Angestelltentarifvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angestelltentarifvertrag für Deutschland.
Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland.
Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die Bedingungen und Rechte fest, die für Angestellte gelten, die unter den Geltungsbereich eines Tarifvertrags fallen. Tarifverträge werden in der Regel auf Branchenebene abgeschlossen und können je nach Branche unterschiedliche Bestimmungen beinhalten. Der Angestelltentarifvertrag bezieht sich speziell auf diejenigen Arbeitnehmer, die als Angestellte tätig sind, im Gegensatz zu Arbeitern oder Zeitarbeitnehmern. Der Vertrag enthält in der Regel Regelungen zu Arbeitszeiten, Lohn- und Gehaltsstrukturen, Urlaubsansprüchen, Kündigungsfristen und anderen arbeitsrechtlichen Aspekten. Er dient als Rahmenvertrag für Arbeitsverhältnisse in bestimmten Wirtschaftszweigen und stellt sicher, dass Arbeitnehmer angemessene Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung erhalten. Die Einhaltung des Angestelltentarifvertrags ist rechtsverbindlich und verpflichtet sowohl den Arbeitgeber als auch den Angestellten zur Erfüllung der vertraglichen Bestimmungen. Im Falle von Verstößen können Gewerkschaften im Namen der Arbeitnehmer rechtliche Schritte einleiten, um ihre Rechte durchzusetzen. Der Angestelltentarifvertrag spielt eine wichtige Rolle im deutschen Arbeitsrechtssystem und ist ein Instrument, um die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und angemessene Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Unternehmen, die Mitglied in Arbeitgeberverbänden sind, sind üblicherweise an die Bedingungen des Tarifvertrags gebunden, während nicht organisierte Unternehmen in der Regel individuelle Arbeitsverträge mit ihren Angestellten abschließen. In der Kapitalmarktwelt ist es wichtig, den Angestelltentarifvertrag zu verstehen, insbesondere für Investoren, die in Unternehmen investieren möchten. Der Vertrag kann Auswirkungen auf die Kostenstruktur eines Unternehmens haben, da die Tarifvereinbarungen Gehaltsstrukturen und Lohnkosten beeinflussen können. Es ist daher entscheidend, den Angestelltentarifvertrag bei der Analyse von Unternehmen zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, haben Investoren Zugang zu einer umfassenden Glossar-/Lexikonressource, die Fachterminologie aus dem Bereich des Kapitalmarkts abdeckt. Das umfangreiche Glossar bietet eine SEO-optimierte Suche, um Benutzern ein bequemes und effektives Nachschlagen von Begriffen zu ermöglichen. Das Glossar enthält Definitionen, die in professionellem und exzellentem Deutsch verfasst sind, wodurch Investoren eine verlässliche Quelle für die Erforschung und das Verständnis von Begriffen wie "Angestelltentarifvertrag" erhalten.Nettogeldvermögen
Nettogeldvermögen bezeichnet den Betrag des liquiden finanziellen Vermögens eines Individuums, eines Unternehmens oder einer Organisation nach Abzug aller Verbindlichkeiten oder kurz gesagt, den verfügbaren Bargeldbestand, der zur Erfüllung finanzieller Verpflichtungen...
Notverkauf
Notverkauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten in einer Situation zu beschreiben, in der ein schneller Verkauf erforderlich ist, um finanzielle Verluste...
Goldumlaufwährung
Goldumlaufwährung ist ein Begriff, der sich auf eine Währung bezieht, die eine Deckung durch Goldreserven hat und aktiv als Zahlungsmittel im Umlauf ist. Diese Art von Währung wird oft als...
Referenzverfahren
Das Referenzverfahren ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um auf eine Methode zur Festlegung von Preisen oder Werten von Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten zu verweisen. Es handelt sich...
Verbrauch
Definition von "Verbrauch": Der Begriff "Verbrauch" bezieht sich in der Finanzwelt auf den Prozess der Nutzung von finanziellen Ressourcen, um Güter und Dienstleistungen zu erwerben. Er umfasst die Ausgaben der Verbraucher...
quantitative Wirtschaftspolitik
Quantitative Wirtschaftspolitik beschreibt eine Strategie der wirtschaftlichen Steuerung, bei der Zentralbanken gezielte Maßnahmen ergreifen, um durch die Manipulation von geldpolitischen Instrumenten wie der Geldmenge und den Zinssätzen die wirtschaftliche Aktivität...
Subskription
Die Subskription ist ein fester Bestandteil des Primärmarkts im deutschen Kapitalmarkt und bezieht sich auf den Verkaufsprozess von neu ausgegebenen Wertpapieren. Sie stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Emittenten (das...
Abhängigkeit
Titel: Die Bedeutung von "Abhängigkeit" in Bezug auf Kapitalmärkte Abhängigkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, da es die Beziehungen und Verbindungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten und Märkten beschreibt. In dieser...
Ad-hoc-Publizität
Ad-hoc-Publizität ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die sofortige Veröffentlichung von relevanten Informationen bezieht, die einen erheblichen Einfluss auf den Wert von börsennotierten Unternehmen und...
Eingliederungsgeld
Eingliederungsgeld ist eine finanzielle Unterstützung, die in Deutschland an bestimmte Personen gewährt wird, um ihre Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt zu fördern. Es handelt sich um eine Leistung, die im Rahmen...