Angestellter Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Angestellter für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Angestellter ist ein Begriff aus dem Bereich des Arbeitsrechts und bezieht sich auf eine Person, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses gegen Entgelt für einen Arbeitgeber tätig ist.
In Deutschland ist diese Form der Beschäftigung weit verbreitet und bietet vielen Arbeitnehmern Sicherheit und soziale Absicherung. Ein Angestellter unterscheidet sich grundlegend von einem Selbstständigen oder Freiberufler, da er in der Regel weisungsgebunden ist und seine Arbeitszeiten und -methoden vom Arbeitgeber vorgegeben werden. Im Gegensatz dazu hat ein Selbstständiger mehr Freiheiten in Bezug auf die Organisation seiner Arbeit und die Wahl seiner Aufträge. Im Bereich des Kapitalmarkts kann der Begriff "Angestellter" auf verschiedene Berufsgruppen zutreffen, die in Finanzinstituten, Banken oder Investmentgesellschaften tätig sind. Dies umfasst beispielsweise Analysten, Portfoliomanager, Vertriebsmitarbeiter oder Compliance-Spezialisten. Angestellte in der Finanzbranche spielen eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Aktien, Anleihen, Investmentfonds und anderen Finanzinstrumenten. Sie analysieren die Märkte, führen Risikobewertungen durch, treffen Anlageentscheidungen und beraten Kunden in Bezug auf Anlagestrategien. Die Qualifikationen und Anforderungen für angestellte Finanzexperten können je nach spezifischem Tätigkeitsbereich und Arbeitgeber variieren. Häufig ist jedoch ein Hochschulabschluss in Wirtschaft, Finanzen oder einem verwandten Fachgebiet erforderlich. Zusätzlich können Fortbildungen, wie beispielsweise CFA (Chartered Financial Analyst) oder CFP (Certified Financial Planner), von Vorteil sein. Angestellte im Finanzsektor müssen über profunde Kenntnisse der Kapitalmärkte, Finanzinstrumente und -produkte sowie der aktuellen Wirtschaftsentwicklung verfügen. Sie müssen in der Lage sein, komplexe finanzielle Zusammenhänge zu verstehen und Kunden kompetent zu beraten. Angestellte in der Finanzbranche können sowohl in traditionellen Märkten (Aktien, Anleihen, etc.) als auch in aufstrebenden Bereichen wie dem Kryptowährungsmarkt oder dem Fintech-Sektor tätig sein. Die sich ständig weiterentwickelnden Finanzmärkte erfordern von den Angestellten eine kontinuierliche Weiterbildung und die Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen anzupassen. Mit der Bereitstellung eines umfassenden Glossars/ Lexikons für Investoren im Kapitalmarkt auf Eulerpool.com möchten wir sicherstellen, dass diese Investoren Zugang zu hochwertigen Informationen und Erklärungen haben. Unser Ziel ist es, Fachbegriffe und Konzepte verständlich zu erklären und sicherzustellen, dass Investoren fundierte Entscheidungen treffen können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem Glossar/ Lexikon zu erhalten und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten.Motivationstheorien
Motivationstheorien sind Konzepte, die den Antrieb und das Verhalten von Individuen in verschiedenen Situationen erklären sollen. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Motivationstheorien eine zentrale Rolle, da sie helfen können,...
Pandemiewellen
"Pandemiewellen" bezieht sich auf den Phänomenbereich der wiederholt auftretenden Wellen von Infektionen, die durch eine Pandemie verursacht werden. Das Ausmaß und die Auswirkungen von Pandemien sind für die Kapitalmärkte äußerst...
Nonprofit-Marktforschung
Die Nonprofit-Marktforschung bezieht sich auf eine Form der Marktforschung, die von gemeinnützigen Organisationen durchgeführt wird. Diese Organisationen suchen nach Informationen über den Markt und die Verbraucher, um ihre strategischen Entscheidungen...
Popitz-Schliebensche Finanzreform
Die Popitz-Schliebensche Finanzreform, auch bekannt als Popitz-Schliebensche Finanzreformgesetz, ist eine wegweisende Finanzgesetzgebung, die im deutschsprachigen Raum weitreichende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte hatte. Diese Reform wurde nach den federführenden Finanzpolitikern Friedrich...
Systemanalyse
Die Systemanalyse ist ein Prozess zur Untersuchung und Bewertung der Struktur und des Verhaltens eines Systems. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich die Systemanalyse auf die detaillierte Untersuchung und...
SERM
SERM steht für Social Media Reputation Management und bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Überwachung der Online-Reputation eines Unternehmens oder einer Marke in den sozialen Medien. In einer zunehmend...
Cross Border Leasing
Cross Border Leasing - Definition und Erklärung Cross Border Leasing ist eine Finanztransaktionsstruktur, bei der ein Unternehmen aus einem Land Vermögenswerte wie beispielsweise Infrastruktureinrichtungen oder Ausrüstungen an ein Unternehmen in einem...
internalisierte Effekte
Internalisierte Effekte sind ein Begriff im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. Der Begriff bezieht sich auf die Auswirkungen, die auftreten können, wenn ein Broker-Dealer Kundenaufträge...
Tourist Office
Touristeninformation Die Touristeninformation, auch als Touristenamt oder -büro bezeichnet, ist eine öffentliche oder private Einrichtung, die Informationen und Dienstleistungen für Touristen und Reisende zur Verfügung stellt. Es fungiert als Anlaufstelle für...
Ökosystem
Ein Ökosystem bezieht sich auf das komplex vernetzte Zusammenspiel von Organismen und ihrer Umwelt in einem bestimmten geografischen Bereich. In Bezug auf die Finanzmärkte beschreibt das Begriffspaar "Ökosystem" das umfassende...