Anderkonto Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anderkonto für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Anderkonto in Kapitalmärkten bezieht sich auf ein spezielles Konto, das bei einer Bank oder einem Finanzinstitut für die Verwahrung von Vermögenswerten im Namen eines Dritten eröffnet wird.
Dieses Konto dient als Sicherheitsmechanismus zur Trennung der Vermögenswerte des Kunden von den eigenen Vermögenswerten der Bank oder des Finanzinstituts. Ein Anderkonto bietet zahlreiche Vorteile und wird häufig im Zusammenhang mit Geschäften auf den Kapitalmärkten verwendet. Es gewährleistet eine sichere Verwahrung von Wertpapieren, Geldmitteln oder anderen Vermögenswerten, die einem Kunden gehören. Durch die Verwendung eines separaten Kontos für diese Vermögenswerte wird sichergestellt, dass sie im Falle einer Insolvenz des Finanzinstituts nicht in den allgemeinen Vermögensmassen enthalten sind und somit vor Verlust geschützt sind. Die Einrichtung eines Anderkontos erfordert eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Kunden und der Bank oder dem Finanzinstitut, in der die Bedingungen und Verantwortlichkeiten für die Verwahrung der Vermögenswerte festgelegt sind. Diese Vereinbarung legt auch fest, wie und wann der Kunde auf seine Vermögenswerte zugreifen kann. Für Investoren auf den Kapitalmärkten bietet ein Anderkonto zusätzliche Transparenz und Sicherheit. Es ermöglicht ihnen, ihre Vermögenswerte effektiv zu verwalten und schafft Vertrauen zwischen dem Kunden und der Bank oder dem Finanzinstitut. Darüber hinaus stellt ein Anderkonto sicher, dass die Vermögenswerte des Kunden den Anforderungen der regulatorischen Bestimmungen entsprechen. Dies ist insbesondere wichtig, wenn es um die Aufbewahrung von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten geht, da diese strengen Vorschriften unterliegen. Insgesamt bietet ein Anderkonto wichtige Vorteile für Investoren in Kapitalmärkten und stellt sicher, dass ihre Vermögenswerte sicher und geschützt sind. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems ist, finden Sie weitere Informationen zu diesem und vielen anderen Fachbegriffen im umfangreichsten und besten Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Mit unserer umfassenden Datenbank sind wir die erste Anlaufstelle für Finanzprofis auf der Suche nach präzisen und verständlichen Informationen.Ubiquitous Computing
Ubiquitous Computing, auch bekannt als omnipräsente oder allgegenwärtige Informatik, bezeichnet ein Konzept, bei dem Computer und Kommunikationstechnologie nahtlos in den Alltag integriert werden. Es handelt sich um eine technologische Entwicklung,...
gemeine Gefahr
"Gemeine Gefahr" ist ein rechtlicher Begriff, der in bestimmten Situationen im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich der Haftung. Der Begriff bezieht sich auf eine gemeinsame Gefahr oder Gefährdung,...
Industriekonzept
"Industriekonzept" ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen an den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Ausführung eines spezifischen Ansatzes zur Investition in...
multikulturelles Management
Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...
Bollinger Bands
Bollinger-Bänder sind ein technischer Indikator, der häufig von Händlern und Investoren an den Finanzmärkten verwendet wird, um die Volatilität eines Wertpapiers zu messen und potenzielle Wendepunkte auf dem Markt zu...
neoklassische Arbeitsmarkttheorie
Die neoklassische Arbeitsmarkttheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Verhalten und der Interaktion von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf dem Arbeitsmarkt befasst. Diese Theorie basiert auf den Prinzipien der...
freier Stand der Technik
"Freier Stand der Technik" ist ein Begriff aus dem Bereich der Technologie und bezieht sich auf den aktuellen Entwicklungsstand und die verfügbaren Technologien in einem bestimmten Bereich. Es wird oft...
Stabdiagramm
Das Stabdiagramm, auch bekannt als Säulendiagramm, ist eine graphische Darstellung von Daten, die häufig in der Finanzanalyse und -berichterstattung verwendet wird. Es ist eine einfache und effektive Methode, um numerische...
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel)
Ergebnis nach DVFA/SG (DVFA-Formel) bezieht sich auf eine spezielle Methode zur Berechnung des Gewinns eines Unternehmens nach den Standards der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA) und der...
ACE
Die Abkürzung "ACE" steht für "Annual Comprehensive Earnings". Dieser Begriff wird in der Finanzwelt verwendet, um das Gesamtjahresergebnis eines Unternehmens zu beschreiben. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...