Anderkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anderkonto für Deutschland.
Anderkonto in Kapitalmärkten bezieht sich auf ein spezielles Konto, das bei einer Bank oder einem Finanzinstitut für die Verwahrung von Vermögenswerten im Namen eines Dritten eröffnet wird.
Dieses Konto dient als Sicherheitsmechanismus zur Trennung der Vermögenswerte des Kunden von den eigenen Vermögenswerten der Bank oder des Finanzinstituts. Ein Anderkonto bietet zahlreiche Vorteile und wird häufig im Zusammenhang mit Geschäften auf den Kapitalmärkten verwendet. Es gewährleistet eine sichere Verwahrung von Wertpapieren, Geldmitteln oder anderen Vermögenswerten, die einem Kunden gehören. Durch die Verwendung eines separaten Kontos für diese Vermögenswerte wird sichergestellt, dass sie im Falle einer Insolvenz des Finanzinstituts nicht in den allgemeinen Vermögensmassen enthalten sind und somit vor Verlust geschützt sind. Die Einrichtung eines Anderkontos erfordert eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Bank oder dem Finanzinstitut, in der die Bedingungen und Verantwortlichkeiten für die Verwahrung der Vermögenswerte festgelegt sind. Diese Vereinbarung legt auch fest, wie und wann der Kunde auf seine Vermögenswerte zugreifen kann. Für Investoren auf den Kapitalmärkten bietet ein Anderkonto zusätzliche Transparenz und Sicherheit. Es ermöglicht ihnen, ihre Vermögenswerte effektiv zu verwalten und schafft Vertrauen zwischen dem Kunden und der Bank oder dem Finanzinstitut. Darüber hinaus stellt ein Anderkonto sicher, dass die Vermögenswerte des Kunden den Anforderungen der regulatorischen Bestimmungen entsprechen. Dies ist insbesondere wichtig, wenn es um die Aufbewahrung von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten geht, da diese strengen Vorschriften unterliegen. Insgesamt bietet ein Anderkonto wichtige Vorteile für Investoren in Kapitalmärkten und stellt sicher, dass ihre Vermögenswerte sicher und geschützt sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist, finden Sie weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Fachbegriffen im umfangreichsten und besten Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserer umfassenden Datenbank sind wir die erste Anlaufstelle für Finanzprofis auf der Suche nach präzisen und verständlichen Informationen.Autonomiekosten
Definition von "Autonomiekosten": Autonomiekosten sind eine spezifische Art von Kosten, die in bestimmten Finanzprojekten oder Investitionen entstehen und mit der Autonomie des Kapitals zusammenhängen. Diese Kosten umfassen eine Vielzahl von Ausgaben,...
Sanierungsgewinn
Sanierungsgewinn bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer erfolgreichen Sanierung oder Restrukturierung eines Unternehmens resultiert. Es ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und wird von Investoren und...
Großbetragszahlungsverkehr
Großbetragszahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Bereich des Zahlungsverkehrs und bezeichnet große Geldtransaktionen oder Überweisungen, die zwischen Finanzinstituten getätigt werden. Es handelt sich um einen bedeutenden Aspekt des Kapitalmarktes, der...
Nischenmarketing
Nischenmarketing (englisch: niche marketing) ist eine gezielte Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen oder eine Marke versucht, eine spezifische Nische innerhalb eines Marktes anzusprechen und zu bedienen. Eine Nische kann als...
Berner Übereinkunft
Die Berner Übereinkunft, auch bekannt als das Übereinkommen von Bern, ist ein internationales Urheberrechtsgesetz, das den Schutz geistigen Eigentums für kreative Werke, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte, gewährleistet. Es wurde...
faktortheoretischer Ansatz
Der faktortheoretische Ansatz ist eine Methode zur Erklärung und Analyse von Rendite und Risiko von Wertpapieren unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren. Diese Methode wird in der Finanzwirtschaft verwendet, um das Verständnis...
Periodenverlust
Der Begriff "Periodenverlust" bezieht sich auf den negativen finanziellen Ergebnisse eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum. In der Buchhaltung wird dieser Verlust für eine spezifische Buchhaltungsperiode ermittelt, normalerweise für ein...
Naturalgeld
Naturalgeld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Art von Geld bezieht, das in einer Wirtschaft verwendet wird, die auf natürlichen Ressourcen basiert. Es kann als eine Alternative zu...
wirtschaftspolitisches Ziel
Wirtschaftspolitisches Ziel ist ein Begriff, der sich auf die politischen Ziele und Maßnahmen bezieht, die zur Förderung eines nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums und einer stabilen Wirtschaft verwendet werden. Es handelt sich...
progressive Kundenwerbung
Definition: Progressive Kundenwerbung Progressive Kundenwerbung, auch bekannt als fortschrittliche Kundenakquisition, bezieht sich auf den proaktiven Ansatz der Gewinnung neuer Kunden im Bereich Kapitalmärkte, der sich durch seine dynamische und effektive Strategie...