Angebotsökonomik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angebotsökonomik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Angabtesökonomik ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Analyse von Angebot und Nachfrage auf einem Markt befasst.
Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff insbesondere auf die Angebotsseite und beschreibt die Beziehung zwischen Angebot und Preis von Wertpapieren und anderen finanziellen Instrumenten. Die Angebotsökonomik basiert auf der Annahme, dass die Preise von Finanzinstrumenten von den Aktivitäten der Anbieter abhängen. Diese Anbieter können Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen sein, die diese Instrumente ausgeben oder verkaufen. Die Preisbildung erfolgt hierbei durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf dem Markt. Im Fall von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen wirkt sich die Angebotsökonomik auf die Marktpreise aus. Wenn beispielsweise das Angebot an Aktien steigt, während die Nachfrage konstant bleibt, führt dies zu einem Überangebot und kann zu einem Preisverfall führen. Im Gegensatz dazu kann ein begrenztes Angebot bei konstanter oder steigender Nachfrage zu einem Preisanstieg führen. Die Angebotsökonomik analysiert verschiedene Faktoren, die das Angebot beeinflussen. Dazu gehören unter anderem die Produktionskapazität der Unternehmen, die Ressourcenverfügbarkeit, die Kosten der Herstellung, regulatorische und politische Rahmenbedingungen sowie die Erwartungen der Anbieter bezüglich der Marktentwicklung. Im Bereich der Kapitalmärkte ist die Angebotsökonomik besonders wichtig, da sie Einfluss auf Investitionsentscheidungen und Portfoliostrategien hat. Anleger und institutionelle Akteure nutzen Informationen darüber, wie sich das Angebot an verschiedenen Finanzinstrumenten entwickelt, um ihre Handelsstrategien festzulegen und Chancen am Markt zu nutzen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und detaillierte Beschreibung der Angebotsökonomik und anderer wichtiger Begriffe aus den Kapitalmärkten. Unser Glossar/ Lexikon bietet Ihnen eine verlässliche und umfassende Quelle zur Vertiefung Ihres Verständnisses der Finanzmärkte. Egal ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Einsteiger sind, auf Eulerpool.com finden Sie die Informationen, die Sie benötigen, um informierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern.Zentrales Vollstreckungsgericht
Das Zentrale Vollstreckungsgericht ist eine staatliche Einrichtung, die für die ordnungsgemäße Durchführung und Überwachung von Zwangsvollstreckungsverfahren im deutschen Rechtssystem zuständig ist. Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für Gläubiger und Schuldner,...
Systementwicklung
Systementwicklung ist ein wichtiger Prozess in der Welt der Kapitalmärkte, der darauf abzielt, innovative und effiziente Systeme und Plattformen für verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu...
Customs Co-Operation Council (CCC)
Der Customs Co-Operation Council (CCC), auch bekannt als der Rat zur Zollzusammenarbeit, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Stärkung der Zusammenarbeit und Koordination von Zollaktivitäten widmet. Die Organisation wurde...
Pflanzenzüchtung
Pflanzenzüchtung bezeichnet den Prozess der selektiven Kreuzung von Pflanzen, um neue Sorten mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln. Diese Eigenschaften können vielfältig sein, wie beispielsweise erhöhte Erträge, verbesserte Resistenz gegen Krankheiten...
Ausfuhrzoll
Ausfuhrzoll ist eine Zollgebühr, die auf Waren erhoben wird, die aus einem Land ausgeführt werden. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Waren, die exportiert werden...
Bewerbung
"Bewerbung" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf den Prozess des Anlegens von Kapital in verschiedenen Wertpapiermärkten bezieht. Eine Bewerbung bezeichnet die Aktivität, bei...
Matchcode
Matchcode (Suchcode) ist ein Begriff im Bereich der Datenverarbeitung und bezieht sich auf eine eindeutige Identifizierungskennung oder Schlüssel, der in verschiedenen Anwendungen und Datenbanken verwendet wird, um Geschäftsprozesse zu optimieren...
Redux-Modell
Redux-Modell: Definition und Erklärung Das Redux-Modell ist ein Konzept aus der Welt der Anlageportfolios, das speziell für die Optimierung von Investitionen in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Es basiert auf der Annahme,...
Warenhandelsbetrieb
Ein Warenhandelsbetrieb umfasst eine Unternehmung oder Organisation, die sich primär mit dem Handel von Waren befasst. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff "Waren" auf physische Produkte, die mithilfe von...
Personal Computing
Persönliches Computing bezieht sich auf die Verwendung von Computern und verwandten Technologien für persönliche Zwecke wie Kommunikation, Informationsverarbeitung, Unterhaltung und Datenanalyse. Es ermöglicht Einzelpersonen, ihre Aufgaben effizienter zu erledigen und...