Angestelltentarif Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angestelltentarif für Deutschland.
Angestelltentarif ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalkosten und bezieht sich auf Tarifvereinbarungen, die zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften abgeschlossen werden, um die Arbeitsbedingungen, Gehälter und Sozialleistungen für Angestellte in einem bestimmten Wirtschaftszweig oder Unternehmen festzulegen.
Diese Tarifverträge werden üblicherweise für einen festgelegten Zeitraum abgeschlossen und gelten für alle Angestellten, die unter den Geltungsbereich des Tarifvertrags fallen. In Deutschland sind Angestelltentarife weit verbreitet und spielen eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Vergütung und Arbeitsbedingungen für Angestellte. Sie gewährleisten faire und einheitliche Bezahlung sowie angemessene Sozialleistungen, indem sie einen Rahmen für Arbeitsstunden, Urlaub, Überstundenregelungen, Kündigungsfristen und andere relevante Aspekte der Beschäftigung bieten. Die Tarifverhandlungen finden normalerweise zwischen Arbeitnehmervertretern, wie Gewerkschaften, und Arbeitgeberverbänden statt. Beide Parteien verhandeln über die Bedingungen des Tarifvertrags, basierend auf wirtschaftlichen Faktoren, wie Produktivitätssteigerungen, Inflation, Branchenentwicklung und anderen relevanten Aspekten. Das Ziel ist es, einen Konsens zu finden, der sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer als auch den wirtschaftlichen Möglichkeiten der Arbeitgeber gerecht wird. Angestelltentarife können je nach Branche und Region variieren und sind in verschiedenen Tarifverträgen festgeschrieben, die spezifische Anforderungen und Regelungen enthalten. Diese Regelungen können Gehaltsstufen, Leistungsprämien, Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder andere Vergünstigungen abdecken. Angestelltentarife sind von großer Bedeutung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, da sie eine transparente und geregelte Grundlage für die Beschäftigungsbedingungen bieten. Sie sorgen für soziale Sicherheit und tragen zur Stabilität der Arbeitnehmerbeziehungen bei, indem sie faire und angemessene Vergütung und Arbeitsbedingungen gewährleisten.Vermögensteuer
Die Vermögensteuer ist eine Art der direkten Steuer, die auf das gesamte Vermögen einer Person oder eines Unternehmens erhoben wird. Sie ist eine Form der Vermögensbesteuerung, die darauf abzielt, den...
Packaged Retail Investment Products
Packaged Retail Investment Products (PRIPs) sind Finanzinstrumente, die den Anlegern ein vorgefertigtes Investmentportfolio bieten. Sie wurden entwickelt, um den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen zu erleichtern, darunter Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Gebäudereparaturen
Gebäudereparaturen sind ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmanagements und beziehen sich auf die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung und Instandhaltung von Gebäuden. Diese Reparaturen und Renovierungen sind entscheidend, um den Wert, die...
Classification of Products by Activity
Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit Die Klassifizierung von Produkten nach Tätigkeit ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Segmentieren und Organisieren von Finanzprodukten...
SoFFin
SoFFin ist die Abkürzung für Finanzmarktstabilisierungsfonds. Dieser Fonds wurde im Jahr 2008 in Deutschland eingerichtet, um während der Finanzkrise die Stabilität des deutschen Finanzsektors zu gewährleisten. Der SoFFin ist eine...
Börsenhändler
Der Begriff "Börsenhändler" bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die an der Börse Wertpapiere handelt. Als professioneller Akteur am Kapitalmarkt nutzt der Börsenhändler seine fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Wertpapiere...
regionale Strukturpolitik
Die regionale Strukturpolitik ist ein Schlüsselkonzept zur Förderung des wirtschaftlichen Wachstums und der sozialen Entwicklung in bestimmten Regionen. Sie bezieht sich darauf, wie die Regierung oder andere politische Akteure gezielte...
Reue
Reue (german) Reue ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und das Gefühl des Bedauerns oder der Selbstkritik beschreibt, das Investoren erfahren können, wenn sie eine Entscheidung treffen, die...
vereinbarte Form
"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...
Gütertypologie
Gütertypologie ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um die unterschiedlichen Arten von Gütern zu klassifizieren. Diese Klassifikation ermöglicht es Investoren, das Verständnis für die verschiedenen Güterkategorien zu...