Eulerpool Premium

Berner Übereinkunft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berner Übereinkunft für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Berner Übereinkunft

Die Berner Übereinkunft, auch bekannt als das Übereinkommen von Bern, ist ein internationales Urheberrechtsgesetz, das den Schutz geistigen Eigentums für kreative Werke, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte, gewährleistet.

Es wurde ursprünglich 1886 in Bern, der Hauptstadt der Schweiz, unterzeichnet und ist seitdem zu einem wichtigen Rechtsinstrument im globalen Kontext geworden. Als eine der ältesten internationalen Übereinkünfte im Bereich des Urheberrechts legt die Berner Übereinkunft fest, dass alle Mitgliedstaaten den Autoren geistiger Werke einen automatischen Schutz ohne Formalitäten gewähren müssen. Dies bedeutet, dass die Urheberrechte sofort beim Schaffen eines Werkes entstehen und nicht auf eine formale Registrierung oder Mitteilung angewiesen sind. Die Berner Übereinkunft hat den Schutz geistigen Eigentums für verschiedene Kategorien von Werken erweitert, darunter Literatur, Musik, Kunst, Fotografie, Filme und Tonträger. Sie hat auch den Schutz von Rechten bearbeitet und erweitert, beispielsweise das Recht des Urhebers auf angemessene Vergütung für die Nutzung seines Werkes. Mitgliedstaaten der Berner Übereinkunft sind verpflichtet, den Schutz urheberrechtlich geschützter Werke für eine bestimmte Mindestdauer zu gewährleisten. Gemäß dem aktuellen Standard beträgt diese Mindestdauer das Leben des Urhebers und weitere 50 Jahre nach dessen Tod. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Kreativschaffende angemessenen finanziellen Nutzen aus ihren Werken ziehen können und ihre Rechte auch nach ihrem Tod geschützt sind. Die Berner Übereinkunft ist ein wichtiger Meilenstein im internationalen Urheberrecht und hat dazu beigetragen, einen harmonisierten Rahmen für den Schutz von geistigem Eigentum zu schaffen. Durch den Beitritt zur Berner Übereinkunft können Länder sicherstellen, dass ihre Urheber und Schöpfer angemessen geschützt sind und ihre Werke vor unerlaubter Nutzung oder Verbreitung geschützt sind. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet eine umfangreiche Glossardatenbank für Investoren in Kapitalmärkte. Diese beinhaltet eine SEO-optimierte Erklärung der Berner Übereinkunft, die einen tiefgreifenden Einblick in das internationale Urheberrecht und den Schutz geistigen Eigentums gibt. Mit der Veröffentlichung dieses umfassenden Lexikons auf Eulerpool.com können Investoren und Fachleute auf einfache Weise auf hochwertige Informationen zugreifen und ihre Kenntnisse über die verschiedenen Bereiche des Kapitalmarktes erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft ist ein technisches Dokument, das in Deutschland entwickelt wurde und als leitender Leitfaden für die Luftreinhaltung dient. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für...

Gross Profitability Ratio

Die Bruttogewinnspannenquote ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die Investoren hilft, die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten. Sie ist definiert als das Verhältnis des Bruttogewinns eines Unternehmens zu seinem...

automatisierter Absatz

Definition: Automatisierter Absatz "Automatisierter Absatz" ist ein Begriff aus dem Bereich des elektronischen Handels und bezieht sich auf den automatischen Verkauf von Wertpapieren auf elektronischen Plattformen. Diese Plattformen nutzen fortschrittliche Algorithmen...

sonstige Forderungen

"Sonstige Forderungen" is a German term commonly used in the context of accounting and financial reporting, specifically when referring to the category of "other receivables" in the balance sheet of...

Produktionstiefe

Produktionstiefe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für Unternehmen verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den internen Produktionsstufen eines Unternehmens und den externen Beschaffungs- oder Outsourcing-Aktivitäten zu quantifizieren. Eine...

Konditionenpolitik

Die Konditionenpolitik beschreibt die strategische Anpassung der Marktkonditionen, die von Unternehmen, Finanzinstituten oder Regierungen angewendet wird, um ihre Ziele in Bezug auf Kapitalmärkte zu erreichen. Diese Ziele können vielfältig sein,...

GWA

GWA steht für "Global Weighted Average" und wird häufig in der Finanz- und Investmentbranche verwendet, um den global gewichteten Durchschnitt zu berechnen. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl, die...

Messegesellschaft

Die Messegesellschaft bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, die als Veranstalter von Messen und Ausstellungen fungiert. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Messegesellschaft ein wichtiger Akteur, der...

Arbeitnehmerüberlassung

Arbeitnehmerüberlassung ist einrechtlicher Begriff, der in der deutschen Arbeitswelt Verwendung findet und das Leiharbeitssystem beschreibt. Auch als Zeitarbeit oder Personalleasing bekannt, handelt es sich dabei um ein Modell, bei dem...

Sachvermögen

Sachvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte und bezieht sich auf das Vermögen einer Person oder eines Unternehmens in Sachwerten. Der Begriff umfasst alle materiellen Güter oder Vermögenswerte,...