Zinssatz zu einem höheren Wert führen würde. Um das Allgemeine Ertragswertverfahren anzuwenden, müssen verschiedene Informationen und Schätzungen gesammelt werden, wie zum Beispiel historische Finanzdaten, Prognosen zukünftiger Erträge und die Berücksichtigung von Risikofaktoren. Dies erfordert eine sorgfältige Analyse und eine genaue Einschätzung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Unternehmens. Insgesamt ist das Allgemeine Ertragswertverfahren ein wichtiges Instrument für Investoren, um den Wert von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten zu bestimmen. Es ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und unterstützt Investoren bei der Bewertung von potenziellen Investitionsmöglichkeiten. Mit der Anwendung dieses Verfahrens können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und ihr Risiko minimieren, indem sie den Wert von Vermögenswerten auf der Grundlage ihrer zukünftigen Erträge richtig bewerten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Scheckdeckungsanfrage

Der Begriff "Scheckdeckungsanfrage" bezieht sich auf eine Anfrage, die von einer Bank oder einem Kreditinstitut gestellt wird, um die Deckung eines Schecks zu überprüfen. Ein Scheck ist ein Finanzinstrument, das...

Kfz-Besteuerung

Die Kfz-Besteuerung bezieht sich auf das System der Besteuerung von Kraftfahrzeugen in Deutschland. Diese Besteuerung basiert auf verschiedenen Faktoren, einschließlich der Art des Fahrzeugs, des Hubraums, der CO2-Emissionen und des...

erfolgsunabhängige Vergütung

Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist. Diese Art der Vergütung wird oft...

politischer Streik

Politischer Streik ist ein Begriff, der sich auf Arbeitskampfmaßnahmen bezieht, die von Arbeitnehmern ergriffen werden, um politische Ziele zu erreichen oder politische Veränderungen herbeizuführen. Im Gegensatz zu Streiks, die sich...

Investor

Ein Investor ist eine Person oder eine Organisation, die Kapital in verschiedene Vermögenswerte investiert, um Profit zu erzielen. Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente oder...

Abgeltungsteuer

Die Abgeltungsteuer ist eine deutsche Kapitalertragssteuer, die auf Einkünfte aus Kapitalanlagen erhoben wird. Sie wurde im Jahr 2009 eingeführt und soll eine einheitliche Besteuerung von Kapitaleinkünften sicherstellen. Der Begriff "Abgeltungsteuer"...

Enquete-Kommission Schutz des Menschen und der Umwelt

Die Enquete-Kommission "Schutz des Menschen und der Umwelt" ist eine spezialisierte Arbeitsgruppe, die von der Regierung eingerichtet wurde, um qualifizierte Untersuchungen und Analysen im Zusammenhang mit dem Schutz von Menschen...

CNC-Anlage

"CNC-Anlage" ist eine Abkürzung für "Computerized Numerical Control-Anlage" und bezieht sich auf eine hochentwickelte technologische Ausrüstung, die in der industriellen Fertigung eingesetzt wird. Diese computergesteuerten Maschinen setzen unter Verwendung von...

Ricardianisches Modell

Das Ricardianische Modell ist ein Konzept, das in der Wirtschaftswissenschaft zur Erklärung von komparativen Kostenvorteilen verwendet wird. Es wurde von dem berühmten britischen Ökonomen David Ricardo entwickelt und ist ein...

Rückstand

Rückstand im Kapitalmarkt: Der Begriff "Rückstand" ist im Zusammenhang mit Kapitalmärkten von großer Bedeutung und bezieht sich auf verschiedene Aspekte, die Investoren berücksichtigen sollten. Ein Rückstand kann in mehreren Bereichen auftreten,...